„Durch Migration organisieren sich Familien über Ländergrenzen hinweg. Kinder wachsen heute in der EU, in Israel und Russland in grenzüberschreitenden…
Dr. Saskia Richter erforscht den politischen Stil von Frauen. Sie promovierte über den Aufstieg und Fall von Petra Kelly, Gründungsmitglied der Partei…
„Manchmal werde ich nur als Mutter mit Kind wahrgenommen. Dabei bin ich eine ganz normale Studentin, ich will behandelt werden wie alle anderen", sagt…
In der Einführungswoche vom 15. bis 19. Oktober begleiten rund 100 Tutoren – Studierende aus höheren Semestern – die Erstsemester beim Einstieg in das…
Klänge steuert das Center for World Music der Universität Hildesheim zur Ausstellung „Tabu?!“ im Landesmuseum Hannover bei. Die Sounds stammen aus der…
Ein Blick ins europäische Ausland zeigt, wie Theorie und Praxis in der Lehrerausbildung verzahnt und Eignung festgestellt werden kann. Aufschlussreich…
Das Institut für Philosophie lädt am Samstag, 17. November, Schülerinnen und Schüler sowie alle Studierenden ein, sich zum Welttag der Philosophie mit…
Verlängert und mit rund 2,7 Millionen Euro gefördert wird das DFG-Graduiertenkolleg „Transnationale Soziale Unterstützung“ der Universität Hildesheim.…
Die Webseite der Universität Hildesheim verwendet Cookies. Cookies werden eingesetzt zur Bereitstellung, Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Dienste und Anzeigen. Einige Dienste erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann (u.a. das Content-Management System für SSO Login/nach Zugang). Dazu wird in den Cookies eine eindeutige, zufällig erzeugte Identifikationsnummer für die Dauer des Besuchs der Webseiten gespeichert und übermittelt. Unter „Einstellungen“ können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.