32. Bundes.Festival.Film
Ein Einblick ins Begleitseminar mit Audiofeatures
Das 32. Bundes.Festival.Film findet in Hildesheim statt und steht schon in den Startlöchern!
Vom 21.-23. Juni werden die Filme aus den Wettbewerben des Deutschen Jugendfilmpreises und des Deutschen Generationenfilmpreises im Thega Filmpalast gezeigt. Am 22. Juni werden die dazugehörigen Preise aus den Wettbewerben verliehen, außerdem gibt es viel Begleitprogramm. Gesprächspanels zu den Themen Sound im Film, Kulturelle Sensibilität und Kultur- bzw. Filmförderung laden ein, sich auch Inhaltlich mit dem Film zu befassen.
Countdown zum 32. Bundes.Festival.Film
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
An der Organisation des Festivals sind Studierende der Universität Hildesheim, insbesondere vom Kulturcampus beteiligt. Im Rahmen einer das Festival begleitenden Übung erleben die Kommiliton*innen was es bedeutet, ein Festival auf die Beine zu stellen, Pressearbeit dafür zu leisten, sich um Räumlichkeiten und Social Media zu kümmern oder sich mit der Stadt und anderen lokalen Akteuren zu vernetzen.
Bei den folgenden Interviews standen Christine Schäfer, Lara Maibaum, Marsha Leila Tute, Rafalea Range, Mara Björnesson, Lukas Krüger, Johanna Brodmann und Marianna Martens Rede und Antwort.
Stimmen zur Praxis
Was ist das Bundes.Festival.Film?
Wie funktioniert das Seminar zum Festival?
Was sind deine Aufgaben beim Bundes.Festival.Film?
Was sind die Herausforderungen Deiner Arbeit?
Was macht Spaß an der Arbeit?
Worauf freust Du dich am meisten beim Bundes.Festival.Film?
Ein Beitrag von Marianna Martens
32. Bundes.Festival.Film
Ein Einblick ins Begleitseminar mit Audiofeatures
Das 32. Bundes.Festival.Film findet in Hildesheim statt und steht schon in den Startlöchern!
Vom 21.-23. Juni werden die Filme aus den Wettbewerben des Deutschen Jugendfilmpreises und des Deutschen Generationenfilmpreises im Thega Filmpalast gezeigt. Am 22. Juni werden die dazugehörigen Preise aus den Wettbewerben verliehen, außerdem gibt es viel Begleitprogramm. Gesprächspanels zu den Themen Sound im Film, Kulturelle Sensibilität und Kultur- bzw. Filmförderung laden ein, sich auch Inhaltlich mit dem Film zu befassen.
Countdown zum 32. Bundes.Festival.Film
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
An der Organisation des Festivals sind Studierende der Universität Hildesheim, insbesondere vom Kulturcampus beteilgit. Im Rahmen einer das Festival begleitenden Übung erleben die Kommiliton*innen was es bedeutet, ein Festival auf die Beine zu stellen, Pressearbeit dafür zu leisten, sich um Räumlichkeiten und Social Media zu kümmern oder sich mit der Stadt und anderen lokalen Akteuren zu vernetzen.
Bei den folgenden Interviews standen Christine Schäfer, Lara Maibaum, Marsha Leila Tute, Rafalea Range, Mara Björnesson, Lukas Krüger, Johanna Brodmann und Marianna Martens Rede und Antwort.
Stimmen zur Praxis
Was ist das Bundes.Festival.Film?
Wie funktioniert das Seminar zum Festival?
Was sind deine Aufgaben beim Bundes.Festival.Film?
Was sind die Herausforderungen Deiner Arbeit?
Worauf freust Du dich am meisten beim Bundes.Festival.Film?
Ein Beitrag von Marianna Martens