Archiv

#ausderWissenschaft Folge 19: Die Welt und was sie zusammenhält - mit Prof. Dr. Janis Fögele

Muss man die höchsten Berge, längsten Flüsse und alle 195 Hauptstädte dieser Welt auswendig kennen oder reicht es, wenn das Smartphone smart genug…

DRAW ATTENTION – Zeichnen im Dommuseum

Am 24. Januar ab 17 Uhr findet im Dommuseum Hildesheim die Veranstaltung DRAW ATTENTION statt. Kunstbegeisterte erhalten die Möglichkeit, Figuren,…

Proband*innen für Sportstudie gesucht

Für ein Forschungsprojekt von Prof. Dr. Sebastian Gehlert werden sportaffine Proband*innen im Alter von 20 bis 40 Jahren gesucht. In insgesamt sechs…

Anker-Peers feiern zehnjähriges Jubiläum

Die studentische Beratungsstelle an der Universität Hildesheim feiert im Wintersemester 2022/23 ihr zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet am…

Auftakt zum 27. Hildesheimer Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ unter dem Motto: „Mach Ideen groß!“

Bald ist es wieder so weit: Am 22. Februar präsentieren junge Forscher*innen aus Hildesheim und Umgebung ihre innovativen Projekte im Rahmen des…

Mit finanzieller Förderung leichter durchs Studium - Stipendienfeier der Universität Hildesheim 2023

Mit der Stipendienfeier für das Studienjahr 2022/23 ehrte das Friend- und Fundraising der Universität Hildesheim die Stipendiatinnen und Stipendiaten…

Improvisatorische Performances aus Kunst, Musik, Literatur und Philosophie

Am 06. Februar ab 16.30 Uhr thematisieren 14 Studierende in vier Performances Körper und Spiel sowie Sprache und Textentstehung. Performativ gehen sie…

Forschungsstelle Leichte Sprache übersetzt 200 medizinische Ratgeber-Artikel in Einfache Sprache

Auf dem Gesundheitsportal apotheken-umschau.de erscheint heute der zweihundertste Artikel mit verständlichen Gesundheitsinformationen für Menschen mit…

#ausderWissenschaft Folge 20: Vor uns die Sintflut - Ziviler Ungehorsam in der Klimakrise - mit Prof. Dr. Andreas Hetzel

Sie nennen sich „Letzte Generation“ und meinen damit, dass die jetzt lebenden Menschen die letzten seien, die in der sich bereits abzeichnenden…

IT-Speed Dating: Welches Unternehmen passt zu mir?

Beim IT-Speed Dating treffen Studierende der Hildesheimer IT-Studiengänge auf Unternehmen aus der Region. In Kennenlerngesprächen à sieben Minuten…

Besser schreiben mit KI? Universität Hildesheim forscht zum Umgang mit Text-Bots

Der Chatbot ChatGPT als Prototyp texterzeugender künstlicher Intelligenz sorgt derzeit weltweit für Aufregung. Werden Roboter künftig Schüler*innen…

Vierte Runde der Onlinebefragung „JuCo“ zum Alltagserleben junger Menschen startet am 15. Februar

Corona hat den Alltag der jungen Menschen verändert. Inzwischen wird allgemein anerkannt, dass die Anliegen und das Wohlbefinden der jungen Menschen…

„Wer rettet Amerika?“ – im Gespräch mit ARD-Journalistin Claudia Buckenmaier

Ein öffentlicher Vortrag von Claudia Buckenmaier an der Universität Hildesheim über die USA als „zerrissene Nation“ gab Anlass zu einem Interview mit…

Öffentliche Präsentation: „Wie steht es um die Informationsversorgung im Landkreis Hildesheim?“

Zum Ende des dreijährigen Forschungsprojekts DILRA: Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen lädt das Projektteam alle…

Studieninformationstage helfen bei der Frage: „Studieren – nur was?“

Im März lädt die Universität Hildesheim zu den Studieninformationstagen HI_friday auf dem Hauptcampus ein und und liefert Antworten auf drängende…

#ausderWissenschaft Folge 21: Lernen aus der Flut - mit Prof. Dr. Wolfgang Büchs

Kurz nach dem Hochwasser im Ahrtal im Juli 2021 war der Biologe Prof. Dr. Wolfgang Büchs bereits einmal in der Podcastreihe #ausderWissenschaft zu…

Vertragsunterzeichnung zum Aufbau des neuen „Volkswagen Financial Services Data Analytics Research Centers“

Die Universität Hildesheim und Volkswagen Financial Services (VWFS) schließen einen Kooperationsvertrag über die Entwicklung von Künstlicher…

