Logo der Stiftung Universität Hildesheim
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • Français

Bewerben

Suche:
  • Startseite
  • Über die KET
  • Aktuelles
    • Überblick
  • Beratung
    • Gründungsberatung
    • Wettbewerbe
    • Förderungen
      • EXIST-Gründerstipendium
      • EXIST-Forschungstransfer
  • Qualifizierung
    • Qualifizierung
    • Curriculare und Extracurriculare Qualifizierungsangebote
    • GEWeek
      • Überblick
      • Für Lehramtstudierende
      • Für Erziehungs- und SozialwissenschaftlerInnen
      • Für KulturwissenschaftlerInnen
      • Für Sprach- und InformationswissenschaftlerInnen
      • Für MINT & Wirtschaft
      • Für Gründungsinteressierte
      • PartnerInnen
      • Archiv
        • AG EPS
        • Beratung & Unterstützung
        • Angebote 2015
          • Überblick
          • Für Lehramtsstudierende
          • Für Gründungsinteressierte
            • Unternehmerinnen-Talk
            • Erstberatung für Gründungsinteressierte am 16.11.15
            • Beratungstag für Gründungsinteressierte am 17.11.15
            • Praxisorientiertes Marketing für Gründungsinteressierte am 17.11.15
            • Geschäftsideen für Hildesheim: Kreative Ideengenerierung am 17.11.15
            • Kurzseminar Businessplan am 17.11.15
            • Erstberatung zur eigenen Geschäftsidee am 18.11.15
            • Mini-Workshop Design Thinking am 19.11.15
            • Präsentationen zum Design Thinking am 19.11.15
            • Bank und/oder Crowd? - Informationsveranstaltung am 19.11.15
          • Für Erziehungs- & Sozialwissenschaften (FB1)
            • Auftaktveranstaltung: Unternehmerinnen-Talk
            • Podiumsdiskussion mit erfolgreichen UnternehmerInnen
          • Für Kulturwissenschaften (FB2)
            • Gründung in der Kultur- und Kreativwirtschaft
            • Karierre als KuWi
            • Filmprojekt FUNFREEDOMFEAR
            • Musikpolitik als Wirtschaftspolitik: Die Initiative Musik der Bundesregierung
            • Berufsfeld Kulturvermittlung
            • Einführung in die Kulturpolitik: Kultur und Wirtschaft
          • Für Sprach- & Informationswissenschaften (FB3)
          • Für MINT & Wirtschaft (FB4)
            • Chancen, Risiken & Voraussetzungen einer Gründung (Rewe)
            • Wirtschaftspsychologie
            • Entrepreneurship im Bereich Nachhaltiger Tourismus
        • Angebote 2016
          • Überblick
          • Für Lehramtsstudierende
            • Überblick
            • Schülerfirma: Junior Unternehmen
            • Unternehmerisches Handeln: Auch eine Frage der Lernkompetenz am 16.11.16
          • Für Gründungsinteressierte
            • Überblick
            • Individuelle Erstberatung der HI-REG am 15.11.16
            • Auftaktveranstaltung: UnternehmerInnen-Talk am 14.11.16
            • Mentale Fitness für Gründer am 17.11.16
            • Unternehmensentscheidungen und Existenzgründung am 18.11.16
            • Patent-Sprechtag am 17.11.16
            • Individuelle Beratung für Studierende 17.11.16
            • Kurzseminar Businessplan am 15.11.16
          • Für KulturwissenschaftlerInnen
            • Überblick
            • Anträge backen - Rezepte zur Antragsstellung im Kulturbereich am 15.11.16
            • Cultural Entrepreneurship am 18.11.16
            • Die "neuen Kulturunternehmer" und die Creative Industries am 15.11.16
            • Kultur- und Kreativpiloten: Von der schrägen Idee zum Unternehmertum am 14.11.16
          • Für MINT und Wirtschaft
          • Für Erziehungs- und SozialwissenschaftlerInnen
          • Für Sprach- und InformationswissenschaftlerInnen
        • Angebote 2017
          • Überblick
          • Für Erziehungs- und SozialwissenschaftlerInnen
            • Eigene Ideen schützen: Schutzrechte, Patente & Co.
            • JUNIOR-Programme: Die Schüler-Firma
            • Kurzseminar Businessplan
            • Start-up Gründung - zwischen Theorie und Praxis
            • UnternehmerInnen Talk
            • Workshop Gründungs-Geist: Existenzgründung speziell für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler_innen
          • Für Gründungsinteressierte
            • Business Modelling
            • Creative ideas and their amazing stories - Ideenmanagement, Naming, Text & Storytelling für konkrete Geschäftsideen
            • e2work
            • Eigene Ideen schützen: Schutzrechte, Patente & Co.
            • Individuelle Erstberatung für Gründungsinteressierte
            • Kurzseminar Businessplan
            • Sprechtag Schutzrechte
            • Start-up Gründung - zwischen Theorie und Praxis
