Achtung, hier werden nur kostenfreie Angebote erwähnt, eine erweiterte Liste auch mit kommerziellen Praktikumsvermittlern sowie eine Liste mit Praktikumsanbietern können Sie hier anfordern. <<<
- Wege ins Auslandspraktikum - sehr gute Broschüre des DAAD zum Download
- Arbeiten bei Internationalen Organisationen - sehr gute Broschüre des BFIO als Download
- Verteilerplattform mit Links zu Praktikumsberichten
- Beigeordnete Sachverständige - Flyer zu Jobs bein der UN und Unterorganisationen
- Tipps zur Bewerbung bei Internationalen Organisationen
- Börse des Auswärtigen Amtes für Jobs und Praktika in Internationalen Organisationen
- Laufbahn bei der EU
- Arbeiten für die EU/Praktika bei der EU
- Praktika in der UN
- Europe Express - Praktikumsbörse vom EU-Hochschulbüro Hannover
- Leonardo Forum - Erfahrungsberichte und praktische Tipps zur Praktikumssuche
- Tipps zu Praktika und zur Jobsuche in den USA - Leitfaden von College Council (pdf)
- Qualitätscheck Auslandspraktikum (Checkliste, woran man seriöse Praktikumsgeber erkennt)
- Aiesec - weltweites umfassendes Netzwerk u.a. mit Praktikaprogramm
- KOPRA - Praktikumsbörse und Länderinfos (vor allem Asien)
- Jobs vor allem im UK, aber auch in Europa, bei denen neben Englisch nach einer zweiten Sprache (z.B. Muttersprachler Deutsch) gesucht wird
- Rate my placement - ehemalige Praktikanten bewerten ihre Praktikumsstelle
- JobCulture - eine französische Seite mit Job- und Praktikumsangeboten im Kultur- und Medienbereich
- ProfilCulture - eine ähnliche Seite
- Enligne France - Jobs und Praktika in Frankreich
- EuroBrussels - Jobs und Praktika in Brüssel
- Talendo - Jobs und Praktika in der Schweiz
- Industrystock - Suchmöglichkeit für Unternehmen in 15 Ländern
- Raus von zu Haus
- Broschüre "Arbeiten im Ausland" der ZAV
- Intern Capetown: kostenfreie Datenbank für Praktika in Cape Town
- Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners: staatlich geförderte Freiwilligendienste weltweit
- bab.la: kostenlose Phrasensammlung in verschiedenen Sprachen zum Verfassen von Bewerbungen (z.B. auf Praktika)
- Europages - Unternehmerliste
- Praktika bei europäischen und internationalen Organisationen
- Praktikumsbörsen weltweit - eine gute Zusammenstellung des DAAD nach Ländern
- Auslandspraktikum: Andere Länder, andere Praktika
- InternAbroad - Suchmaschine für bezahlte und freiwillige Austauschmöglichkeiten und -programme weltweit (nach Ländern sortiert)
- Praktika bei der GIZ - Praktika bei Projekten in Entwicklungsländern
- Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Praktika bei den Vertretungen in Paris, London, Moskau, Rom, Warschau, Washington, Tokyo, Beirut oder Istanbul, vom DAAD förderfähig
- AKLHÜ Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee e.V.: informiert umfassend zu lang- und kurzfristigem sozialem Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit und in internationalen Freiwilligendiensten. Mit Angeboten in Projekten!
- Freiwillige an deutschen Auslandsschulen- über Kulturweit
- Bewerben auf Englisch - wertvolle Tipps
- Bewerben auf Französisch - wertvolle Tipps
- Wege ins Auslandspraktikum - wertvolle Tipps zur Suche, Bewerbung, Finanzierung u.a.
- Deutsche Schulen und Schulen mit Deutschunterricht im Ausland - eine tolle Weltkarte mit Schulporträts!
- Praktikumsangebote in Osteuropa - vom Osteuropa-Institut
- Any work anywhere - sehr gut für die Recherche nach Freiwilligendiensten/Projektarbeit in verschiedenen Ländern
- Otra Cosa - Freiwilligenarbeit und Praktika in Peru
- Wegweiser Freiwilligen Arbeit - Wegweiser zur Auswahl von seriösen Organisationen
Praktika bei der Europäischen Kommission
Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium bei Bewerbungsschluss. Sprachkenntnisse: sehr gute Kenntnisse von mindestens zwei Sprachen der EU.
Zielländer: Belgien, Luxemburg, Delegationen und Vertretungen in anderen Ländern
Programmablauf: Dauer 3-5 Monate, Beginn jeweils am 1. Oktober und 1. März. Die Praktikanten erhalten ein monatliches Stipendium
Deadlines: für Beginn am 1. Oktober: 1. März desselben Jahres
für Beginn am 1. März: 1. September des Vorjahres
Bewerbungsformalitäten und -unterlagen unter ec.europa.eu/comm/stages/index_de.htm
ASA
ASA bietet Trainingsseminare in Deutschland und Europa in Verbindung mit einem dreimonatigen Auslandsaufenthalt in mehr als 50 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa. Dafür vergibt ASA jedes Jahr rund 250 Stipendien. Ein aktives Netzwerk bietet die Möglichkeit zu nachhaltigem und langfristigem Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Bewerbgen können sich deutsche Studierende und Bachelor-AbsolventInnen (Abschluss nicht älter als 1 1/2 Jahre) im Alter von 21-30 Jahren, die sich gesellschafts-politisch interessieren und engagieren.
Bewerbungszeitraum: 10. November - 10. Januar, online unter www.asa-programm.de
"weltwärts": Neuer Freiwilligen Dienst des Bundesentwicklungsministeriums der BRD
Mit dem neuen Freiwilligen Dienst "weltwärts" können von 2008 an junge Leute von 18 - 28 Jahren mit Unterstützung des Bundes bis zu zwei Jahre in einem Entwicklungsland arbeiten.
Vorzüge dieses Programms:
- Freiwillige können in vielen Projekten wichtigen Beitrag bei der Entwicklungsarbeit leisten
- Erlernen von Teamarbeit, interkultureller Zusammenarbeit und Fremdsprachen
- Keine Kosten für Teilnehmer: Unterkunft, Verpflegung, Reisekosten und ein kleines Taschengeld werden finanziert
- Einsatz rund um den Globus: Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa
Bewerben können Sie sich ab sofort . Informationen und Unterlagen sind zu finden unter www.weltwaerts.de.
Zur Beratung wurde beim Deutschen Entwicklungsdienst (DED) in Bonn zudem ein "weltwärts"-Sekretariat eingerichtet.
Kulturweit
Ebenfalls ein Freiwilligendienst, diesmal unter Federführung des Auswärtigen Amtes. Für junge Leute von 18-26 Jahren, Einsätze von 6 oder 12 Monaten. Die Einsatzstellen befinden sich in Entwicklungsländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sowie in Staaten Mittel- und Osteuropas.
Programmleistungen:
- Vorbereitungsseminare
- Taschengeld von ca. 150 Euro monatlich
- Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung
- Versicherungen
- Vor-Ort-Betreuung
Hier finden Sie weitere Informationen.