Leitbild

§ 1 Name und Zuordnung

Die KET ist die Gründungsförderung der Universität Hildesheim. Sie ist als projektartige Initiative hervorgegangen und wird wissenschaftlich durch die Abteilung Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik betreut.

§ 2 Ziele & Aufgaben

Die KET verfolgt das Ziel, die Mitglieder und Angehörigen aller Fachbereiche der Universität Hildesheim für unternehmerisches Denken und Handeln zu sensibilisieren, zu qualifizieren und konkrete wirtschaftliche Verwertungsideen bis zum Markteinstieg professionell zu unterstützen. Die KET erfüllt ihre Aufgaben wissenschaftsbasiert und unterstützt den Transfer von Forschungsergebnissen in forschungs- und wissensbasierte Gründungen.

Zu den Hauptaufgaben zählen

       a. Angebot von Services (professionelle Beratungsleistungen in der Vorgründungs- und Gründungsphase, Ideen- und Gründungswettbewerbe durchführen, Sensibilisierung für unternehmerisches Denken und Handeln in all seinen Facetten, Durchführung von Netzwerk- und Austauschaktivitäten zur Gründungsförderung),

       b. Angebot von Qualifizierungsmaßnahmen zur Sensibilisierung und Qualifizierung für unternehmerisches Denken und Handeln in all seinen Facetten (curriculare Qualifizierungsmaßnahmen für Studierende aller vier Fachbereiche der Universität Hildesheim, Durchführung extracurricularer Qualifizierungsmaßnahmen in zielgruppenspezifischen Formaten),

       c. Bereitstellung von Infrastrukturen zur Gründungsförderung in der Vorgründungsphase,

       d. Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing mit dem Ziel der Gründungsförderung an der Universität Hildesheim sowie

       e. Datencenter Entrepreneurship (Daten zu Gründungen, Qualitätsmanagement und Begleitforschung der KET).

Eine enge Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen der Universität und der Transfer mit Unternehmen und Verwaltung sowie den Bürgerinnen und Bürgern ist erwünscht.

 

Informationen zu unserem Beirat & Gründungsbeauftragten finden Sie auf den entsprechenden Seiten: