Pressespiegel regional

Im Pressespiegel der Stiftung Universität Hildesheim finden Sie ausgewählte Presseberichte, die über die Universität Hildesheim informieren. Die Artikel stammen aus der lokalen Zeitung und dürfen durch die Universität als jpg-Datei mit Quellenangabe veröffentlicht werden. Hier finden Sie eine Auswahl, vor allem größere Textbeiträge. Veranstaltungsankündigungen sind i.d.R. nicht enthalten.

Presseclippings sind grundsätzlich geschützt. Daher finden Sie in diesem Archiv vorrangig Beiträge, aus den regionalen Medien, für die wir die Freigabe erhalten haben. Sofern Sie nach speziellen Themen suchen oder Meldungen vermissen, wenden Sie sich bitte direkt an das Team der Stabsstelle Kommunikation und Medien/Pressestelle.

Uni gibt herausgende Masterarbeit von Student Patrick Maecker heraus - und widmet seinem Andenken eine ganze Buchreihe

Patrick Maecker sei die nun vom Institut aufgelegte Buchreihe „Hildesheimer historische Nachwuchsarbeiten" gewidmet. Für die Familie ist es ein ganz…

Raumkonzept zum Schutz der Böden gefordert

Geographie-Professor Martin Sauerwein weist auf ökologische und klimatische Probleme hin - Landkreis will umsteuern.

Schulbiologiezentrum soll beim Klimaschutz eine besondere Rolle spielen

Zusammen mit den Kooperationspartnern wie die Paul-Feindt- und die Heinz-Sielmann-Stiftung, den Naturschutzverbänden aus der Region sowie der…

Hilfe bei Lernstörungen: Universität bietet Programm für Kinder im Grundschulalter an

Die Hochschulambulanz Kind im Mittelpunkt (KiM) des Instituts für Psychologie bietet ab Anfang 2023 ein Programm für Kinder mit Lernstörungen der…

Lyrische Kettenbriefe: Studierende lesen in der Kulturfabrik aus ihrer Anthologie „Richtungsding-Dichtungsring"

In der Kneipe der Kulturfabrik präsentieren Studierende der Universität Hildesheim ihre Ketten-Anthologie „Richtungsding-Dichtungsring". Bereits 2020…

Antrittsvorlesung: Jochen Heins - Der Schulunterricht als Forschungsprojekt

Jochen Heins ist neuer Professor für Didaktik der deutschen Literatur am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Uni. Seine…

Interview: Maike Gunsilius erforscht an der Universität Hildesheim das Kinder- und Jugendtheater

Als Professorin ist sie einzigartig. An der Uni hat sie eine Professur für Kinder- und Jugendtheater - es ist die einzige, mindestens deutschlandweit.…

Veranstaltungsankündigung Europagespräche: Europa, das Meer und die Ökologie

Die Europagespräche des Instituts für Geschichte der Uni Hildesheim greift die Bedeutung der Seefahrt für Europa auf. Die heutige europäische…

Wallungen 2023: Bewerbungsstart

Für die Hildesheimer Wallungen 2023 starten am heutigen Samstag der Vorverkauf und die Bewerbungsphase für künstlerische Beiträge. Kulturschaffebde…

Traueranzeige: Dr. jur. Wilhelm Buerstedde

Mit dem Namen Wilhelm Buerstedde verbinden wir stadtgeschichtliche Markierungen, wie den Wiederaufbau des historischen Marktplatzes und die…

Der Vater des Hildesheimer Modells ist tot

Urs Bircher, der frühere Intendant des Stadttheaters war Kunstmensch, Philosoph und Weltbürger. Mit dem früheren Professor für Theater an der…

Interview: Philosoph Prof. Andreas Hetzel über den Klimawandel, Apokalypse-Blindheit und zivilen Ungehorsam

Prof. Andreas Hetzel lehrt und forscht seit 2015 als Professor für Sozialphilosophie an der Universität Hildesheim. Ist der Mensch selbst die größte…

Niedersächsicher Medienpreis 2022: Auszeichnung für Podcast aus Hildesheim

In der Kategorie Innovation ist der Podcast der Uni Hildesheim „Die Liga der außergewöhnlich Bedürftigen" ausgezeichnet worden. Dabei kommen die…

Politik: Energiepauschale für Studierende

Alle, die am 1. Dezember 2022 an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert oder an einer Berufsfachschule angemeldet waren, haben Anspruch auf…

Warmes Essen, Musik und lange Tafeln im Literaturhaus St. Jakobi

Der Rastplatz in der Jakobikirche soll in diesem Jahr am Heiligen Abend wieder richtig schön werden. Das ganze Team des Literaturhauses St. Jakobi…

Hildesheim trauert um Wilhelm Buerstedde

Der frühere Oberstadtdirektor verstarb im Alter von 93 Jahren - und bleibt in Erinnerung. Er hatte keine Scheu vor unkonventionellen Aktionen. Etwas…

Football/Invaders: Rückkehrer und studentische Neuzugänge

Gemeinsam mit Paul Bogdann kehrt auch Defense-Line-Spieler Georg Kraft aus Braunschweig zum Football-Zweitligisten Invaders zurück. Der dritte…

Austellung im Dom- und Schulmuseum entführt in die faszinierende Bilderwelt arabischer Kinderbücher

Acht arabische Illustratorinnen und Illustratoren aus Syrien, Libanon, Irak, Ägypten und Sudan haben sie in den letzten 15 Jahren für Kinder- und…

Veranstaltungsankündigung: Europa aus der Sicht von Autorinnen und Autoren

Die Reihe Europagespräche des Instituts für Geschichte der Uni Hildesheim setzt sich fort mit dem Vortrag der Professorin Dr. Antje Büssgen zum Thema:…

Hilfspaket: Hilfe für Studierende soll kommen

Das Bundeskabinett hat die angekündigte 200-Euro-Sonderzahlung für Studierende und Fachschüler*innen auf den Weg gebracht.