- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ›
- Promotion ›
- Graduiertenkolleg "Multiprofessionalität in der Bildungsinfrastruktur und in Sozialen Diensten"
Graduiertenkolleg „Multiprofessionalität in der Bildungsinfrastruktur und in Sozialen Diensten“
Seit Herbst 2016 bzw. Frühjahr 2017 forschen 12 Stipendiatinnen und Stipendiaten rund um das Thema des Promotionsprogramms "Multiprofessionalität in der Bildungsinfrastruktur und in Sozialen Diensten".
Gemeinsam mit 13 Hochschullehrerinnen und -lehrern von sieben beteiligten Einrichtungen der Stiftung Universität Hildesheim und der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen arbeiten die Stipendiatinnen und Stipendiaten an dem Ausbau des Förderschwerpunkts "Multiprofessionalität".
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten im Überblick
Carolyn Hollweg | Multiprofessionelle Hilfeplanung im Kontext von Mehrsprachigkeit |
Lea Heyer | Bezugnahmen auf Religion in Kooperationsbeziehungen der Offenen Jugendarbeit |
Senka Karic | Christliche Wertbezüge im Handeln von Fachkräften der Caritas und Diakonie? Eine rekonstruktive Analyse im Feld der Hilfen zur Erziehung |
Anja Schäfer | Anerkennung in multiprofessionellen Arbeitszusammenhängen (am Beispiel der Erziehungshilfen) |
Anna Korth | Intrapersonale Biprofessionalität |
Anna-Lena Lux | Multiprofessionalität am Beispiel von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen der Lebenshilfe e.V. |
Linda Maack | Multiprofessionalität im Feld der 'kultursensiblen' Altenhilfe |
Maria Milbert | Metaphoriken der Forschung in Forschendem Theater. Epistemische Kultur an der Schnittstelle von Pädagogik, Kunst und Wissenschaft |
Luisa Peters | Professionswissen im Feld der Arbeitsvermittlung |
Daniel Rhode | Multiprofessionalität am Beispiel niedersächsischer Grundschulen - Eine ethnografische Untersuchung |
Carina Schilling | (Multiprofessionelle) Kooperationsstrukturen von Familienzentren |
Florian Weis | Regierungsweisen an einer ganztätig arbeitenden Grundschule |
Weitere Informationen
- Verzahnung von wissenschaftlicher Nachwuchsförderung und Ausbau des Forschungsschwerpunktes
- Multiprofessionalität – Das Forschungsprogramm
- Graduiertenkolleg Multiprofessionalität – Das Qualifizierungsprogramm
- Die beteiligten Hochschullehrer_innen
- Hintergrund – Das Niedersächsische Promotionsprogramm
- Einbettung – Der Promotionsstudiengang Sozial- und Organisationspädagogik
- Aktuelle Leistungs- und Durchführungsbestimmungen des MWK Niedersachsen