Pressemeldungen

Jugend zwischen Corona-Folgen und globalen Krisen - Ergebnisse der vierten bundesweiten JuCo Studie

Die emotionale Belastung ist für viele Jugendliche nach Corona nicht weniger geworden. Zudem haben junge Menschen das Gefühl, von den politisch…

„Friede auf Erden?“ – Hierzu spricht Prof. Dr. Alexander Merkl in der diesjährigen Weihnachtsvorlesung

Die Weihnachtsvorlesung der Universität Hildesheim findet dieses Jahr an Nikolaus statt. Prof. Dr. Alexander Merkl, Professor für Theologische Ethik,…

Promotionsfeier 2023: Auf die Bedingungen kommt es an

45 Personen schlossen zwischen November 2022 und Oktober 2023 ihre Promotion an der Universität Hildesheim ab. Die Promotionsfeier 2023 richtete der…

Prof. Dr. Rolf Elberfeld zum Mitglied des DFG-Fachkollegiums Philosophie gewählt

Der Wissenschaftler der Universität Hildesheim erhält damit laut vorläufigem Ergebnis einen von 649 Plätzen in 49 Fachkollegien und entscheidet…

CHE Ranking: Studierende der Wirtschaftsinformatik sind in Hildesheim sehr zufrieden mit ihren Studienbedingungen

Das Centrum für Hochschulentwicklung erfasst jährlich Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung in verschiedenen Studienfächern. Dieses Jahr…

Nach uns die Gedankenlosigkeit – Wie zukünftige Generationen am Verhandlungstisch vergessen werden

In Verhandlungen priorisieren Gesprächspartner*innen ihre eigenen kurzfristigen Interessen und ignorieren die Konsequenzen ihrer Entscheidungen für…

Universität Hildesheim tritt Bündnis für Frauen in MINT-Berufen bei

Die Universität Hildesheim setzt ihren Fokus auf Wissenschaft und Praxis gleichermaßen; dieser macht die hiesige akademische Ausbildung gerade auch im…

Prof. Dr. Jochen Heins gewinnt den Science Slam 2023!

Es war ein turbulenter Abend: Nach Lachmuskelkater durch Pädagog*innen-Flachwitze schwitzt das Publikum in der Sauna, muss den größenwahnsinnigen…

Verlust unserer natürlichen Lebensgrundlage – 2. Hildesheimer Bodenwochen

„Geht´s noch? - Wie wir unsere Böden belasten und was wir dagegen unternehmen können“ ist das Thema der diesjährigen Bodenkonferenz am 5. Dezember.…

Universität Hildesheim appelliert: BAföG-Fördersätze erhöhen, Strukturreform jetzt angehen

Die Universität Hildesheim beteiligt sich an einem gemeinsamen Appell eines breiten Bündnisses von politischen und

konfessionellen…

7. Wippermann-Lecture: Jugoslawien - die Gegenwart der Erinnerung

Kunsthistorikerin Dr. Sanja Horvatinčić verhandelt in ihrem Vortrag „Shapes of Resistance: The (After)Lives of Yugoslav Monuments“ jugoslawische…

„Wo kommst du wech?“ – Lesung und Gespräch über soziale Aufstiege

Dr. Andrea Roedig erzählt in ihrem Roman „Man kann Müttern nicht trauen“ aus ihrer Lebensgeschichte. Im Gespräch mit dem Musiksoziologen Prof. Dr.…

Die Gründungswoche Deutschland 2023 an der Universität Hildesheim unter dem Motto „gemeinsam starten“

Die Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer (KET) der Universität Hildesheim bietet im November wieder eine Woche lang zahlreiche…

#ausderWissenschaft Folge 29: Außer Kontrolle? Was Wissenschaft zur aktuellen Migrationsdebatte zu sagen hat (Prof. Dr. Hannes Schammann)

Kriege, wirtschaftliche Not, Klimawandel – es gibt viele Gründe, warum Menschen in Deutschland Schutz suchen. Die Erstaufnahme, aber auch die…

Science Slam 2023 – Bühne frei für den neunten Wissenschaftswettstreit!

Humorvoll, kurz und anschaulich: So präsentieren die vier Professor*innen ihr Forschungsthema beim Science Slam. In Kurzvorträgen versuchen sie das…