In Kooperation mit dem Social Innovation Center der Region Hannover und Social Impact Award Deutschland veranstalten wir die Social Impact Days in Hildesheim.
Seit über zehn Jahren unterstützt Social Impact Award junge, kreative Köpfe bei der Entwicklung ihrer innovativen Ideen und bei der Gründung eines Sozialunternehmens. Dabei werden die vielversprechendsten Projekte jährlich ausgezeichnet.
Wenn auch Sie in die Welt des Social Entrepreneurships eintauchen wollen, dann machen Sie mit bei unseren Social Impact Days. Wir zeigen Ihnen in interaktiven Workshops die vielfältigen Möglichkeiten von Social Entrepreneurship und wie Sie Ihre eigene Idee entwickeln oder ausbauen können. Auch ohne eigene Idee sind Sie herzlich eingeladen, andere mit Know-how und Inspiration kräftig zu unterstützen.
Außerdem haben Sie die Gelegenheit sich mit erfolgreichen SozialunternehmerInnen aus der Region zu vernetzen. Die Veränderung startet mit Ihnen, also kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie.
Wer kann teilnehmen:
Personen ohne Idee, die Wissen zum Thema Social Entrepreneurship erwerben möchten und spannende Start-up-Methoden kennenlernen möchten sowie Personen, die bereits ein sozial nachhaltiges Gründungsvorhaben verfolgen.
Termine:
Donnerstag, 04.05.2023, 15-20 Uhr & Freitag, 05.05.2023, 10-17 Uhr
Programm im Detail:
Tag 1 (Donnerstag, 04.05.2023)
15-18 Uhr: Ideas for Change
Ab 18 Uhr: Get-together & Netzwerken beim gemeinsamen Abendessen
Tag 2 (Freitag, 05.05.2023)
10-13 Uhr: Creating Impact
14-17 Uhr: Social Business Lab
Veranstaltungsort: PULS Hildesheim e.V.
Angoulêmeplatz 2
31134 Hildesheim
Link zur Anmeldung: https://www.uni-hildesheim.de/cldrei/anmeldung/ke.php
Anmeldeschluss: 30.04.2023
Die Teilnahme ist kostenlos.
Inhalte:
Sie möchten am Ideenwettbewerb teilnehmen, haben aber noch keine Idee? Dann sind Sie beim Kreativworkshop genau richtig. Im Rahmen des Workshops wird mithilfe von Kreativitätstechniken als Einzelperson oder im Team (Personen können sich an dem Tag zu Teams zusammenfinden) eine Idee entwickelt. Diese kann im Qualifizierungsprogramm des Ideenwettbewerbs weiter ausgefeilt und eingereicht werden.
Termin: Donnerstag, 16.03.2023, 09:30 Uhr - 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: in Präsenz im Seminarraum SH.0.23 (Schützenallee 41b, 31134 Hildesheim)
Referentin: Karina Junker (KET)
Link zur Online-Anmeldung: https://www.uni-hildesheim.de/cldrei/anmeldung/ke.php
Nutzen Sie die Chance Ihre Persönlichkeit besser kennenzulernen.
Im Workshop wird die Unternehmensgründung als Perspektive - teils als Alternative, teils als Parallele zur universitären Laufbahn - nähergebracht. Finden Sie heraus, ob der Weg einer Gründung für Sie in Frage kommt, ob Sie die notwendigen Skills schon besitzen oder welche Sie noch aufbauen müssen, und was eine Gründungspersönlichkeit grundsätzlich auszeichnet. Seien Sie gespannt auf den Einblick der Referentin Frau Brüggemann in ihre Erfahrungen als Gründerin.
Im Workshop wechseln sich Phasen von Input und interaktiver Gruppen- und Peerarbeit ab.
Inhalte:
Termine: Mi, 01.03.2023 & Do, 02.03.2023 jeweils von 13-16 Uhr
Veranstaltungsort: online (Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung bereitgestellt.)
Referentin: Diane Brüggemann, dianebrüggemann][consulting - Wissen und Erfahrung zu GründerInnenpersönlichkeit, Teamaufbau und -entwicklung, Geschäftsmodellentwicklung
Link zur Online-Anmeldung: https://www.uni-hildesheim.de/cldrei/anmeldung/ke.php
Auf Anfrage stellen wir gern eine Teilnahmebescheinigung aus.
Haben Sie eine soziale Idee und sind auf der Suche nach einer geeigneten Rechtsform für Ihr Gründungsvorhaben? Auch Personen ohne Idee mit Interesse an der Thematik sind herzlich eingeladen am Vortrag teilzunehmen.
Im Rahmen des Vortrags erhalten Sie einen Überblick zu Organisationen mit einem gemeinnützigen Zweck.
Inhalte:
An den Vortrag (60 min) schließt sich eine Fragerunde (30 min) an, bei der Sie die Möglichkeit haben, Fragen zu Ihrer Idee zu stellen. Juristische Fragen dürfen in der Fragerunde nicht beantwortet werden, weil der Referent kein Jurist ist.
Termin: Donnerstag, 22.06.2023, 12:00 - 13:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet digital per BBB (BigBlueButton) statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.
Referent: Fabio Palese, Deutsches Ehrenamt
Anmeldung unter: www.uni-hildesheim.de/cldrei/anmeldung/ke.php
Im Rahmen des Vortrags erhalten Sie eine Einführung in die agilen und planerischen Ansätze des Projektmanagement speziell für Start-ups.
Termin:
Montag, 08.05.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet in Präsenz am Hauptcampus im Gebäude J, Raum 209, statt.
Die weiteren Informationen erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung per E-Mail.
Referenten:
Prof. Andreas Daum, Hochschule Hannover
Dipl.-Ing. Michael Mente, GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement) e.V. Regionalgruppe Hannover
Nähere Infos und Link zur Online-Anmeldung unter: https://www.gpm-ipma.de/veranstaltungen/detail/projektmanagement-als-wirkungsvolle-methode-zur-existenzgruendung-va004033