- Universität Hildesheim ›
- KET ›
- Qualifizierung ›
- GEWeek ›
- Archiv ›
- Angebote 2018
Angebote 2018
Global Entrepreneurship Week/ Gründerwoche Deutschland 2018

Die Global Entrepreneurship Week findet seit 2008 statt und mittlerweile sind 170 Länder beteiligt. Die Gründerwoche Deutschland wurde 2010 vom BMWi initiiert. Ziel der Aktionswoche - weltweit ebenso wie in Deutschland - ist die Sensibilisierung für Unternehmertum und die Qualifizierung für eigenes unternehmerisches Denken und Handeln. Mehr Hintergrundinformationen finden Sie auf den Webseiten der Global Entrepreneurship Week und der Gründerwoche Deutschland.
Die Uni Hildesheim beteiligt sich seit 2015 an der Aktionswoche und stellt auch 2018 wieder ein breites Angebot an Veranstaltungen rund um das unternehmerische Denken und Handeln bereit. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit.
In der Aktionswoche können Sie sich die Erfahrungen anderer GründerInnen anhören; Sie erhalten Gelegenheit, Ihre eigenen Geschäfts- oder Projektideen mit ExpertInnen der Gründungsszene zu besprechen; Lehramtsstudierende können erfahren, wie sie später in der Schule unterstützt werden, um den Unternehmergeist der SchülerInnen zu wecken; PädagogInnen und KulturwissenschaftlerInnen können mehr über den Schutz ihres geistigen Eigentums lernen.
Neugierig? Im Veranstaltungskalender unten finden Sie die Woche in der Übersicht; auf den Unterseiten werden nach und nach die Einzelveranstaltungen eingestellt und detailliert vorgestellt.
Machen Sie mit, vom 12. bis 17. November 2018 an der Uni Hildesheim!
Für Rückfragen melden Sie sich gern, Ansprechpartner sind Lukas Sontheimer und Robert Rathke.
Terminkalender Wochenübersicht
Montag, 12.11.2018
- Forschungskolloquium zur Entrepreneurship- & Entrepreneurship Education-Forschung, 10:00-12:00 Uhr, Hauptcampus, G 009
- Gründungs-Geist: Existenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen, 10:00-17:00 Uhr, Bühler Campus, LN 304 Anmeldung über LSF
- Creative Ideas and their Amazing Stories, 14:00-16:15 Uhr, HAWK Goschentor, Raum 105/106 Anmeldung erforderlich
- UnternehmerInnen-Talk zum Thema Nachhaltigkeit, 17:00-20:00 Uhr, Hauptcampus, Atrium
Dienstag, 13.11.2018
- Trends und Instrumente in der Gründungsförderung, 08:00-09:30 Uhr, HAWK Goschentor, Raum 227 Anmeldung erforderlich
- Seminar Nachhaltigkeit – Sustainable Entrepreneurship, 10:00-12:00 Uhr, Hauptcampus, G 307
- Individuelle Erstberatung für Gründungsinteressierte, 10:00-12:00 Uhr, Hauptcampus, F004 Anmeldung erforderlich
- Seminar Die neuen Kulturunternehmer*innen im Fokus, 10:00-12:00 Uhr, Kulturcampus Domäne, Hs 50/202
- HAWK Start-up-Brunch, 12:00-14:00 Uhr, HAWK Goschentor, Senatssitzungssaal Anmeldung erforderlich
- Kurzseminar Businessplan, 13:00-16:00 Uhr, Bühler Campus, LN 304 Anmeldung erforderlich
- Die Kraft des persönlichen Netzwerkes, 16:00-17:30 Uhr, Hauptcampus, N 010 Anmeldung erforderlich
- Was bin ich eigentlich wert?, 18:00-20:00 Uhr, Hauptcampus, N 009
Mittwoch, 14.11.2018
- Wettbewerbe in der Gründungsförderung, 08:00-09:30 Uhr, HAWK Goschentor, Raum 227 Anmeldung erforderlich
- How to start up, 09:00-17:00 Uhr, HAWK Goschentor, Senatssitzungssaal
- Workshop zu den JUNIOR-Programmen Schülerfirmen (Vertiefung), 14:00-16:00 Uhr, Hauptcampus, G 009 Anmeldung erforderlich
- Idee und dann? Fördermöglichkeiten während des Studiums, 16:00-18:00 Uhr, Hauptcampus, G 209
- Vorstellung JUNIOR-Programme für Schülerfirmen, 18:00-20:00 Uhr, Hauptcampus, N 010
Donnerstag, 15.11.2018
- How to start up, 09:00-17:00 Uhr, HAWK Goschentor, Senatssitzungssaal
- IHK-Sprechtag zu Schutzrechten, 14:00-16:00 Uhr, IHK-Geschäftsstelle Hildesheim, Hindenburgplatz 20, 31134 Hildesheim Anmeldung erforderlich
- Jetzt mal ehrlich: GründerInnen berichten von ihren Erfahrungen, 14:00-16:00 Uhr, Hauptcampus, I 010 RAUMÄNDERUNG
- Seminar Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) - ein passendes Instrument für die Kreativwirtschaft?, 16:00-1800 Uhr, Kulturcampus Domäne, Hs 50/202
- Vortrag und Diskussion mit Michael Albert, Gründer und Inhaber des Loseladens in Hannover, 16:00-18:00, Hauptcampus, G 007
Freitag, 16.11.2018
- Karrieremanagement: Projekte initiieren und erfolgreich umsetzen, 09:00-16:00 Uhr, Hauptcampus, D 017, Blockseminar, Anmeldung über LSF
- Global Culture Entrepreneurship, 14:00-18:00 Uhr, Kulturcampus Domäne, Hs 27/103 Veranstaltung entfällt!
Samstag, 17.11.2018
- Karrieremanagement: Projekte initiieren und erfolgreich umsetzen, 09:00-15:00 Uhr, Samelsonplatz, A 009, Blockseminar, Anmeldung über LSF
- Global Culture Entrepreneurship, 10:00-17:00 Uhr, Kulturcampus Domäne, Hs 46/006 Veranstaltung entfällt!
- Vortrag Urheberrecht von Herrn Prof. Andreas Wien, 12:00-14:00, Hauptcampus, Hörsaal 2
Mittwoch, 21.11.2018
- Let’s have coffee: Ideenaustausch für Start-ups und Mittelstand, 17:00-19:00 Uhr, Hauptcampus, Atrium Anmeldung erforderlich