Bitte beachten Sie immer auch die aktuellsten Informationen auf der Internetseite des DAAD.
Stipendium vom DAAD, mit dem Ziel Studierenden die Möglichkeit zu bieten, im Rahmen eines längeren Studienaufenthaltes im Ausland internationale Studienerfahrungen zu sammeln. Studierende sollen ihre individuellen Studieninteressen verfolgen und sich fachlich wie auch persönlich bestmöglich weiterentwickeln können.
Qualifizierte Studierende aller Fächer
Die Stipendien werden zum Studium an einer anerkannten Hochschule im Ausland vergeben. Nicht gefördert werden Aufenthalte zur Verbesserung der Sprachkenntnisse oder zur Durchführung landeskundlicher Studien.
Ab 2018 werden keine Auslandsaufenthalte mehr im Erasmus-Raum mit DAAD-Jahresstipendien gefördert!
Studierende müssen sich zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens im zweiten Semester bzw. in der zweiten Hälfte des ersten Studienjahres an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland oder im Ausland oder in einem akkreditierten grundständigen Studiengang einer Berufsakademie in Deutschland befinden.
Studierende, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbung im Ausland aufhalten, können unter den folgenden Voraussetzungen gefördert werden:
a) Sie halten sich zum Bewerbungstermin weniger als ein Jahr im Gastland auf und möchten Ihren Studienaufenthalt dort fortsetzen;
b) Sie studieren an einer ausländischen Hochschule und bewerben sich für ein Studium an einer Hochschule in einem Drittland.
Für eine Förderung aller im Ausland lebenden Bewerberinnen und Bewerber wird erwartet, dass sie die Absicht haben, nach Abschluss des jetzigen Studien- bzw. Forschungsabschnitts wieder nach Deutschland zurückzukehren.
Sprachkenntnisse
Sie müssen generell nachweisen, dass Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits über die von der Gastinstitution für die Zulassung zum Studium geforderten bzw. für die Realisierung des Vorhabens notwendigen Sprachkenntnisse verfügen. Sollten diese zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht ausreichend sein, müssen Sie belegen, wie Sie die notwendigen Sprachkenntnisse bis zum Stipendienantritt erwerben werden. Kenntnisse der Landessprache sind – auch wenn die Unterrichts- oder Arbeitssprache von ihr abweicht – erwünscht.
Auswahlkriterien
Besonders berücksichtigt werden
Die Stipendien gelten für die Dauer eines Studienjahres (akademisches Jahr).
Das Stipendium umfasst die folgenden Leistungen
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf der Seite des DAAD. Die Fristen für ein DAAD Jahresstipendium liegen ca. 1 Jahr im Voraus.
Die Bewerbung läuft über das DAAD-Portal, zusätzlich muss per Post ein Fachgutachten eines Hochschullehrers oder promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiters oder Assistenten eingereicht werden.