Lebenslanges Lernen
Die KET hat es sich zum Ziel gesetzt unternehmerisches Denken und Handeln an der Universität Hildesheim (UH) zu fördern und eine aktivierende Gründungskultur zu etablieren. Das ist nicht nur für potentielle GründerInnen interessant, denn: Unternehmerische Kompetenz zählt zu einer der acht Schlüsselkompetenzen für Lebenslanges Lernen.
Schlüsselkompetenzen sind solche Kompetenzen, die alle Menschen für ihre persönliche Entfaltung, soziale Integration, Bürgersinn und Beschäftigung benötigen. (ABL 394/10, 30.12.2006, S. 4).
Unternehmerische Kompetenz - Ideen in die Tat umsetzen
Unternehmerisches Denken und Handeln beinhaltet das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge, kreative Fähigkeiten als auch soziale Kompetenzen in Form von Teamarbeit und Kommunikation. Dies wird sowohl bei der persönlichen beruflichen Laufbahngestaltung als auch in der Umsetzung privater Projekte benötigt. Die KET versteht darunter die Kompetenz zur aktiven Gestaltung des eigenen Lebens.
Unsere Qualifizierungsangebote...
Die KET möchte allen Angehörigen der UH die Möglichkeit eröffnen, ihre unternehmerischen Kompetenzen zu trainieren. Dazu wurde ein 5-stufiges Konzept entwickelt: