Wie begegnen wir uns am Musikinstitut
PAGE not found will kein Code of Conduct sein. PAGE not found ist ein provisorisch gebasteltes Zine für alle mit dem Institut für Musik und Musikwissenschaft der Uni Hildesheim verbundenen Personen. PAGE not found bietet keine klaren Antworten, sondern möchte sensibilisieren für Zögerlichkeiten — NEE JA AHM — und noch sensibler: für vieles, das der Sprache mit Worten noch vorgelagert ist.
Projektsemester 2022 – Das war’s jetzt?
Die Vorlesungszeit ist vorbei. Deshalb möchte die Redaktion das Projektsemester Revue passieren lassen. Aus Sicht eines Teilnehmers, der seinen eigenen Semesterverlauf reflektiert, und aus Sicht von zwei Außenstehenden, die das Projektsemester bereits absolviert hatten.
Von Konsumkritik bis zum Ende des Patriarchats: Studierende des Fachs Szenische Künste stellen Abschlussprojekte vor
Zum Abschluss ihres Studiums am Kulturcampus entwickeln Studierende des Studiengangs Szenische Künste ein künstlerisch-praktisches Projekt. Hier stellen wir die Ergebnisse aus dem diesjährigen Abschlussjahrgang vor.
Werkschau im WiSe21/22
Auch im dritten Jahr der Pandemie zeigt der Fachbereich 2 in einer Werkschau die Ergebnisse aus den Lehrveranstaltungen. Unsere Studierenden präsentieren gemeinsam mit den Lehrenden Ausstellungen, Performances und kleine szenische Experimente – teils digital erlebbar, teils vor Ort.
WIE KLINGT DIE DOMÄNE? Ein ASMR-Erlebnis auf dem Kulturcampus
Kopfhörer auf! Der Kulturcampus wird zum interaktiven Hörerlebnis. Ein Beitrag von Felicitas Lamb und Lucas Strehle.
Der Tod meines Freundes, des Professors
Über die letzten Tage eines demenziell veränderten Philosophieprofessors mit einem derben Sinn für Humor.
Skaten für Anfänger*innen
Frischt den Online-Uni-Alltag durch ein paar Stunden auf dem Board auf! Hier gibts ein paar Tipps, Tricks und Hintergründe zum Skaten, von Anfängerinnen für Anfänger*innen.
Audiovisueller Videoessay: Werkschau der Medien
Nachdem wir uns in der Übung ausführlich mit der Geschichte und den unterschiedlichen Formen des filmischen und videographischen Essays auseinandergesetzt haben, stand die Arbeit an einem eigenen audiovisuellen Essay im Mittelpunkt der Übung. Hier ist eine Auswahl von sieben Filmen.