- Universität Hildesheim ›
- Graduiertenzentrum ›
- Das Zentrum ›
- Dr. Svea Korff
Dr. Svea Korff
Kontakt:
Dr. Svea Korff
Geschäftsführung des Graduiertenzentrums
Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim
Tel.: +49 (0)5121 883 90950
Büro: N 433 - Forum - Hauptcampus
E-Mail: korffs(at)uni-hildesheim(dot)de
Werdegang:
- Seit 2019 Geschäftsführerin des Graduiertenzentrums der Universität Hildesheim
- Seit 2015 Sprecherin des Forschungsclusters „Hochschule und Bildung“ der Universität Hildesheim
- 2018 bis 2020 Koordinatorin des DFG-Netzwerks „Ausstieg aus der Wissenschaft“
- 2017 bis 2019 Weiterbildung zur systemischen Beraterin am Praxis Institut Nord in Hannover
- 2014 Promotion zur Dr. phil. am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim
- 2011 bis 2014 Promotionsstudentin im Promotionsstudiengang Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim
- 2009 bis 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim
- 2007 bis 2009 studentische Hilfskraft am Institut für wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld: Personalentwicklung, Schwerpunkt Kompetenzbilanzierung
- 2003 bis 2009 Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld (Abschluss: Diplom)
- 2000 bis 2003 Ausbildung zur Industriekauffrau bei Dr. August Wolff Arzneimittel GmbH & Co. KG
Forschung - Beratung - Training:
Arbeitsschwerpunkte:
- Empirische Hochschul- und Bildungsforschung
- Dropoutforschung: Ausstiegsprozesse im akademischen Kontext
- Organisationsforschung: Strukturen wissenschaftlicher Nachwuchsförderung
- Soziale Ungleichheit und Geschlechterforschung
- Demografischer Wandel und Kompetenzforschung
- Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung
Forschungsprojekte:
- MWK-Förderung (Pro*Niedersachsen): Bewertungspraktiken in Lehr- und Lernsettings der Promotionsbetreuung (BiLL); in Kooperation mit der Universität Osnabrück, 11.2018-07.2021 (30 Monate), gefördert mit 95.300€ an der Universität Hildesheim [LINK]
- DFG-Sachbeihilfe (Wissenschaftliches Netzwerk): Ausstieg aus der Wissenschaft. Netzwerk zu Ausstiegprozessen im akademischen Kontext; in Kooperation mit dem Forschungscluster Hochschule und Bildung, 01.2018-12.2020 (36 Monate incl. Verlängerung), gefördert mit 23.000€ [LINK]
- BMBF-Förderung: Vernetzung und Zukunftsorientierung in der Forschung zum betrieblichen Kompetenzmanagement im demographischen Wandel (InDeKo.Navi); in Kooperation mit der Universität Aachen und dem Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik der Universität Hildesheim, 2014-2018 (46 Monate), gefördert mit 1.220.000€ in Hildesheim [LINK]
- BMBF-Förderung: Chancengleichheit in der Postdoc-Phase an deutschen Universitäten – Gender und Diversity; in Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaft, 2012-2015 (38 Monate), gefördert mit 428.000€ [LINK]
- Sozial- und Organisationspädagogik AbsolventInnen Studie (SOPAS) zu Studienbedingungen und Berufserfolg (gem. mit Dr. Andreas Herz); 2011-2012 (6 Monate) und 2017-2018 (9 Monate), interne Förderung [LINK]
- BMBF-Förderung: Chancengleichheit in der strukturierten Promotionsförderung an deutschen Hochschulen – Gender und Diversity; in Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Hildesheim, 2008-2012 (36 Monate), gefördert mit 489.000€ [LINK]