Beratung

 Individuelles und lösungsorientiertes Beratungsangebot

Das individuelle und lösungsorientierte Beratungsangebot des Graduiertenzentrums für Promotionsinteressierte, Promovierende und Promovierte kann Unterstützung im Orientierungs- und Strukturierungsprozess beim Übergang in die Promotions- oder in die Postdoc-Phase bieten. Wenn Sie einen Termin für ein Gespräch vereinbaren wollen, richten Sie Ihre Anfrage direkt per Telefon oder E-Mail an:

Ihre Ansprechperson an der SUH:
Dr. Svea Korff
Tel.: +49 5121 883 90950
Büro: N433 - Forum - Hauptcampus
E-Mail: gz(at)uni-hildesheim(dot)de
Web: Homepage

 Beratung zu Fördermöglichkeiten

Zu verschiedenen Aspekten der Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten finden Sie hier die jeweiligen Ansprechpartner, wie z. B. Nationale Forschungsförderung, EU-Förderung und Finanzen sowie Personal und Recht etc.

Ihre Ansprechperson an der SUH:
Stabsstelle Forschungsförderung und Forschungsmanagement
Markus Weißhaupt oder Christiane Brandau
Tel.: +49 5121 883-90120 oder 90122
Büro: Bahnhofsallee 15/15a
E-Mail: markus.weisshaupt(at)uni-hildesheim(dot)de oder brandau(at)uni-hildesheim.de
Web: Homepage

 Ombudspersonen für gute wissenschaftliche Praxis

Senatsbeauftragte als Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis:

Ihre Ansprechperson an der SUH
Prof. Dr. Martin Sauerwein (Stellv. Prof. Dr. Jens Roselt)
Tel.: +49 5121 883-40902
Büro: G 403 - Hauptcampus
E-Mail: martin.sauerwein(at)uni-hildesheim(dot)de
Web: Homepage

 Vereinbarkeit von Beruf und/oder Studium mit Familienaufgaben

Die Universität Hildesheim hat einen einheitlichen Familienkodex, der sich an Führungskräfte aus Wissenschaft und Verwaltung richtet und Studierende sowie Mitarbeiter:innen adressiert, verabschiedet.

Ihre Ansprechperson an der SUH:
Dr. Elisabeth Fillmann
Tel.: +49 5121 883-92156
Büro: I 004 - Gebäude I - Hauptcampus
E-Mail: auditfgh(at)uni-hildesheim(dot)de
Web: Homepage

 Ansprechpartner:innen für Betroffene von sexualisierter Belästigung, Diskriminierung u. Gewalt

Ansprechpartner:innen an der SUH, neben der Gleichstellungsbeauftragten, von der Kommission für Gleichstellung ausgewählte und vom Präsidium bestätigte Personen, sind erste Anlaufstelle für von sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt Betroffene und für Personen, die Vorfälle dieser Art beobachtet oder von diesen Kenntnis bekommen haben. Weitere Informationen: [LINK]

Ihre Ansprechpersonen an der SUH:
Ansprechpersonen mit Kontaktdaten und Leitlinie der SUH: [LINK]
Handreichung "Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen": [LINK]
Empfehlungen der 24. HRK-Mitgliederversammlung: [LINK]

 Inklusionbeauftragte der SUH

Der Arbeitgeber bestellt einen Inklusionsbeauftragten, der ihn in Angelegenheiten schwerbehinderter Menschen verantwortlich vertritt:

Ihre Ansprechperson an der SUH
Pia Schaarschmidt (Leitung Dezernat Personal und Recht | Inklusionsbeauftragte gem. § 181 SGB IX)
Tel.: +49 5121 883-91102
Büro: p 104 - Hauptcampus
E-Mail: schaarsc(at)uni-hildesheim(dot)de
Web: Homepage

 Ideen- und Beschwerdestelle

Damit Ihre Anregungen und Kritik an die richtigen Stellen gelangen und wir dazu beitragen, Qualität von Studium und Lehre zu sichern und weiterzuentwickeln. Sie können die Ideen- und Beschwerdestelle jederzeit direkt für ein Erstgespräch oder bei Fragen kontaktieren - per Telefon oder Email.

Ihre Ansprechperson an der SUH
Wilma Raabe
Tel.: +49 5121 883-90164
Büro: G 203 - Hauptcampus
E-Mail: raabew(at)uni-hildesheim(dot)de
Web: Homepage