Durchführung des Projekts

Auch 2023 findet wieder ein Austausch von Studierenden, Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen der Lehramtsausbildung der beteiligten Schulen und Universitäten statt. Dieser beeinhaltet ein Vorbereitungsseminar für die Studierenden und den anschließende Aufenthalt im Kosovo. Ebenfalls werden wieder Kolleg:innen aus dem Kosovo die Universitäten in Hildesheim und Hannover besuchen.

Vorbereitungsseminar und Aufenthalt der Studierenden im Kosovo

Vorbereitungsseminar:

Jeweils im Sommersemester werden Lehramtsstudierende aus Hildesheim und Hannover zunächst mit einem gemeinsamen Seminar auf den Aufenthalt im Kosovo vorbereitet. Mit dem Seminar sollen die Studierenden pädagogische sowie didaktische Basiskompetenzen in den Bereichen Heterogenität von Lerngruppen und Deutsch als Zweitsprache/Bildungssprache erwerben sowie ihre Entwicklung von interkulturellen Kompetenzen stärken.

Das vorbereitende und begleitende Seminar findet 2023 an folgenden Terminen in Präsenz an der Universität Hildesheim statt:

  • 12.05., 14-19 Uhr
  • 13.05., 09-17 Uhr
  • 07.07., 14-19 Uhr
  • 25.08., 16-20 Uhr
  • 06.10., 14-17 Uhr

Aufenthalt der Studierenden im Kosovo:

Der Aufenthalt der Studierenden im Kosovo findet 2023 vom 08.-30. September statt.

     - Praktikum an der Loyola Schule

Im Kosovo absolvieren die Studierenden ein Schulpraktikum an der Loyola-Grundschule und am Loyola-Gymnasium in Prizren. Die Studierenden können hier im Unterricht hospitieren und in ihren Fächern auf Deutsch und Englisch im Unterricht mitarbeiten (im Kosovo wird Deutsch an allen Schulen verpflichtend als 2. Fremdsprache unterrichtet). Am Nachmittag haben die Studierenden die Möglichkeit bei der Hausaufgabenbetreuung und im Freizeitbereich mitzuarbeiten. Da die Loyola-Schule auch über ein Internat verfügt, können die Studierenden während ihres Aufenthalts direkt auf dem Schulgelände untergebracht werden und hiermit intensiv am Schulalltag teilnehmen. 

     - Kooperation und Austausch mit der Universität Prizren

Während des Aufenthalts im Kosovo findet begleitend ein Austausch mit der lehrerbildenden Universität in Prizren statt. Dieser soll dazu dienen Einblicke in die Universität und Lehramtsausbildung im Kosovo zu erhalten, außerdem sollen hier Zugänge zu  Land und der Kultur vermittelt werden.

Besuch aus dem Kosovo in Hildesheim und Hannover

Für einen fachlichen Austausch werden erneut Kolleg:innen aus dem Kosovo im August 2023 die Universitäten Hildesheim und Hannover besuchen, die gemeinsam das gesamte Spektrum an Lehramtsstudiengängen abdecken. Dies soll den Gästen Einblicke in die niedersächsische Lehramtsausbildung gewähren und einen fachlichen Austausch mit den Lehramtsdisziplinen der Universitäten ermöglichen. Gleichzeitig können sie die Studierenden kennenlernen, die im September ihre Praktika in den Schulen im Kosovo absolvieren, und die Praktikumsarbeit gemeinsam vorbereiten. Darüber hinaus sollen die Lehrer:innen die Möglichkeit bekommen, an Schulen in Hildesheim und Hannover im Unterricht zu hospitieren. Gemeinsame Workshops runden das Programm ab.

Projektziel

Mit dem Projekt soll eine langfristige Kooperation mit einem jährlichen Austausch im oben dargestellten Format entstehen. Über die Hospitation in den Schulen in Hildesheim sollen auch Partnerschaften zwischen den Schulen in Hildesheim und dem Kosovo entstehen, die perspektivisch dann auch den Austausch von Schüler:innen ermöglichen. Gleichzeitig soll das Projekt entsprechende Partnerschaften zwischen anderen niedersächsischen lehrkräftebildenden Hochschulen und auswärtigen Schulen/Hochschulen anregen und durch die gemachten Erfahrungen unterstützen.