09. Mai 2022 Wissenschaftskommunikation in der Coronapandemie: Öffentliche Veranstaltung am 13. Mai Das Thema Wissenschaftskommunikation gewinnt zunehmend an Relevanz und hat auch nicht zuletzt durch die Coronapandemie verstärkt Einzug in den… Mehr erfahren
03. Mai 2022 Frieden schaffen - mit Waffen? Ein Podcast zum Ukraine-Krieg aus friedensethischer Sicht Deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine waren und sind schwer umstritten. Die Positionierung der Deutschen Bischofskonferenz, die diese im März als… Mehr erfahren
11. April 2022 Insta-Serie #liveausdemUrwald: Biologie-Doktorand Dominik Schüßler berichtet von seiner Forschung auf Madagaskar Ein bisschen neidisch darf man wohl sein: Während in Norddeutschland ein nasskalter Winter nur sehr zögerlich ausklingt, hat Dominik Schüßler bei der… Mehr erfahren
06. April 2022 Wer will das denn wissen? Ein Podcast über Wissenschaftskommunikation und ihre Zielgruppen Was ist gute Wissenschaftskommunikation und wann ist sie weniger gut? Wer kommuniziert für wen (oder mit wem) und warum – das ist das Thema der… Mehr erfahren
15. März 2022 „Sprechen wir besser über eine Verpflichtung zur Wahrnehmung des Impfprivilegs" Dr. Alexander Merkl, Juniorprofessor für Theologische Ethik an der Universität Hildesheim, plädiert bei der aktuellen Debatte um eine… Mehr erfahren