Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen

LSF Nummer: 3262

Angebot für: Masterstudierende aller Fachbereiche, insbesondere Erziehungswissenschaften, Barrierefreie Kommunikation, Data Analytics, Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik, Sportwissenschaft, Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit

Leistungspunkte: 3, auch 2 und 4 möglich (variable Leistungserbringung)

Kurzbeschreibung: In diesem Blended Learning-Seminar lernen Sie, was ein Geschäftsmodell ist und weshalb die Beschäftigung mit Geschäftsmodellen sowohl für etablierte als auch für neu zu gründende Unternehmen wichtig ist. Durch kreative Imitation lassen sich Geschäftsideen innovativ entwickeln. Als Grundlage dient hierfür der St. Galler Business Model Navigator.

Im zweiten Teil des Seminars beschäftigen sich die Studierenden mit dem Lean Startup-Ansatz als Methode zur agilen Unternehmensgründung. Mithilfe des Lean Startup-Ansatzes lernen Sie, (Geschäfts-) Ideen und Projekte ressourcensparend, risikoarm und schnell umzusetzen.

Termine: Blended learning Veranstaltung, Präsenztermine und Elearningphasen wechseln sich ab. Präsenztermine sind die folgenden: 

  • Fr, 03.11.23, 10-12 Uhr
  • Fr, 17.11.23, 10-12 Uhr
  • Fr, 01.12.23, 10-12 Uhr
  • Fr, 15.12.23, 10-14 Uhr

Ort: Bühler Campus, verschiedene Seminarräume (s. LSF)

Leistungserbringung: Klausur IN PRÄSENZ: Termin tbd

Lehrende: Isabella Fageth