            • Trends und Instrumente der Gründungsförderung
            • UnternehmerInnen Talk
          • Für Lehramtsstudierende
            • Eigene Ideen schützen: Schutzrechte, Patente & Co.
            • JUNIOR-Programme: Die Schüler-Firma
            • Kurzseminar Businessplan
            • Start-up Gründung - zwischen Theorie und Praxis
            • UnternehmerInnen Talk
            • Workshop Gründungs-Geist: Existenzgründung speziell für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler_innen
          • Für KulturwissenschaftlerInnen
            • Arbeitsmarkt Kultur und Berufsfeld Kulturvermittlung. Karrierewege und Perspektiven
            • Eigene Ideen schützen: Schutzrechte, Patente & Co.
            • How to ... Anträge schreiben
            • Kurzseminar Businessplan
            • Start-up Gründung - zwischen Theorie und Praxis
            • Und danach? Karriere als Kuwi
            • UnternehmerInnen Talk
            • Workshop Gründungs-Geist: Existenzgründung speziell für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler_innen
          • Für MINT und Wirtschaft
            • e2work
            • Eigene Ideen schützen: Schutzrechte, Patente & Co.
            • Kurzseminar Businessplan
            • Start-up Gründung - zwischen Theorie und Praxis
            • UnternehmerInnen Talk
          • Für Sprach- und InformationswissenschaftlerInnen
            • Creative ideas and their amazing stories - Ideenmanagement, Naming, Text & Storytelling für konkrete Geschäftsideen
            • Eigene Ideen schützen: Schutzrechte, Patente & Co.
            • Kurzseminar Businessplan
            • Start-up Gründung - zwischen Theorie und Praxis
            • UnternehmerInnen Talk
            • Workshop Gründungs-Geist: Existenzgründung speziell für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler_innen
        • Angebote 2018
          • Überblick
          • Für Gründungsintressierte
            • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Nachhaltigkeit
            • Gründungs-Geist: Existenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
            • Creative Ideas and their Amazing Stories
            • Trends und Instrumente in der Gründungsförderung
            • Seminar Nachhaltigkeit - Substainable Entrepreneurship
            • Individuelle Erstberatung für Gründungsintressierte
            • HAWK Start-up-Brunch
            • Kurzseminar Businessplan
            • Die Kraft des persönlichen Netzwerkes
            • Was bin ich eigentlich wert?
          • Für Lehramtsstudierende
            • Vortrag Urheberrecht
            • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Nachhaltigkeit
            • Forschungskolloquium zur Entrepreneurship- & Entrepreneuership Education-Forschung
            • Vertiefung JUNIOR-Programm Schülerfirmen
            • Vorstellung JUNIOR-Programm Schülerfirmen
            • Idee und dann? Fördermöglichkeiten während des Studiums
            • IHK-Sprechtag zu Schutzrechten
            • Jetzt mal ehrlich: GründerInnen berichten von ihren Erfahrungen
          • Für Erziehungs- und SozialwissenschaftlerInnen
            • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Nachhaltigkeit
            • Gründungs-Geist: Existenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
            • Die Kraft des persönlichen Netzwerkes
            • Was bn ich eigentlich wert?
            • Vorstellung JUNIOR-Programm Schülerfirmen
            • Idee und dann? Fördermöglichkeiten während des Studiums
            • IHK-Sprechtag zu Schutzrechten
            • Jetzt mal ehrlch: GründerInnen berichten von ihren Erfahrungen
            • Vortrag Urheberrecht
          • Für Sprach- und InformationswissenschaftlerInnen
            • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Nachhaltigkeit
            • Die Kraft des persönlichen Netzwerkes
            • Was bin ich eigentlich wert?
            • Idee und dann? Fördermöglichkeiten während des Studiums
            • IHK-Sprechtag zu Schutzrechten
            • Jetzt mal ehrlch: GründerInnen berichten von ihren Erfahrungen
            • Karrieremanagment: Projekte initiiieren und erfolgreich umsetzten
            • Vortrag Urheberrecht
          • Für KulturwissenschaftlerInnen
            • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Nachhaltigkeit
            • Forschungskolloquium zur Entrepreneurship- & Entrepreneuership Education-Forschung
            • Gründungs-Geist: Existenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
            • Die Kraft des persönlichen Netzwerkes
