- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Kath. Theologie ›
- Institut ›
- Professuren ›
- Praktische Theologie
Praktische Theologie
Unter dem Begriff „Praktische Theologie“ werden jene wissenschaftlichen Fachdisziplinen zusammengefasst, die auf eine kritische Vermittlung der Praxis theologischen Handelns in Kirche und Gesellschaft ausgerichtet sind. Dazu zählen u.a. Pastoraltheologie, Religionspädagogik, Liturgiewissenschaft, Kirchenrecht und Katechetik.
Für das (Lehramts-)Studium an der Stiftung Universität Hildesheim sind folgende Teildisziplinen der praktischen Theologie von besonderer Bedeutung:
- Religionspädagogik
Die Religionspädagogik nimmt als wissenschaftliche „Theorie der Praxis“ einen pädagogisch-theologischen Deutungshorizont ein und umfasst dabei alle Bereiche religiöser Erziehung, Bildung, Entwicklung und Sozialisation in kirchlichen, schulischen und gesellschaftlichen Kontexten.
- Religionsdidaktik
Die Religionsdidaktik, die ebenfalls im Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis steht, kann als wissenschaftliche Reflexion lebenslanger religiöser Lehr- und Lernprozesse bestimmt werden. Insofern zählt das Reflektieren, Planen und Verantworten religiöser Lernprozesse zu den zentralen Aufgabenbereichen dieser wissenschaftlichen Fachdisziplin.