Wie funktioniert nonverbale Kommunikation im interkulturellen Kontext? Kann Körpersprache als erste Orientierungshilfe in Begegnungen genutzt werden? Was gilt es zu beachten? Gibt es Tabus? Kann auch das Blickverhalten als Kommunikationsbrücke dienen? Existieren neben den länderspezifischen Besonderheiten auch universelle Gesten? In diesem Workshop werden gemeinsam Strategien der nonverbalen Kommunikation zur Verbesserung interkultureller Kompetenz erarbeitet.
Die Interkulturelle Kurzreihe ist offen für alle Mitglieder der Universität Hildesheim! In dreistündigen Workshopeinheiten werden verschiedene interkulturelle Themen behandelt. Die Kurzreihe findet ab sofort jedes Semester statt. Der Besuch eines Workshops kann mit 0,5 ECTS angerechnet werden.
HINWEIS: Die Workshops sind auf Deutsch oder Englisch. Die Registrierung findet via LSF (Veranstaltungsnummer 0111 und jeweilige Gruppe) oder über den folgenden Link: https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-workshops/anmeldung-interkulturelle-kurzreihe-kurzworkshops-offen-fuer-alle-mitglieder-der-universitaet/ statt. Für die 0,5 ECTS bitte per Mail an intkult(at)uni-hildesheim.de
Noch mehr interkulturelle Qualifizierungsangebote unter: https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-workshops/