Neuste Beiträge

Hildesheim als Studienstadt – Eine Bucket-Liste
Du hast dich für einen Studiengang beworben und fragst dich jetzt, was dich in Hildesheim erwartet? Hier erfährst du, was man außerhalb des Studiums in der Stadt unternehmen kann und welche Ecken du unbedingt sehen musst!

Vom Anfang zum Prozess: »KoerperGrenzKontrollen«
Wie fängt mein eigentlich an? Wir haben mit Studierenden darüber gesprochen, wie sie Projekte beginnen.

Kulturcampus Hildesheim: Mehr als nur ein Studienort?
Während der Onlinesemester war der Kulturcampus so gut wie ausgestorben, doch nun kehren die Studierenden zurück. Verbinden sie mehr mit diesem Ort als Studium und Lernen?

Musik in meinen Ohren: Die Playlist für den Kulturcampus
Was für Musik hören unsere Studierenden? Unsere Autorin Jolande Blech hat es herausgefunden und eine Kulturcampus-Playlist zusammengestellt. Hier könnt ihr reinhören!

Geschlechtervielfalt im Museum? Let´s Talk About Sex and Art
Das Lab.Bode im Bode-Museum will mit einem Methodenkit vielfältigere Darstellungen von Gender, Körpern und Sexualitäten im Musem hervorheben. Wir haben es getestet.

Wie ein Buch entsteht: Willkommen im »Blauen Salon«
Wie jedes Jahr erscheint auch dieses Jahr im Mai die Master-Anthologie »Blauer Salon« in der Edition Paechterhaus. Mit der Anthologie präsentieren Studierende des Master Studiengangs Literarisches Schreiben und Lektorieren den Verlagen und der interessierten…

ÖPNV-Anbindung am Kulturcampus: Besserung erst 2024
Seit Jahren warten die Studierenden auf eine Verbesserung der Bus-Anbindung am Kulturcampus. Kurz vor Beginn des Projektsemesters haben wir nachgefragt, was aktuell geplant ist.

Ladenleerstand adé – Kreative Zwischennutzung in Hildesheim
Leerstehende Geschäfte? In Hildesheim können sie kreativ genutzt werden. Hier erfahrt ihr, welche Vorteile Zwischennutzungen für studentische Projekte und auch für die Stadtentwicklung haben können.

Studium in der Pandemie – Vier Studierende erzählen
Wie hat sich das Studieren seit der Pandemie verändert? Vorlesungen als Podcast im Bett hören? Wie sieht’s aus mit neuen Freundschaften? Vier Studierende sprechen offen und ehrlich über ihr pandemisches Studierdendenleben am Kulturcampus.

Alleinsein: Sich selbst fremd werden
Wer kann ich sein, wenn ich nicht ›ich selbst‹ bin? Was machen Krisen mit uns und unserer Selbstwahrnehmung? Eine Suche nach Antworten mit der Philosophie von Bernhard Waldenfels

Master Kulturvermittlung: Worüber soll ich forschen?
Wer sich auf den Masterstudiengang Kulturvermittlung bewirbt, stößt früher oder später auf die Frage nach dem eigenen Forschungsvorhaben. Was könnte das sein?

Kulturcampus Knutscherei
Konsumkitsch, Ressourcenverschwendung und Romantisierung bürgerlicher Ideale – Was wäre der Valentinstag ohne den ganzen Mist? Richtig, eine große Knutscherei! 💋 Jetzt mitmachen!