Christoph Raab zum Juniorprofessor für Angewandte Geoökologie berufen

Feldarbeit und Fernerkundung bestmöglich miteinander zu verbinden und durch wissenschaftliches Arbeiten einen Beitrag zu nachhaltiger Landnutzung zu…

#ausderWissenschaft Folge 22: Es wird uns eine Leere sein - mit Prof. Dr. Jürgen Sander und Martin Do

Bereits jetzt fehlen Schätzungen zufolge rund 12.000 Lehrkräfte an deutschen Schulen, laut Kultusministerkonferenz werden es bis 2025 rund 25.000…

Hannover Messe: Universität Hildesheim präsentiert Beiträge zur Industrie 4.0 und Smart Energy

Wie kann eine intelligente Energieversorgung der Zukunft aussehen? Wie können zukünftige Lösungen für die „Industrie 4.0“ gestaltet werden?…

PD Dr. Philipp Strobl forscht zum Einfluss von Migration auf Geschichte und Gegenwart

Seit es Menschen gibt, existiert auch Migration. Bedingt durch Phänomene wie den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts, Globalisierung, Digitalisierung und…

Der Geschichte der Schule auf der Spur – Forschertag im Schulmuseum

Am Forschertag des Schulmuseums Hildesheim gehen zehn junge Forscher*innen der Frage auf den Grund, wie Schule im letzten Jahrhundert aussah. Dafür…

Öffentliche Veranstaltung: Gute Pflege in Zeiten der Krise

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai laden die Universität Hildesheim und das St. Bernward Krankenhaus Hildesheim ein zum…

Die Universität Hildesheim auf der Hannover Messe 2023

Die Arbeitsgruppe Software Systems Engineering der Universität Hildesheim war von Montag, 17. April, bis Freitag, 21. April, auf der Hannover Messe…

Was Ü-Eier und Augäpfel mit Sprachforschung zu tun haben

Das erklärt Prof. Dr. Ekaterina Lapshinova-Koltunski in ihrer Antrittsvorlesung am 3. Mai um 18.15 Uhr in der Aula (Raum L 131) am Bühler-Campus. Seit…

Angststörungen: Neue intensivierte Psychotherapie reduziert ambulante Behandlungsdauer drastisch

In den vergangenen 15 Jahren konnte eine ambulante Psychotherapie für Angststörungen entwickelt und in Forschungsstudien erfolgreich angewendet…

160 Schüler*innen, 15 Workshops und ein Vormittag voller Erkenntnisse – das war der Boys´ und Girls´ Day 2023

Roboter programmieren, biologische Experimente durchführen und mit Virtual Reality neue Welten entdecken: Die Universität Hildesheim hat am…

Neue Mensa eröffnet am 8. Mai 2023 ihre Pforten für alle

Die neue Mensa der Universität Hildesheim eröffnet am 8. Mai 2023 ihre Pforten für alle. Sie kann mehr als hochtechnisierte Essensausgabe: Mit ihrer…

Sozialpädagogik der Pflege: Antrittsvorlesung von Dr. Julia Schröder

Dr. Julia Schröder forscht am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik zu Pflege, Gewalt und Schutzkonzepten. Am Mittwoch, 10. Mai, um 18.15…

DFG-Graduiertenkolleg 2477 „Ästhetische Praxis“ geht in die zweite Förderperiode

Seit April 2019 besteht das Graduiertenkolleg „Ästhetische Praxis“ an der Universität Hildesheim. Jetzt war der Antrag auf Fortsetzung des…

Das sagen die Präsidentin, der Bauabteilungsleiter und Studierende zur neuen Mensa

In dieser Woche hat die neue Mensa inklusive „bistro4u“ ihre Türen geöffnet. Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, Eberhard Gaus, Leiter der…

Der KrEaTiv Ideenwettbewerb des Gründungsservice der Universität Hildesheim startet in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal ruft die Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer (KET) der Universität Hildesheim zur Einreichung kreativer und…

Hi Hildesheim! – Berufsberater*innen lernen Hildesheimer Hochschulen kennen

Berufsberater*innen bieten jungen Menschen Hilfestellungen zur Ausbildungs-, Studien- und Berufswahl. Dafür ist das persönliche Kennenlernen von…

156 Dritt- und Viertklässler*innen tragen Mathe-Olympiade an der Uni aus

156 Schüler*innen der 3. und 4. Klassen sind gemeinsam mit ihren Lehrkräften aus Grundschulen im gesamten Landkreis Hildesheim an die Uni gekommen,…

