Go for IQ - Interkulturelle Qualifizierung des International Office

Wilkommen auf der Seite der Interkulturellen Qualifizierung! Hier findest du Informationen zu den Interkulturellen Workshops und dem Zertifikat für Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (ZIKK).

Unsere Sprechstunde findet aktuell flexiblel nach vorheriger Termin-Absprache statt (intkult@uni-hildesheim.de), entweder online in BBB oder in Raum N 245.

 

 

Hallo Du! Das ist unser interkulturelles Workshop-Angebot. Das könnte dich interessieren, weil du...

für ein Praktikum oder Semester ins Ausland gehen willst?

Going Abroad

Dann besuche den Auslandsvorbereitungsworkshop "Going abroad"! Vor sowie während deines Auslandsaufenthaltes wirst du dich in mehreren Treffen mit dem Team go for IQ und anderen Studierenden im Ausland austauschen, hilfreiche Tipps an die Hand gereicht bekommen und deine Herausforderungen in wertvolle Erfahrung umwandeln!

Sprache: Deutsch

Anerkennung je nach Fachbereich: 2  - 3 ECTS im Studium Generale / Fundamentale / Auslandsmodul

Voraussetzung: Teilnahme und Reflexionspapier

IIM und IKÜ-Studis sprechen uns bitte an, falls sie nach ihrer Rückkehr noch Punkte für ihr Auslandsmodul benötigen!

Termine für das SoSe 2023 (für Studierende, die im WiSe 2023/24 ins Ausland gehen):

a) Erster Blocktermin: Vorbereitungstreffen in Präsenz

1 & 2) 24. bis 25.05.2023, 10:00 - 13:00 Uhr (Raum N330)

b) Online-Termine über das Semester verteilt (während die Studierenden bereits im Ausland sind):

3) 12.09.2023, 15:00 bis 16:30 Uhr (BBB)

4) 07.11.2023, 15:00 bis 16:30 Uhr (BBB)

5) 05.12.2023, 15:00 bis 16:30 Uhr (BBB)

6) 16.01.2024, 15:00 bis 16:30 Uhr (BBB)

LSF-Nummer: 0113

internationale*r Austauschstudierende*r oder internationale*r Vollzeitstudierende*r bist?

Welcome on Board

Dann komm zum Workshop "Welcome on Board"!

Sprache: Englisch

Anerkennung je nach Fachbereich: 2  - 3 ECTS im Studium Generale / Fundamentale / 2 ECTS im Auslandsmodul für Erasmusstudierende

Voraussetzung: Teilnahme und Reflexionspapier

Termine für das Wintersemester 2023/24:

  • Donnerstag, 19.10.23, 9:00 - 13:00 Uhr s.t. 
  • Freitag, 10.11.23, 9:00 - 13:00 Uhr s.t.
  • Freitag, 24.11.23, 9:00 - 13:00 Uhr s.t.
  • Freitag, 15.12.23, 9:00 - 13:00 Uhr s.t.

 

eine*n internationale*n Studierende*n unterstützen möchtest?

Being Buddies

Dann empfehlen wir dir das Buddy Programm des International Office! Wir bieten jedes Semester ein Begleitprogramm dazu an, bei welchem ihr als Buddy-Paar mitmachen könnt.

Die Uni Hildesheim bietet zudem viele weitere tolle Möglichkeiten, internationale Studierende zu unterstützen. Eine Teilnahme an den Internationalen Schreibpartnerschaften, einem Sprachtandem oder Mitwirken im Projekt DAWID oder dem Erasmus Student Network kannst du dir bei uns auch für das Zertifikat für Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (ZIKK) anrechnen lassen.

 

selber unterschiedliche kulturelle Hintergründe mitbringst oder mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zusammenarbeitest?

International Society

Dann besuche den Workshop „International Society" - denn transkulturelle Gesellschaften sind mittlerweile die Norm und nicht die Ausnahme!

Sprache: Deutsch/ Englisch

Anerkennung je nach Fachbereich: 2  - 3 ECTS im Studium Generale / Fundamentale / Auslandsmodul

LSF-Kursnummer im WiSe 2023/24: 0115

Termine im WiSe 2023/24:

Dieser Workshop findet als zweitägiges Blockseminar vom 19.01.24 bis 20.01.24 statt und wird von unserer externen Trainerin Lina Chihabi durchgeführt.

  • Fr., 19.01.24, 12:00 bis 18:00 s.t. (Raum G 307)
  • Sa., 20.01.24, 9:00 bis 15:30 s.t. (Raum G 207)
am Ende deines Studiums stehst und international arbeiten möchtest?

Beruf International

Dann komm zum Workshop „Beruf International“, das immer im Sommersemester im Rahmen der Career Week stattfindet.

Sprache: Deutsch

Anerkennung je nach Fachbereich: 2- 3 ECTS

Voraussetzung: Teilnahme und Reflexionspapier

Der Kurs findet NUR im Sommersemester statt.

Die Anmeldung erfolgt über das LSF, Kursnummer 0114.

gerne als interkulturelle*r Trainer*in arbeiten würdest?

Peer Tutor*in

Wenn du Erfahrungen als interkulturelle*r Trainer*in sammeln willst, dann sei in unserem go for IQ Team mit dabei! Wir suchen laufend Peer Tutor*innen, die Lust haben, die interkulturellen Workshops auf Deutsch oder Englisch mit zu gestalten und zu halten. Dafür bieten wir kurz vor Beginn des Wintersemesters die Peer Tutor*innen Qualifizierung an, in der das Projektteam go for IQ Tipps und Tricks zur interkulturellen Workshopgestaltung verrät und die geplanten Workshopeinheiten erprobt werden können.

Eine Mitwirkung als Peer Tutor*in kannst du im Zertifikat für Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (ZIKK) als interkulturelles Engagement anrechnen lassen.

Melde dich bei Interesse einfach bei uns (intkult@uni-hildesheim.de) und wir schicken dir mehr Infos!

 

dich einfach für die Vielfalt interkultureller Themen interessiert?

Interkulturelle Kurzreihe

Seit einigen Semestern bieten wir die Interkulturelle Kurzreihe des IO an, eine Kurzworkshop-Reihe mit wechselnden interkulturellen Themen. Diese steht Studierenden, Doktorand*innen und Mitarbeitenden offen! Über unser Anmeldeformular ist eine Anmeldung auch ohne LSF-Einschreibung möglich.

Die Workshops dauern jeweils drei Stunden und können mit 0,5 ECTS pro besuchter Veranstaltung anerkannt werden. Du kannst also auch semesterübergreifend ECTS sammeln.

Themen und Termine im Sommersemester 2023:

Jede Session geht von 16:30 bis 19:30 Uhr!

  • Part 1: Antimuslimischer Rassismus (DE) mit Lina Chihabi, 19. April 2023 (online in BBB)
  • Part 2: Everyday Racism (EN) with Lina Chihabi, 17th May 2023 (online in BBB)
  • Part 3: Konfliktlösung (DE) mit Lina Chihabi, 28. Juni 2023 (online in BBB)
  • Part 4: Interkulturelle Geschäftsethik (DE) mit Lina Chihabi, 02. August 2023 (online in BBB)

Mitarbeitende finden unsere interkulturelle Kurzreihe auch im internen Weiterbildungsprogramm.

Die Anmeldung erfolgt über das LSF (0116 - 0119), über unser Anmeldeformular oder per Mail!

 

Lust auf mehr?

 

Du möchtest mitmachen?

Sehr gerne, dann werde doch Peer Tutor*in!  Kurz vor Beginn des Wintersemesters findet unsere Peer Tutor*innen Qualifizierung statt für all diejenigen, die Lust haben, interkulturellen Workshops mit zu gestalten und zu halten. Melde dich bei Interesse einfach bei uns (intkult(at)uni-hildesheim.de) und wir schicken dir mehr Infos!

Außerdem verweisen wir gerne auf weitere interkulturellen Begleitprogramme: Buddy-Programm, Sprachtandems und Internationale Schreibpartnerschaft.

 

Zertifikat für Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (ZIKK)

Du kannst während deines Studiums das Zertifikat für Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (ZIKK) erwerben. Dieses Zertifikat bescheinigt dir deine interkulturelle Erfahrung, Reflexion und dein interkulturelles Engagement. Was du dafür machen musst erklären wir dir hier oder auch gerne persönlich in unserer Sprechstunde. Diese findet dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr und nach vorheriger Termin-Absprache stat, in Raum HC.N.2.45 statt, in Raum HC.N.2.45 (Forum).

 

Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen (FüSK)

Weitere tolle Workshopangebote im interkulturellen Kontext und darüber hinaus sind im Bereich der Fachübergreifenden Schlüsselkompetenzen (FüSK) der zentralen Studienberatung (ZSB) für Studierende zu finden.