Droht bald moralischer Zwang, den Freitod zu wählen? Prof. Dr. Alexander Merkl, Juniorprofessor für theologische Ethik am Institut für Kathologische...
„Eigentlich sind wir alle Geschenke – Religiöse Bildung im Elementarbereich“, so lautet der Titel des Jahrbuchs für Kinder- und Jugendtheologie, das...
Professorin Janna Teltemann, Bildungssoziologin an der Universität Hildesheim, hat mit vier Kolleginnen aus der Bildungsforschung eine Stellungnahme...
Die Theologin Professorin Maren Bienert spricht in der Weihnachtsvorlesung der Universität Hildesheim am Mittwoch, 4. Dezember 2019, über die „Geister...
„Erlösung“, „Rettung“ und „Befreiung“ sind wichtige Begriffe in der christlichen Religion. Dabei stellt sich die Frage, ob denn alle Menschen erlöst,...
Wie das Unendliche im Endlichen erscheinen kann, untersuchen Philosophen und Theologen in einem internationalen Forschungsnetzwerk. Die Zusammenarbeit...
Historiker und Theologen der Universität Hildesheim laden Bürger zur Debatte über Europa ein. Der Zukunftsdiskurs startet in Hildesheim im April 2019...
Entscheidung für Hildesheim: Das Wissenschaftsministerium fördert die Projekte „Informationskompetenz und Demokratie“ sowie „Die Europäische Union als...
Dr. Mario Müller ist Kurator für die neue Ausstellung im Museum in Bad Salzdetfurth. Die Uni entwickelt in einem Projekt neue Ideen für ein besseres...
Der Hildesheimer Theologieprofessor Alexander Merkl wird mit dem renommierten Buchpreis „Theological Book of the Year" ausgezeichnet. Wie handle ich...