Auf die Rollstühle, fertig, los! - Sportstudierende lernen beim Rollstuhlbasketball mehr über inklusiven Sport

Der Rollstuhlbasketball-Nationalspieler Jan Sadler war zu Gast an der Universität Hildesheim, um Sportstudierenden seine Disziplin näherzubringen. In…

Zwischen Burg, Wall und Welt: Studierende des Hildesheimer Kulturcampus kooperieren mit internationalen Akteur*innen auf den Wallungen

Im Zentrum der diesjährigen Wallungen stehen Ost- und Westafrika, genau genommen Ruanda, Uganda, Nigeria und Ghana. Insgesamt acht Gäste aus diesen…

Das elfte Campusfest der Universität Hildesheim ist bereits im Vorlauf besonders

Das Team des Campusfests lädt am 24. Mai von 14 bis 22 Uhr mit 42 Ständen und zwei Bühnen alle Interessierten zum Mitmachen und Verweilen ein. Dabei…

Wegweiser für Ehrenamtliche veröffentlicht

Die Universität Hildesheim hat in Kooperation mit der Stadt und der Universitätsgesellschaft Hildesheim einen Wegweiser für Ehrenamtliche erstellt,…

Für mehr Fitness bei Grundschulkindern: Parcours am Gelben Turm

Am 14. Juni animiert das Sportinstitut der Universität Hildesheim Grundschulkinder von 14 bis 16 Uhr zu mehr Bewegung. Im Rahmen des Seminars…

Sa/eitenwechsel – Salongespräche zu Kultur, Glaube und Gesellschaft

Am 6. Juni ab 19 Uhr findet in der „Villa Seligmann - Haus für jüdische Musik“ in Hannover der erste Sa/eitenwechsel mit der italienischen Philosophin…

Unterstützung bei der Start-up-Gründung: die Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer wird drei Jahre alt

Antonia Sensen und Tobias Fritsch hatten vergleichbare Ziele, die sie fachlich unterschiedlich realisierten: Sie gründeten. Beide studierten als sie…

CHE Hochschulranking 2023: Aktuelle Ergebnisse für die Stiftung Universität Hildesheim

Das CHE Hochschulranking ist der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum, basierend unter anderem auf direktem…

#ausderWissenschaft Folge 24: Ein Moment geteilter Zeit - Junges Theater in einer schnelllebigen Welt - mit Prof. Dr. Maike Gunsilius

Unterhaltung ist wichtig, Bildung erfolgt quasi nebenbei, ein pädagogischer Auftrag wäre fatal. Das sagt Prof. Dr. Maike Gunsilius über gelungenene…

Einladung zur Eröffnungsfeier der Mensa am 19. Juni 2023

Durch den Neubau der Mensa auf dem Hauptcampus kann die stetig gewachsene Zahl an Studierenden und Beschäftigten der Universität angemessen und in…

All together now! – Die Uni-Mittsommernacht 2023 wird vielfältig und unkonventionell

Am 17. Juni ab 16 Uhr feiert die Universität Hildesheim wieder ihre Uni-Mittsommernacht an der Domäne Marienburg. Der Eintritt ist wie immer frei. Nun…

Forschung an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine – Andrea Horbach ist neue Juniorprofessorin für Digitale Geisteswissenschaften

Empirische Methoden der Sprachtechnologie sind das Forschungsfeld von Computerlinguistin Dr. Andrea Horbach. Seit dem 1. April 2023 ist sie als…

Auf die Räder, fertig, los!

Die Universität Hildesheim nimmt erneut am Stadtradeln teil und setzte beim gemeinsamen „Anradeln“ am 5. Juni 2023 ein wichtiges Zeichen für die…

Förderpreise der Uni-Gesellschaft Hildesheim 2023: Von der Vergangenheit über die Gegenwart zur Zukunft

Am 13. Juni 2023 verlieh die Universitätsgesellschaft Hildesheim erneut drei Preise für herausragende akademische Leistungen. Die Ehrungen erfolgten…

Prof. Dr. Christof Wecker erhält hochschulinternen Preis für hervorragende Forschung

Jedes Jahr verleiht die Universität Hildesheim Preise für besondere Leistungen in Forschung, Lehre und Service. Die Auszeichnungen sind mit jeweils…

Dr. Alexander Maier zur „Verwissenschaftlichung der Politik“

Am 21. Juni ab 18.15 Uhr wird Dr. Alexander Maier einen Vortrag über das Verhältnis von Wissenschaft und Politik halten. Die öffentliche Veranstaltung…