Methodik verstehen und Fallverständnis schaffen: Die „Plattform für Forschungs- und Fallorientiertes Lernen“

Donnerstag, 30. Juni 2022 um 16:30 Uhr

Die Plattform PForLE „Plattform für Forschungs- und Fallorientiertes Lernen“ hat zum Ziel, Informationen und Materialien zum forschungs- und fallorientierten Lehren und Lernen im Kontext der Kindheitspädagogik zur Verfügung zu stellen. Die Plattform wurde in Zusammenarbeit mit dem Universitätsverlag erstellt.

Eine Arbeitsgruppe der Universität Hildesheim bestehend aus Peter Cloos und Frauke Gerstenberg entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Universitätsverlag die „Plattform für Forschungs- und Fallorientiertes Lernen“. Sie stellt sowohl für Studierende an Fach- und Hochschule im Bereich der Kindheitspädagogik als auch für Fachkräfte und andere Interessierte Materialien zur Verfügung, darunter Lehrimpulse, Literaturtipps, Unterstützungsangebote und Beispiele, die auch für Fort- und Weiterbildungen genutzt werden können. Die Inhalte werden stetig ergänzt und erweitert.

Die Plattform bietet mit ihren zwei Bereichen „Methodenforum“ und „Fallzentrale“ unterschiedliche Materialien an. Das Methodenforum für forschungsorientierte Lehre stellt Bausteine für die Vermittlung forschungsmethodischer Kompetenzen zur Verfügung. Die Fallzentrale für fallorientiertes Lernen sammelt und veröffentlicht Materialien zum Fallverstehen aus qualitativen Forschungsprojekten, beispielsweise didaktisch aufbereitete Interviewauszüge.

Interessierte können sich ab sofort auf der Plattform für Forschungs- und Fallorientiertes Lernen umschauen und die Materialien für ihre Arbeiten nutzen: https://doi.org/10.18442/pforle


Frauke Gerstenberg

Peter Cloos