25. Januar 2023 Mit finanzieller Förderung leichter durchs Studium - Stipendienfeier der Universität Hildesheim 2023 Mit der Stipendienfeier für das Studienjahr 2022/23 ehrte das Friend- und Fundraising der Universität Hildesheim die Stipendiatinnen und Stipendiaten… Mehr erfahren
20. Januar 2023 Auftakt zum 27. Hildesheimer Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ unter dem Motto: „Mach Ideen groß!“ Bald ist es wieder so weit: Am 22. Februar präsentieren junge Forscher*innen aus Hildesheim und Umgebung ihre innovativen Projekte im Rahmen des… Mehr erfahren
16. Januar 2023 Anker-Peers feiern zehnjähriges Jubiläum Die studentische Beratungsstelle an der Universität Hildesheim feiert im Wintersemester 2022/23 ihr zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet am… Mehr erfahren
11. Januar 2023 DRAW ATTENTION – Zeichnen im Dommuseum Am 24. Januar ab 17 Uhr findet im Dommuseum Hildesheim die Veranstaltung DRAW ATTENTION statt. Kunstbegeisterte erhalten die Möglichkeit, Figuren,… Mehr erfahren
19. Dezember 2022 Studentisches Projekt „kT Fellows“ zählt zu den Top drei beim Hochschulwettbewerb 2022 Aus dem „Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!“ traten 15 Gewinnerprojekte hervor, darunter auch das Mitmachprogramm „kT… Mehr erfahren
12. Januar 2023 Proband*innen für Sportstudie gesucht Für ein Forschungsprojekt von Prof. Dr. Sebastian Gehlert werden sportaffine Proband*innen im Alter von 20 bis 40 Jahren gesucht. In insgesamt sechs… Mehr erfahren
03. Januar 2023 #ausderWissenschaft Folge 19: Die Welt und was sie zusammenhält (Prof. Dr. Janis Fögele) Muss man die höchsten Berge, längsten Flüsse und alle 195 Hauptstädte dieser Welt auswendig kennen oder reicht es, wenn das Smartphone smart genug… Mehr erfahren
14. Dezember 2022 Antrittsvorlesung von Dr. Philipp Strobl: „Vertriebenes Wissen und Geflüchtete als Mittler*innen zwischen den Kulturen (...)“ Am 21. Dezember ab 18.15 Uhr hält Dr. Philipp Strobl aus dem Institut für Geschichte seine Antrittsvorlesung „Vertriebenes Wissen und Geflüchtete als… Mehr erfahren
14. Dezember 2022 #ausderWissenschaft Folge 18: Muskelkraft und Nervenstärke - Prof. Dr. Peter Frei (Teil II der Doppelfolge) Prof. Dr. Peter Frei, Leiter des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Hildesheim, spricht in dieser Podcast-Folge über die Unterschiede… Mehr erfahren
07. Dezember 2022 #ausderWissenschaft Folge 17: Spitzenleistung auf Abruf - Bahnradprofi Emma Hinze (Teil I der Doppelfolge) Die Hildesheimerin Emma Hinze ist zehnfache Weltmeisterin im Bahnradfahren, sowie Silbermedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen in Tokyo 2021.… Mehr erfahren
16. Januar 2023 „Fair Trade Schilderwald“ in der Universitätsbibliothek Anlässlich der Wiederauszeichnung der Universität Hildesheim als Fairtrade University präsentiert das Green Office vom 16. Januar bis zum 10. Februar… Mehr erfahren
09. Januar 2023 Buslinie 10 steuert wieder die Universität an Ab Montag, 9. Januar, bietet der Stadtverkehr Hildesheim SVHI die Buslinie 10 zur Universität wieder an. Mehr erfahren
06. Januar 2023 Tipps und Maßnahmen zum Energiesparen an der Universität Hildesheim Mit Blick auf die angespannte Lage auf dem Energiemarkt ist es unabdingbar, den Energieverbrauch an der Universität deutlich zu reduzieren.… Mehr erfahren
05. Januar 2023 „Gemeinsame Verständigung auf die großen Entwicklungslinien“: Präsidentin Kallenrode im Interview zum Strategieprozess / Info-Veranstaltung am 13.1. Am 13. Januar ab 10 Uhr möchte das Präsidium zusammen mit den Arbeits- und Fokusgruppen hochschulöffentlich über den Fortgang des Strategieprozesses… Mehr erfahren
05. Dezember 2022 Hauptberuflicher Vizepräsident Professor Dr. Jürgen Sander für weitere Amtszeit bestätigt Prof. Dr. Jürgen Sander, Hauptberuflicher Vizepräsident für Studium, Lehre, studentische Belange und Digitalisierung, ist von Senat und Stiftungsrat… Mehr erfahren