Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer

Herzlich Willkommen bei der Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship & Transfer (KET) – dem Gründungsservice an der Universität Hildesheim!

  • Sie sind Student*in und die Arbeit an Ihrer Abschlussarbeit hat Sie auf eine Geschäftsidee, aber Sie wissen nicht, ob diese Idee bereits marktfähig ist?
  • Sie wollten sich schon immer selbständig machen, aber es fehlt Ihnen noch eine konkrete Geschäftsidee oder Mitgründer?
  • Sie sind Wissenschaftler und fragen sich, ob sich Ihre Forschungsergebnisse in etwas Marktfähiges verwandeln lassen?

Da sind sie bei uns genau richtig: Wir unterstützen Studierende und Mitarbeitende aller Fachbereiche- sowie  Alumni bei allen Fragen zur Gründung von wirtschaftlichen und sozialen Unternehmen. Unser interdisziplinäres Team fördert die Gründungskultur an der Universität Hildesheim und unterstützt professionell von der Ideenfindung und Fragen zur Verwertbarkeit von Forschungsergebnissen über Ideenbewertung und Finanzplanung bis zum Markteinstieg

Wir bieten extracurriculare Veranstaltungen an und informieren über externe interessante Veranstaltungen. Für detaillierte Informationen schauen Sie sich auf unserer Webseite um, vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin und folgen Sie uns in den sozialen Medien: Instagram, YouTube und LinkedIn.


Die Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Aktuelles

Aktuelles

Die Gründungswoch 2024

Das komplette Programm der Gründungswoche 2024 ist online. Hier finden Sie eine Übersicht der spannenden Veranstaltungen rund um das Thema Gründung,…

Live Pitches im PULS

Öffentliche Präsentationen: Neue Kulturunternehmungen – innovative Impulse für die Region

am Dienstag, 6.2.2024, 18.15 – 20.15 Uhr mit anschließendem…

Jahresbericht 2022

Das Jahr 2022 ist vergangen – ein Jahr, in dem Angebote und Kooperationen weiter etabliert, angepasst, ausgebaut werden konnten. Nun ist die Zeit, die…

Kreativworkshop

Du möchtest am Ideenwettbewerb teilnehmen, hast aber noch keine Idee? Dann bist Du beim Kreativworkshop genau richtig. Im Rahmen des Workshops wird…

KreaKtiv-Café

Im nächsten KreaKtiv-Café am 6.12.22 geht es um Krisenkompetenz, die angehende GründerInnen – und wir alle – gut gebrauchen können. Dazu möchten wir…

KreaKtiv-Café

Im KreaKtiv-Café am 2. Mai wird es spielerisch. 
Jens Springmann führt Sie in die Methode Lego® SeriousPlay® ein. Wer hier an Lego-Steine denkt, ist…

Jahresbericht der KET

Das Jahr 2021 ist vergangen, wir blicken zurück auf zwölf Monate Projektarbeit in der Corona-Pandemie. Wir mussten digitale Lehrformate erfinden, die…

KET goes Social Media

Die KET finden Sie nun auch auf Instagram. Bei Instagram lernen Sie uns als KET-Team, die KET an sich und unsere Angebote etwas genauer kennen.…

#KohleIdeen gesucht!

Bis zum 31. Mai 2021 können sich bundesweit Innovator*innen für das Creative Lab des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes…