- Universität Hildesheim ›
- International Office ›
- Incomings ›
- Service, Downloads, FAQ
Service, Downloads, FAQ
Europäische Austauschstudierende (außer Türkei) und internationale Doktorand_innen
Ulrike Bädecker-Zimmermann
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883-92006Fax: 05121 883-92007
E-Mail Kontaktformular
Raum: G 208 - Gebäude G (Hauptcampus)
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Tätigkeitsbereiche:
- International Office [Mitarb. in Technik und Verwaltung (MTV)]
- International Office - Beratung internationaler Programmstudierender (Incomings) [Mitarb. in Technik und Verwaltung (MTV)]
Beratung internationaler Vollzeitstudierender im BA und Internationalisierung
Anna-Maria Pulm
Kontakt: (Beratung internationaler Vollzeitstudierender (Incomings))
Telefon: +49 5121 883 92012Fax: +49 52121 883 92013
E-Mail Kontaktformular
Raum: N 252 - Forum - Hauptcampus
Sprechzeit: Anmeldung für die digitale Sprechstunde in BBB ist in der Learnwebgruppe "Incomings" möglich
Tätigkeitsbereiche:
- International Office [Mitarb. in Technik und Verwaltung (MTV)]
- International Office - Beratung internationaler Vollzeitstudierender (Incomings) [Mitarb. in Technik und Verwaltung (MTV)]
Beratung internationaler Master-Studieninteressierter/Vollzeitstudierender sowie Austauschstudierender türkischer u. außereuropäischer Hochschulen und KA 107
Steffi Dannenberg (vorm. Albrecht)
Kontakt: (Beratung internationaler Vollzeitstudierender (Incomings))
Telefon: 05121 883 92010Fax: 05121 883 92011
E-Mail Kontaktformular
Raum: N 247 - Forum - Hauptcampus
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Tätigkeitsbereiche:
- International Office [Mitarb. in Technik und Verwaltung (MTV)]
- International Office - Beratung internationaler Vollzeitstudierender (Incomings) [Mitarb. in Technik und Verwaltung (MTV)]
Wohnraumvermittlung, Buddy-Programm, Sprachtandems
Bettina Kroppach
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883-92008Fax: +49 5121 883-92009
E-Mail Kontaktformular
Raum: N 248 - Forum - Hauptcampus
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Tätigkeitsbereiche:
- International Office [Mitarb. in Technik und Verwaltung (MTV)]
- International Office - Beratung internationaler Programmstudierender (Incomings) [Mitarb. in Technik und Verwaltung (MTV)]
Allgemeine Downloads
Downloads für internationale Austauschstudierende
Download für internationale Vollzeitstudierende
- Broschüre "Informationen für ausländische Studienbewerber_innen"
- Merkblatt zur Krankenversicherung für Studierende
- Informations Sheet: German Health Insurance for Students
Folgende Unterlagen müssen mit Ihrer Bewerbung eingesendet werden:
- Antrag auf Zulassung (pdf, 550 KB) zum Studium (Beachten Sie hierzu auch die Anleitung zum Ausfüllen des Antrags )
- Amtlich beglaubigte Fotokopie des Schulabschlusszeugnisses. Aus Ihren Schulabschlusszeugnissen muss eine Durchschnittsnote ersichtlich sein
- Amtlich beglaubigte Fotokopie der Übersetzung des Abschlusszeugnisses
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (siehe auch Deutschkenntnisse)
- tabellarischer Lebenslauf
- Ein- bis zweiseitiges Motivationsschreiben in deutscher Sprache
- Beglaubigte Passkopie
- Einzahlungsbeleg der Bearbeitungsgebühr
Ihre Dokumente müssen in folgender Form vorliegen: Ihre Zeugnisse in der Originalsprache müssen als amtlich beglaubigte Kopie vorliegen. Zusätzlich müssen diesen Kopien Übersetzungen ins Deutsche angefügt sein. Die Übersetzung muss von einem staatlich vereidigten Übersetzer stammen.
- Liste der Ausländertutoren für internationale Vollzeitstudierende
Wörterbücher
Informationen über Deutschland
- Study in Germany: Internetportal des DAAD mit Blog, Chat, Studiengangssuche, Kurzvideos "Student Life - drei Minuten Alltag", Tipps zum Leben in Deutschland...
- Deutschland-Portal: auf 7 Sprachen Infos zu Politik, Kultur, News, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt...
- Tatsachen über Deutschland: Ein Internetangebot des Auswärtigen Amtes mit Infos zu den Themen Land und Menschen, Geschichte, Staat, Recht und Bürger, Wirtschaft etc.
- Just landed: eine europaweite Plattform zum Austausch und zur Information für Aufenthalte in anderen Ländern mit vielen praktischen Infos
- Youtube-Kanal des DAAD über Deutschland
Studieren in Deutschland und Deutsch lernen
- Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen: zur Einstufung von Sprachniveaus
- Übungen Goethe Institut: Deutsch üben im Netz - Aufgaben für alle Sprachniveaus
- Linksammlung Goethe Institut: Linksammlung für Deutsch-Lernende
- Deutsch lernen (DAAD): Antworten zu Fragen rund um das Erlernen der deutschen Sprache. Infos zu Kursanbietern, Online-Lernmethoden und Materialien
- Übungen des Institut f. Internationale Kommunikation Düsseldorf: Internetservice für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache mit Online-Übungen, Übungsdatenbank u.v.m.
- Studieren und Forschen in Deutschland: DAAD-Informationen zum Studieren und Forschen in Deutschland
- Study in Germany: Studium und Forschung in Deutschland
- Studieren: Informationen zum Studieren in Deutschland
- Mawista: 50 Fragen zum Auslandsstudium
- Learn German Easily (für Anfänger)/Leicht Deutsch lernen (für Fortgeschrittene)
Hilfreiche Einrichtungen und Initiativen
- Auswärtiges Amt: Die erste Anlaufstelle zu allen Fragen rund um die Einreise nach Deutschland
- Zuwanderung: Das Bundesinnenministerium informiert detailliert über das deutsche Zuwanderungsrecht
- DAAD: u.a. ausführliche Informationsblätter zur Einreise und Aufenthalt sowie zur Erwerbstätigkeit von ausländischen Studierenden und Wissenschaftlern
- Studentenwerk OstNiedersachsen: unterhält Wohnheime, Mensen und Kindertagesstätten und bietet Beratung zu Themen wie Finanzen, psychotherapeutische Beratung, Kultur und Soziales
- ESN Hildesheim: eine studentische Initiative der Uni Hildesheim, die ausländischen Studierenden mit Rat und Tat zur Seite steht und Exkursionen, Ausflüge u.a. organisiert
- STUBE - Studienbegleitprogramm für ausländische Studierende an niedersächsischen Hochschulen: Studienbegleitende Angebote (wie Seminare und Workshops) sollen die Voraussetzungen für eine Berufsperspektive und langfristige Reintegrationsplanung der TeilnehmerInnen aus Afrika, Asien und Lateinamerika geschaffen werden
- Elizabeth Green e.V.: unterstützt Young Professionals aus Europa bei der Jobsuche in Deutschland
Filme für Incomings
Zur Einstimmung auf Ihren Aufenthalt bei uns hier drei Empfehlungen:
- der Film "Germany - new Horizonshttps://www.youtube.com/user/DAADBonn" des DAAD
- Hildesheim von oben