Internationale Forschungskonferenz 2012/13

Kindergarten and preschool developments in Europe and the US – a historical and comparative approach to institutional change'

Oktober 2013 (abgeschlossen)
Gefördert durchDeutsche Forschungsgemeinschaft 
Die Forschungsergebnisse wurden 2015 veröffentlicht bei Palgrave Macmillan:
The Development of Early Childhood Education in Europe and North America
Historical and Comparative Perspectives, Hrsg. Harry Willekens, Kirsten Scheiwe, Kristen Nawrotzki, Palgrave Macmillan, 2015,

u.a. mit den Kapiteln:

Introduction: The Longue Durée: Early Childhood Institutions and Ideas in Flux; Harry Willekens, Kirsten Scheiwe and Kristen Nawrotzki
Towards Early Childhood Education as a Social Right: A Historical and Comparative Perspective; Kirsten Scheiwe

Link zum Buch und zum Inhaltsverzeichnis


‚Path dependency and paradigm shifts – Institutional changes in early childhood education in comparison’

Forschungsaufenthalt am Center for European Studies, Harvard University
März bis August 2010 (abgeschlossen)

Abstract:
The main goal is to explain different paths of institutional change in early childhood education over a longer period of time from the late 19th century onwards up to now, investigating the relevance of broader societal factors in relation to institutional factors. While the explanation of school development is a major concern of new institutionalism, it is understood in a narrow sense as formal education. However, ECE is a fascinating area of rapid change, displaying huge institutional differences between countries. How are differences and commonalities of developmental paths to be explained?  Path-dependency, path-breaking events or paradigm shifts should be identified.

Ausführliche Projektbeschreibung

Bericht zum Forschungssemester als pdf zum Download

 


‘The expansion dynamics of public childcare and preschools in Europe – Path dependencies and turning points in institutional change’

Ziel des Vorhabens:
Ziel des Projekts war eine vergleichende Untersuchung von Pfadabhängigkeiten und Veränderungen der Entwicklung von Kinderbetreuungs- und Vorschuleinrichtungen in Europa aus institutioneller Perspektive. Es ging nicht primär um pädagogische Konzepte, sondern um die Analyse von Entwicklungstendenzen aus soziologischer, historischer, rechtlicher und politikwissenschaftlicher Perspektive. Gemeinsamkeiten und Unterschiede, nationale Besonderheiten und auch Brüche (‚turning points’) von kontinuierlichen Entwicklungen waren Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussionen. Der methodische Ansatz war eine institutionelle Perspektive (historischer Institutionalismus).

Im Rahmen des Projekts fand eine internationale Forschungskonferenz statt vom 19. – 21. Oktober 2006 in Hildesheim, die von der Volkswagen-Stiftung gefördert wurde.

Veröffentlichungen:

Veröffentlichungen aus dem Projekt:

 


‚Rechtliche Rahmenbedingungen der Kindertageseinrichtungen – das deutsche Modell aus vergleichender Perspektive’ (Rechtsgutachten für den 7. Familienbericht 2006)

Untersucht wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen von Tageseinrichtungen für Kinder ab drei Jahren in einem europäischen Systemvergleich (mit einem Schwergewicht auf Belgien, Frankreich und den skandinavischen Ländern) unter Berücksichtigung der Auswirkungen, die die unterschiedliche Zuordnung frühkindlicher Förderung zum Erziehungs- und Bildungswesen oder der Fürsorge hat. Dabei wurden die Gesetzgebungskompetenzen, Verwaltungs- und Finanzierungszuständigkeiten vergleichend berücksichtigt und ihr Einfluss auf die Dynamik der Expansion frühkindlicher Bildung untersucht. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Kindertagesbetreuung in Deutschland wurden ausführlich dargestellt.

Veröffentlichungen: