- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Sportwissenschaft ›
- Healthy-Campus
- Über das Projekt
Über das Projekt
+++ Zirkeltraining ist zurück +++
Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,
mit der Neuauflage des Zirkel-Kurses eröffnet das Healthy-Campus-Team des Sportinstituts das kommende Wintersemester. Der wöchentliche Kursus (Dauer 60 Minuten) unter der Leitung von Noah Hollemann startet in dieser Woche (40. KW) am Donnerstag um 14 Uhr in der Gymnastikhalle des Sportgebäudes.
Das erwartet Sie: Eine der abwechslungsreichsten und effektivsten Formen des Konditionstrainings soll Ihre Muskeln und den gesamten Bewegungsapparat moderat in Schwung bringen, das Herz-Kreislaufsystem stärken und nebenbei eine Menge Spaß in sportlicher Gemeinschaft vermitteln.
Anfänger und Fortgeschrittene können dank differenzierter Belastungsgestaltung in diesem Kurs an verschiedenen Stationen individuell, d.h. jede/jeder im eigenen Tempo ihre/seine Kraft- und Ausdauer-Fähigkeit verbessern. Umrahmt wird das Angebot durch ein schonendes Aufwärmprogramm inklusive mobilisierender Gymnastik.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit sportlichem Gruß
Das HC-Team

Intention des HC
Sie als Beschäftigte und Studierende verbringen gleichermaßen viel Zeit an der Universität. Hier vor Ort sollen Ihnen innerhalb des Projekts des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bewegungsbezogene Angeboten helfen, Ihr Wohlbefinden zu steigern. Sie sollen motiviert und leistungsfähig Ihren Arbeitstag meistern können. Innerhalb der Sportkurse, die sowohl entspannende wie auch Ausdauer- und Kraft fördernde Akzente setzen, werden Sie darüber hinaus über gesundheitliche Risiken aufgeklärt. Vorträge und Workshops mit gesundheitsbezogenem Hintergrund sollen Ihnen zudem eine ganzheitliche Sichtweise auf das Thema Gesundheitsförderung vermitteln und Sie auch außerhalb der Universität zum Sporttreiben einladen.
Studierende, die gesundheitsrelevante Inhalte wie Entspannungstechniken und Zeitmanagement in Praxis und Theorie kennengelernt haben, bewältigen die Studienanforderungen gesünder und tragen dieses Wissen als Uni-Absolventen, Entscheidungsträger und Multiplikatoren in die Gesellschaft.