Geisteswissenschaften – Eurozentrismus – Kritik
19. – 23. Juli 2022
Akademie der Wissenschaften Berlin / Leibniz-Saal, Markgrafenstr. 38
Organisiert von Rolf Elberfeld und Anke Graneß
Herder-Kolleg. Zentrum für transdisziplinäre Kulturforschung
Reinhart-Koselleck-Projekt „Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive“
Universität Hildesheim
Tagungsbericht
Namita Herzl: „Tagungsbericht: Geisteswissenschaften – Eurozentrismus – Kritik“, in: polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren, Nr. 48 (2022), S. 157–160.
Programm
Offizielle Sprachen der Veranstaltung sind Deutsch und Englisch. Für alle Vorträge in deutscher Sprache wird eine englische Zusammenfassung zur Verfügung gestellt. Diskussionen erfolgen in beiden Sprachen.
- Dienstag, 19.7.2022 -
15:00 Uhr – 18:30 Uhr Philosophie und Europäische Expansion
Anke Graneß: Wer darf über was in dekolonialen Debatten sprechen? (Audio)
Rolf Elberfeld: Verstrickungsgeschichtliche Aufklärung (Audio)
Andrea Esser: Wie umgehen mit Rassismus, Sexismus und Antisemitismus in der europäischen Philosophie? (Audio)
Bret Davis: The Problem of Philosophical Euromonopolism. Some Western and East Asian Perspectives (Das Problem des philosophischen Euromonopolismus. Einige westliche und ostasiatische Perspektiven - Vortrag in englischer Sprache) (Audio)
- Mittwoch, 20.7.2022 -
9:30 Uhr – 13:00 Uhr Dekoloniales Geschichtslernen und Erinnern
Viola B. Georgi (Moderation und Input)
María do Mar Castro Varela: Wissen, Erinnerung, Vergessen und Ignoranz. Fragen an eine Postkoloniale Bildung
Ozan Zakariya Keskinkılıç: „Unser Land/Barbarenreich“. Erinnerungen, Räume und Biografien rassifizierter Subjekte in Verwobenheit und Ambiguität
Paul Mecheril: Was es hieße die pädagogische Illusion der Autonomie zu dekolonisieren?
- Mittagspause -
15:00 Uhr – 18:30 Uhr Dekoloniale Kulturpolitik
15:00 Uhr – 17:00 Uhr Aspects of Decolonising through the Arts and Art Education (Aspekte der Dekolonisierung durch Kunst und Kunstbildung - Roundtable in englischer Sprache - Keine Übersetzung)
Mojisola Adebayo: Activating Anti-racism in Classrooms, Conferences and Theatres: A Participatory Performance of "The Interrogation of Sandra Bland" (Stärkung von Antirassismus in Klassenzimmern, Konferenzen und Theatern: Eine partizipative Aufführung von "The Interrogation of Sandra Bland" - Vortrag in englischer Sprache)
Antje Budde: Making Visible. Listening. Touching Pain. Anti-oppressive Strategies of Building Allyship and Artistic Intelligence (A/I) in the Digital Dramaturgy Labsquared (DDL2) (Sichtbar machen. Zuhören. Schmerz berühren. Anti-oppressive Praxis zum Aufbau von Verbündeten und künstlerischer Intelligenz (A/I) in den Digital Dramaturgy Labsquared (DDL2) - Vortrag in englischer Sprache)
Pepetual Mforbe Chiangong: Decoloniality in Art Education: Where We Are Coming From and Where We Are Today (Dekolonialität in der Kunstpädagogik: Woher wir kommen und wo wir heute stehen - Vortrag in englischer Sprache)
Julius Heinicke (Organisation und Moderation): Politics of Cultures: The Dilemma of Research in Cultural Policy Contexts (Politik der Kulturen: Das Dilemma der Forschung in kulturpolitischen Kontexten - Vortrag in englischer Sprache)
17:15 Uhr – 18.30 Uhr Decolonial Vision on Cultural Policy (Eine dekoloniale Vision der Kulturpolitik - Gemeinsame Diskussion)
- Donnerstag, 21.7.2022 -
9:30 Uhr – 13:00 Uhr Kunst, Musik, Rassismus(-kritik) und Academia
Fiona McGovern / Johannes S. Ismaiel-Wendt (Organisation und Moderation): "…dass Dir Hören und Sehen vergehen" (Roundtable)
Sarah-Indriyati Hardjowirogo / Christopher A. Nixon / Kathleen Reinhardt / Shanti Suki Osman
- Mittagspause -
15:00 Uhr – 18:30 Uhr Feministische Theorie und Dekolonisierung
Anke Graneß (Moderation)
Denise Bergold-Caldwell: Black feminist theory and philosophy – points of departure, settings, and challenges for eurocentric philosophy (Schwarze feministische Theorie und Philosophie – Ausgangspunkte, Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die eurozentrische Philosophie - Vortrag in englischer Sprache)
Yoko Arisaka: Positioning Feminisms in East Asia vis-à-vis De- and Postcolonial Feminist Debates (Verortung von Feminismen in Ostasien gegenüber de- und postkolonialen feministischen Debatten - Vortrag in englischer Sprache)
Veronika Zablotsky: Postcolonial Feminism(s) in Postsocialist West and Central Asia (Postkoloniale Feminismen im postsozialistischen West- und Zentralasien - Vortrag in englischer Sprache)
- Freitag, 22.7.2022 -
9:30 Uhr – 13:00 Uhr Dekolonisierung der Philosophie
Anke Graneß (Moderation)
Edwin Etieyibo: Pragmatism and Decolonizing for the Good (Pragmatismus und Dekolonisierung für das Gute - Vortrag in englischer Sprache)
Rozena Maart: Decolonising the Contradictions of Philosophy and Confronting the Contradictions of Philosophers and their Philosophies (Dekolonisierung der Widersprüche der Philosophie und Auseinandersetzung mit den Widersprüchen der Philosoph:innen und ihren Philosophien - Vortrag in englischer Sprache)
- Mittagspause -
15:00 Uhr – 18:30 Uhr
Yoko Arisaka (Moderation)
Eduardo Mendieta: The Colonization of Philosophy and Philosophy as a Weapon of Colonization: Latin American Philosophy as an Exemplar (Die Kolonisierung der Philosophie und die Philosophie als Waffe der Kolonisierung: Die lateinamerikanische Philosophie als Musterbeispiel - Vortag in englischer Sprache)
Divya Dwivedi: Hypophysics in the History of Philosophy: Outside the Occidental-Oriental Difference (Hypophysik in der Geschichte der Philosophie: Jenseits der westlich-östlichen Differenz - Vortrag in englischer Sprache)
- Samstag, 23.7.2022 -
9:30 Uhr – 11:30 Uhr Philosophy und ‚Race‛
Rolf Elberfeld (Moderation)
Jeanette Ehrmann: Tropen der Freiheit. Die Haitianische Revolution als Herausforderung für die Philosophie
Robert Bernasconi: Academic Philosophy's Institutional Failure in the Face of Debates, Historical and Current, about the Legitimacy of Chattel Slavery (Das institutionelle Versagen der akademischen Philosophie angesichts der historischen und aktuellen Debatten über die Legitimität der Sklaverei - Vortrag in englischer Sprache)
12:00 Uhr - 13:00 Uhr Abschlussdiskussion
Anmeldung unter: koselleck@uni-hildesheim.de oder Kontaktformular