            • Was bin ich eigentlich wert?
            • Idee und dann? Fördermöglichkeiten während des Studiums
            • IHK-Sprechtag zu Schutzrechten
            • Jetzt mal ehrlch: GründerInnen berichten von ihren Erfahrungen
            • Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK - ein passendes Instrument für Kreativwirtschaft?
            • Vortrag Urheberrecht
          • Für MINT & Wirtschaft
            • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Nachhaltigkeit
            • Forschungskolloquium zur Entrepreneurship- & Entrepreneuership Education-Forschung
            • Seminar Nachhaltigkeit - Substainable Entrepreneurship
            • Die Kraft des persönlichen Netzwerkes
            • Was bin ich eigentlich wert?
            • Idee und dann? Fördermöglichkeiten während des Studiums
            • IHK-Sprechtag zu Schutzrechten
            • Jetzt mal ehrlch: GründerInnen berichten von ihren Erfahrungen
            • Karrieremanagment: Projekte initiiieren und erfolgreich umsetzten
            • Vortrag Urheberrecht
        • Angebote 2019
          • Überblick
          • Für Gründungsinteressierte
            • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Entrepreneurship Education
            • Gründungsberatung
            • Kurzseminar Businessplan
            • Gründungs-Geist: Exisstenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
            • Pitchtraining
            • Trends und Instrumente der Gründungsförderung
            • HAWK Start-up-Brunch
            • Von der Problemanalyse zum ersten Geschäftsmodell
            • Wettbewerbe in der Gründungsförderung
            • How to Start Up
          • Für Lehramtsstudierende
            • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Entrepreneurship Education
            • Vorstellung JUNIOR PROGRAMME Schülerfirmen
            • Workshop zur Umsetzung von Schülerfirmen
            • Impulsvortrag mit Workshop: Entrepreneurship Education für eine zukunftsfähige Gesellschaft im digitalen Zeitalter
            • Forschungskolloquium zur Entrepreneurship Research & Entrepreneurship Education - Forschung
          • Für Erziehungs- und SozialwissenschaftlerInnen
            • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Entrepreneurship Education
            • Vorstellung JUNIOR PROGRAMME Schülerfirmen
            • Workshop zur Umsetzung von Schülerfirmen
            • Impulsvortrag mit Workshop: Enrepreneuship Education für eine zukunftsfähige Gesellschaft im digitalen Zeitalter
            • Gründungs-Geist: Existenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
            • Pitch Perfect & Come Together
            • Von der Problemanalyse zum ersten Geschäftsmodell
          • Für KulturwissenschaftlerInnen
            • UnternehmerInnen-Talk: Gründen im Bildungsbereich
            • Gründungs-Geist: Existenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
            • Finanzielle Förderung für GründerInnen und Gründungsteams
            • Cultural Leadership und Entrepreneurship
            • Wo will ich eigentlich hin? Mini-Workshop zur Profilbildung
            • KulturunternehmerInnen und KünstlerInnen als Akteure in Cultural Governance Prozessen
          • Für Sprach- und InformationswissenschaftlerInnen
            • UnternehmerInnen-Talk: Gründen im Bildungsbereich
            • Impulsvortrag mit Workshop: Entrepreneurship Education für eine zukunftsfähige Gesellschaft im digitalen Zeitalter
            • Pitchtraining
            • Pitch Perfect & Come Together
            • Von der Problemanalyse zum ersten Geschätfsmodell
          • Für MINT & Wirtschaft
            • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Entrepreneurship Education
            • Gründungsberatung
            • Forschungskolloquium zur Entrepreneurship Research & Entrepreneurship Education - Forschung
            • Impulsvortrag mit Workshop: Entrepreneurship Education für eine zukunftsfähige Gesellschaft im digitalen Zeitalter
            • Pitch Perfect& Come Together
            • Wie mache ich mich selbstständig in der IT? - Erfahrungen aus der Praxis
            • Von der Problemanalyse zum ersten Geschäftsmodell
  • Infrastruktur
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
  • Bewerben
Menü öffnen
  • Zur Homepage
  • Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer
  • Universität Hildesheim   ›  
  • Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer  ›  
  • Qualifizierung  ›  
  • GEWeek  ›  
  • Für Sprach- und InformationswissenschaftlerInnen

