- Universität Hildesheim ›
- Kompetenzzentrum Frühe Kindheit Niedersachsen ›
- Forschungseinheiten ›
- Entwicklung und Diagnostik ›
- Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
Differentialdiagnostische Relevanz des Arbeitsgedächtnisses für Kinder mit umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten - Teilprojekt Hildesheim
Projektlaufzeit: Februar 2011 - März 2014
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektteam: Prof. Dr. Claudia Mähler, Dr. Kirsten Schuchardt, Dipl.-Psych. Christina Balke-Melcher
Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms zur Überwindung von Arbeitsgedächtnisdefiziten bei Kindern mit Lese-Rechtschreibstörung
Projektlaufzeit: November 2010 - März 2014
Gefördert durch: das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektteam: Prof. Dr. Claudia Mähler, MSc Psych. Christina Jörns, MSc Psych. Ellen Radtke
Entwicklung und Normierung eines Entwicklungstests für die frühe Kindheit (FREDI 0-3)
Projektlaufzeit: November 2010 - Juni 2014
Gefördert durch: Hofgrefe-Verlag Göttingen
Projektteam: Prof. Dr. Claudia Mähler, Dipl.-Psych. Katharina Rohleder, MSc-Psych. Friederike Cartschau
ELAN-R (Eltern Antworten Revision) Elternfragebogen zur frühen Wortschatzentwicklung im Kindesalter
Projektlaufzeit: 2009 - 2012
Gefördert durch: den Hofgreve Verlag
Projektteam: Dr. Ann-Katrin Bockmann, Prof. Dr. Christiane Kiese-Himmel (Universitätsmedizin Göttingen), BSc Conny Griepenburg, BSc Corinna Michalak, BSc Valentina Raketskaya, BSc Nicola Liebner
Differenzielle Entwicklungsverläufe kognitiver Kompetenzen im Kindergartenalter (KOKO)
Projektlaufzeit: 2008 - 31.03.2014
Gefördert durch: den Forschungsverbund Frühkindliche Bildung und Entwicklung Niedersachsen (MWK)
Projektteam: Prof. Dr. Claudia Mähler, Prof. Dr. Dietmar Grube (Oldenburg), Dr. Dipl. Psych. Ariane von Goldammer, Dr. Dipl. Psych. Jeanette Piekny, Dr. Kirsten Schuchar, MSc Nora Lessing
Differenzialdiagnose basaler Funktionen des Arbeitsgedächtnisses (Entwicklung und Normierung der Testbatterie AGTB 5-12)
Projektlaufzeit: 2005 - 2010
Gefördert durch: Hogrefe-Verlag
Projektteam: Prof. Dr. Marcus Hasselhorn (Frankfurt), Prof. Dr. Dietmar Grube (Oldenburg), Prof. Dr. Claudia Mähler, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. R. Schumann-Hengsteler (Eichstätt) und Dipl. Psych. Inga Schmid (Universität Göttingen)
GESAgT – Göttinger Entwicklungsstudie zu Sprache, Arbeitsgedächtnis und Theory of Mind
Projektlaufzeit: 2002 - 2009
Projektteam: Dr. Ann-Katrin Bockmann, Prof. Dr. Claudia Mähler, Dipl. Psych. Ariane von Goldammer, Dipl. Psych. Erdmute Schlösser
ZIKZAK - Spielorientierte Förderung schulischer Vorläuferfertigkeiten im Kindergarten
Leitung: Prof. Dr. Caudia Mähler
Mitarbeit: M. Sc. Psych. Christina Jörns und Dr. Kristen Schuchardt
Kooperation: Prof. Dr. Dietmar Grube (Universität Oldenburg)