Dr. Senka Karić

Foto

Kontakt:

Telefon: bis auf Weiteres bitte per Mail kontaktieren:
E-Mail Kontaktformular
Raum: L091
Sprechzeit: Im WiSe 23/24 übernehme ich keine Betreuungen (BA, MA, MAP). Laufende Betreuungen sind natürlich ausgenommen. Hierfür gelten folgende Sprechzeiten:
Homepage: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/sen-omm-wkp-hlf : 5.10., 23.10. sowie 15.11. von 9-10 Uhr via BBB Homepage

Tätigkeitsbereiche:

Arbeits- und Interessenschwerpunkte
  • Soziale Arbeit und Religionen
  • Weltanschauungen und (Freie) Wohlfahrtspflege
  • Sozialstaatlicher Wandel
  • Sozialpädagogische Professionalität
  • Erzieherische Hilfen
  • Transnationalität in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Qualitative Sozialforschung
Forschungsprojekte

Fachkräfteinitiative International. Für eine Internationalisierung und mehr Europa in der Kinder- und Jugendhilfe, in Kooperation mit der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB).(BMFSFJ, 2021 - 2023). Weitere Informationen finden Sie hier.

LEMOCC - Learning Mobility in times Of Climate Change in Kooperation mit der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB). (BMFSFJ, 2021-2022). Weitere Informationen finden Sie hier.

Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften. Pfade regionaler Wohlfahrtsproduktion; in Kooperation mit den Universitäten Vechta und Münster. (DFG, 2013-2016). Weitere Informationen finden Sie hier.

Dissertationsprojekt: ‚Religiöse Werte als Orientierung für das fachliche Handeln? Eine rekonstruktive Studie mit sozialpädagogischen Fachkräften christlicher Wohlfahrtsverbände im Feld der Hilfen zur Erziehung‘. Weitere Informationen finden Sie hier.

Werdegang
Seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik

Seit 2017

Stipendiatin im Graduiertenkolleg „Multiprofessionalität in der Bildungsinfrastruktur und in Sozialen Diensten“ an der Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik

2016-2017

Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Vechta, Department 1, Sektion Soziale Arbeit

2013-2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta, Department 1, Sektion Soziale Arbeit im durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekt „Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften – Pfade regionaler Wohlfahrtsproduktion“;

2012-2013

Wissenschaftliche Hilfskraft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik

Publikationen

Bücher und Berichte

Bartels, Agnetha/ Brahimi, Elisa/ Karić, Senka/ Rück, Florian/ Schröer, Wolfgang (2022). Listening to young people: Mobility for future. Zentrale Ergebnisse der Studie: Learning Mobility in Times of Climate Change (LEMOCC). Eine Studie des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik (ISOP) der Universität Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB). Herausgegeben durch IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Bartels, Agnetha/ Brahimi, Elisa/ Karić, Senka/ Rück, Florian/ Schröer, Wolfgang (2022). Listening to young people: Mobility for future. Key outcomes of the study “Learning Mobility in Times of Climate Change” (LEMOCC). A study by the Institute of Social and Organisational Education (ISOP) of the University of Hildesheim in cooperation with the International Youth Service of the Federal Republic of Germany (IJAB). Published by IJAB -  International Youth Service of the Federal Republic of Germany.

Ehlke, Carolin/ Karić, Senka/ Muckelmann, Christoph/ Böllert, Karin/ Oelkers, Nina/ Schröer, Wolfgang (2017). Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften. Eine Analyse regionaler Wohlfahrtserbringung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Herausgeberschaften

Karić, Senka/ Heyer, Lea/ Hollweg, Carolyn/ Maack, Linda (2019). Multiprofessionalität weiterdenken. Dinge, Adressat*innen, Konzepte. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Aufsätze (Zeitschriften)

Karić, Senka (2022). Das christliche Profil der Caritas und Diakonie aus Sicht ihrer Fachkrafte. In: Soziale Passagen. Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit, online Veröffentlichung am 14.07.2022. Abrufbar unter: https://doi.org/10.1007/s12592-022-00418-4 

Karić, Senka//Rück, Florian/Schröer, Wolfgang/Bartels, Agnetha/Brahimi, Elisa (2022). Listening to young people: Mobility for future. Einblicke in die Studie ‘Learning Mobility in Times of Climate Change’ (LEMOCC). In: Forum Jugendhilfe. 3/2022.

Brahimi, Elisa/Karić, Senka/Rück, Florian/Schröer, Wolfgang/Bartels, Agnetha (2022). Learning Mobility in Times of Climate Change (LEMOCC) – eine Studie zur Sicht junger Menschen auf den Zusammenhang von Mobilität & Klimawandel. In: IJAB Journal. Internationale Jugendarbeit, Internationale Jugendpolitik, Jugendinformation. S. 8-12.

Autor*innenkollektiv Graduiertenkolleg Multiprofessionalität (2018). Graduiertenkolleg ‚Multiprofessionalität in der Bildungsinfrastruktur und in Sozialen Diensten‘. Der pädagogische Blick, 26 (4), „Aus der Disziplin“. Seite 253–255.

Karić, Senka/ Ehlke, Carolin (2017). Die (Wieder-)Entdeckung des Religiösen in der Kinder- und Jugendarbeit. In: Corax, Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 4/2017. S. 21-24.

Karić, Senka/ Ehlke, Carolin (2015). Wie religiös ist die Wohlfahrtspflege? Zur Bedeutung von Glaubensgemeinschaften für die regionale Wohlfahrtserbringung. In: Soziale Passagen. Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit. 2/2015. S. 279-302.

Böllert, Karin/ Karić, Senka/ Kaufmann, Elke/ Oelkers, Nina/ Schlegel, Monika/ Schröer, Wolfgang (2013). Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften – Pfade regionaler Wohlfahrtsproduktion. In: Soziale Passagen. Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit, 1/2013. S. 145–149.

Buchbeiträge (Sammel-, Herausgeberbände)

Agnetha Bartels/Senka Karić (2023). A gap between talk and action? Engagement junger Menschen im Kontext des Klimawandels. In: Voluntaris. Zeitschrift für Freiwilligendienste und Zivilgesellschaftliches Engagement. Journal of Voluuntary Services and Civic Engagement. JG 11, 1/23. S. 9-22. DOI: 10.5771/2196-3886-2023-1-9

Rück, Florian/Schröer, Wolfgang/Bartels, Agnetha/Brahimi, Elisa/Karić, Senka (2022). Listening to young people. Zentrale Ergebnisse des Projekts ‚Learning Mobility in Times of Climate Change‘ (LEMOCC). In: Forum Jugendarbeit international.

Karić, Senka (2022). Zur Bedeutung des Christlichen für die fachlichen Orientierungen von Mitarbeitenden der Caritas und Diakonie. In: Lutz, Ronlad/Kiesel, Doron (Hrsg.): Sozialarbeit und Religion. Herausforderungen und Antworten. 2., vollst. Überarbeitete Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. S. 321-337.

Oelkers, Nina/ Karić, Senka/ Ehlke, Carolin/ Schröer, Wolfgang/ Böllert, Karin (2022). Glaubensgemeinschaften als Anbieter Sozialer Arbeit. Zentrale Befunde des Projekts „Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften – Pfade regionaler Wohlfahrtsproduktion“. In: Lutz, Ronlad/Kiesel, Doron (Hrsg.): Sozialarbeit und Religion. Herausforderungen und Antworten. 2., vollst. Überarbeitete Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. S. 92-107.

Heyer, Lea/ Cloos, Peter/ Karić, Senka/ Korth, Anna (2019). Entwürfe der Zusammenarbeitzwischen Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung: wie Multiprofessionalitäthergestellt werden soll. Ein handlungfeldvergleichender Blick.  In: Karic, Senka/Heyer, Lea/Hollweg, Carolyn/Maack,Lea (Hrsg.): Multiprofessionalität weiterdenken. Dinge, Adressat*innen,Konzepte. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Heyer, Lea/ Hollweg, Carolyn/ Karić, Senka/ Maack, Linda (2019). Multiprofessionalitätweiterdenken – das Neue, das Andere, das Soziale.  In: Karic, Senka/Heyer, Lea/Hollweg, Carolyn/Maack, Lea (Hrsg.): Multiprofessionalität weiterdenken. Dinge, Adressat*innen, Konzepte. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Oelkers, Nina/ Karić, Senka (2019). Stellvertretende Partizipation – Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften. In: Ross, F./Rund, M./Steinhaußen, J. (Hrsg.): Alternden Gesellschaften gerecht gestalten. Stichwörter für die partizipative Praxis.

Peters, Luisa/ Herz, Andreas/ Truschkat, Inga/ Haude, Christin/ Ehlke, Carolin/ Karić, Senka/ Müller, Annika (2019). Qualitative strukturale Analyse (QSA) meets Organisationsforschung. In: Weber, Susanne M./Truschkat, Inga/Schröder, Christian/Peters, Luisa/Herz, Andreas (Hrsg.): Organisation und Netzwerke. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS.

Karić, Senka/ Ehlke, Carolin (2018). Religion. In: Graßhoff, Gunther/Renker, Anna/Schröer, Wolfgang (Hrsg.): Soziale Arbeit. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

Karić, Senka (2018). Methodisches Handeln in der Kinder- und Jugendhilfe. In: Böllert, Karin (Hrsg.): Kompendium Kinder- und Jugendhilfe. Wiesbaden: Springer VS. S. 993-1012.

Karić, Senka/ Muckelmann, Christoph (2017). Die christliche Sozialethik als ‚politische Spiritualität’. Ein Bestimmungsversuch. In: Dhiman, Leonie/Rettig, Hanna (Hrsg.): Spiritualität und Religion: Perspektiven für die Soziale Arbeit. Weinheim und Basel: Beltz Luventa. S. 203-222.

Ehlke, Carolin/ Karić, Senka/ Schlegel, Monika (2016). Religionen. In: Schröer, Wolfgang/Struck, Norbert/Wolff, Mechtgild (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. S. 457-493.

Oelkers, Nina/ Karić, Senka/ Ehlke, Carolin/ Schröer, Wolfgang/ Böllert, Karin (2016). Religion – Wohlfahrtserbringung – Soziale Arbeit. In: Lutz, Ronlad/Kiesel, Doron (Hrsg.): Sozialarbeit und Religion. Herausforderungen und Antworten. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. S. 90-104.