Für Sprach- und InformationswissenschaftlerInnen

  • UnternehmerInnen-Talk zum Thema Corona als Chance: Restart für neues Denken und Handeln
  • Darm mit Charme. Giulia Enders im Gespräch über ihren Bestseller: Tipps für Ihr Storytelling
  • Die Kraft des persönlichen Netzwerkes – Strategien für Partnerships & Kollaborationen
  • Die Kraft des persönlichen Netzwerkes – Strategien für Partnerships & Kollaborationen (Kopie 1)
  • Mal eben so…?! – Unternehmensgründung im Nebenerwerb
  • Wer bin Ich, was will Ich – und das in 60 Sekunden: Pitchen leicht gemacht
  • Bildung für die Zukunft: Unternehmergeist und digitale Kompetenz für eine nachhaltige Entwicklung
  • Agile Foundation: Start with the why, spread it, keep it real! – Finde mit Kollegen der T-systems onsite dein “Warum” und das „Warum“ deiner Unternehmensidee und führe es durch den „Golden Cycle“ in eine agile Organisation“
  • Crowdfunding – die etwas andere Art der Geldbeschaffung
  • Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können – Know-how-Schutz in einer vernetzten Welt
  • Start-ups packen aus – Die App-Manufaktur YOUCO berichtet von ihren Gründungserfahrungen
  • Sozialgründen– Woher kommt die Finanzierung?

Aktuelles

02. Februar 2021 Bewerbungsphase für den Darboven IDEE-Förderpreis 2021 gestartet

Der Förderpreis zeichnet tragfähige und erfolgversprechende Business-Konzepte von Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen (<3 Jahren selbstständig)...

Mehr erfahren

16. Dezember 2020 Magic Moments der Gründerwoche 2020

Mehr erfahren

16. Dezember 2020 Stadt der Jungen Forscher

Stadt der Jungen Forscher

Erstellt von der Hildesheimer allgemeinen Zeitung

Mehr erfahren
  • Nur Inhalt anzeigen
Besuchen Sie uns auf Facebook
Besuchen Sie uns auf Youtube
Zum Anfang der Seite
Logo der Stiftung Universität Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Copyright © 2021 Stiftung Universität Hildesheim
Letzte Änderung:  4.12.2020
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Bewerben
  • Studium
    • Studienangebot
    • Bewerben und Einschreiben
    • Studieren ohne Abitur
    • Studienwahl
    • Studienorganisation
    • eCampus
    • Rund ums Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Service für Studierende
    • E-Learning 2020
    • FAQ für Lehrende -Informationsseite Coronavirus (SARS-CoV-2)
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungseinheiten
    • Graduiertenzentrum
    • Forschungsförderung
    • Ethik und Transparenz
    • Forschungsdatenmanagement
    • Veranstaltungen
    • Stabsstelle Forschung
    • Informationen COVID-19 Drittmittelprojekte
    • Transfer & Gründungen
  • Internationales
    • Highlights
    • Wege an die Universität Hildesheim
    • Wege ins Ausland
    • International Office
    • Internationalisierung
  • Öffentlichkeit
    • Kommunikation und Medien/Pressestelle
    • Digitale Wissenschaftskommunikation
    • Freunde & Förderer
    • Ehemaligennetzwerk ALUMNI*ALUMNAE
    • Universitätsgesellschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Unishop | Universität Hildesheim
  • Einrichtungen
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich 4
    • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • Universitätsbibliothek
    • Zentrale Wissenschaftsadministration
    • Beratung & Service
    • Beauftragte & Vertretungen
    • Projekte & Initiativen
  • Über uns
    • Profil
    • Aktuelles
    • Geschichte der Universität
    • Organe und Gremien
    • Stiftungsuniversität
    • Die Universität als Arbeitsplatz
    • Veranstaltungen
    • Standorte & Anfahrt
    • Kontakt