Die Universität Hildesheim ist eine international ausgerichtete und weltoffene Universität. Sie unterhält über 260 Kooperationen (Stand: Dezember 2019) mit ausländischen Bildungseinrichtungen weltweit.
Der Schwerpunkt liegt in den über das Erasmus+-Programm der Europäischen Kommission geförderten Kooperationen mit derzeit 180 europäischen Partnerhochschulen in 28 Ländern. Darüber hinaus nimmt die Universität Hildesheim seit 2015 erfolgreich an Erasmus+ im Rahmen von Key Action 107 (Erasmus+ Übersee) teil. Jährlich wird vom International Office der Austausch von über 400 Erasmus+-Studierenden koordiniert.
Seit 2011 ist der UNESCO-Lehrstuhl „Cultural Policy for the Arts in Development” am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim angesiedelt.
Im Herbst 2016 wurden die neuen Internationalisierungsleitlinien verabschiedet, die folgende Schwerpunkte vorsehen:
Informationen zur Internationalisierung für Mitarbeiter_innen (Finanzierungsmöglichkeiten u.a.) finden Sie hier.
Zur Zeit werden an der Universität Hildesheim drei Double-Degree-Programme und ein englischsprachiges Masterprogramm angeboten. Darüber hinaus gibt es international ausgerichtete Studiengänge wie bspw. Internationales Informationsmanagement, Internationale Kommunikation und Übersetzen und English Applied Linguistics mit einem integrierten verpflichtenden Auslandsaufenthalt.
Partner: Aix-Marseille Université
Koordination des Programms: Theresa Bärwolff
Partner: Pai Chai University, Daejeon, Südkorea, Chungbuk National University, Cheongju, Chungbuk, Südkorea, Universität Graz, Österreich.
Koordination des Programms: Prof. Dr. Thomas Mandl
Partner: Staatliche Universität Nowgorod
Koordinatorinnen: Prof. Dr. Beatrix Kreß, Ioulia Grigorieva, Ksenija Vozmiller
Koordinator: Prof. Dr. Dr. Lars Schmidt-Thieme
Partner:
Université Aix-Marseille, Médiation Culturelle de l’Art , Marseille/Frankreich
Istanbul Bilgi University, School of Arts and Cultural Management, Istanbul/Türkei
Vilnius Academy of the Arts, Vilnius/Litauen
Tshwane University of Technology, Faculty of the Arts, Pretoria/Südafrika
Université Hassan II, Ingénierie culturelle et artistique, Casablanca/Marokko
Universidad Autónoma del Estado de México, vers. künstlerische Studiengänge an der Facultad de Artes und der Escuela de Artes Escénicas, Toluca/Mexiko
Koordination des Programms: Theresa Bärwolff
Das Center for World Music ist eine Forschungseinrichtung zur Weltmusik und bietet sowohl Lehre an als auch ein Veranstaltungsprogramm
Das Hildesheimer Sprachenforum ist eine Kooperation mit der (HAWK) Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Hildesheimer Volkshochschule zur Förderung der Mehrsprachigkeit der Studierenden.
Mit dem Europäischen Sprachensiegel wurde 2011 das Projekt "Internationale Schreibpartnerschaften" ausgezeichnet, das angelehnt an Sprachtandems Studierende mit unterschiedlichen Muttersprachen unter Betreuung von Lehramtsstudierenden zusammenbringt, um so die Schreibkompetenz in der Fremdsprache zu verbessern.
Ein junges, europäisches Theater- und Performancefestival in Hildesheim
Private Beratungstermine für Outgoings bzw. Incomings können in den Learnwebkursen "Outgoings" bzw. "Incomings" individueller vereinbart werden!
Wir wurden 2006 und 2011 im Bereich Erasmus ausgezeichnet.