Forschungsprojekte

Laufende Promotionsprojekte des Graduiertenkollegs

Staging (In-)Justice

Bearbeitung: Meriam Bousselmi
Erstbetreuung: Prof. Dr. Annemarie Matzke (Theaterwissenschaft)

 

Zwischen Literatur und Soziologie. Kritische Autosoziobiographien bei Pierre Bourdieu, Didier Eribon und Annie Ernaux

Bearbeitung: Salvatore Calabrese
Erstbetreuung: Prof. Dr. Toni Tholen (Literaturwissenschaft)

 

Interspecies Collaborations? Naturverhältnisse in musikalischen Arbeiten

Bearbeitung: Jonas Dahm
Erstbetreuung: Prof. Dr. Matthias Rebstock (Musikwissenschaft)

 

Ästhetische Praktiken des Unsinns (AT)

Bearbeitung: Ludwig Drosch
Erstbetreuung: Prof. Dr. Rolf Elberfeld (Philosophie)

 

Performing Politics. Politische Potentiale im zeitgenössischen Tanz (AT)

Bearbeitung: Hannah Franziska Feiler
Erstbetreuung: Prof. Dr. Andreas Hetzel (Philosophie)

 

Das Offene organisieren, oder: eine Praxis der Grenzen. Aristoteles – Marx – Poststrukturalismus und Postmarxismus

Bearbeitung: Franziska Ipfelkofer
Erstbetreuung: Prof. Dr. Andreas Hetzel (Philosophie)

 

Doing Gender als ästhetische Praxis in der Theaterpädagogik

Bearbeitung: Laura Kallenbach
Erstbetreuung: Prof. Dr. Annemarie Matzke (Theaterwissenschaft)

 

Doing Body Politics - Verwendungsweisen performativer und ästhetischer Strategien in kuratorischen Praktiken (AT)

Bearbeitung: Hanne König
Erstbetreuung: Prof. Dr. Fiona McGovern (Kunstwissenschaft)

 

Die Dreistigkeit poetischer Praxis. Transitorische Verfahren in der Gegenwartsliteratur (und -therorie) (AT)

Bearbeitung: Theresa Mayer
Erstbetreuung Prof. Dr. Dagmara Kraus (Literaturwissenschaft)

 

Wessen Kanon? Autodidaktische und dekoloniale Kritik als ästhetische Praxis am Beispiel von Rasheed Araeen (AT)

Bearbeitung: Florentine Muhry
Erstbetreuung: Prof. Dr. Thomas Lange (Kunstwissenschaft)

 

Designpraxis als ästhetische Praxis im digitalen Kontext (AT)

Bearbeitung: Kerstin Rode
Erstbetreuung: Prof. Dr. Stefan Krankenhagen (Kulturwissenschaft)

 

Formen und Verfahren des Solidarisierens in feministischen Bewegungen als ästhetische Praxis (AT)

Bearbeitung: Meike Schudy
Erstbetreuung: Prof. Dr. Jens Roselt (Theaterwissenschaft)

 

Freiheit und Abhängigkeit (AT)

Bearbeitung: Tanja Wischnewski
Erstbetreuung: Prof. Dr. Andreas Hetzel (Philosophie)

 

Laufende Postdoc-Projekte des Graduiertenkollegs

 

Polyphone Performance. Nicht-hierarchische Arbeitsweisen und Dramaturgien der Vielstimmigkeit

Bearbeitung: Dr. Simone Niehoff

 

Beyond Repair. Aesthetic Practices in Response to Digital Damage

Bearbeitung: Dr. Annika Haas

 

Verfahren des Vergessens (AT) 

Bearbeitung: Dr. phil. Ruben Pfizenmaier

 

 

Abgeschlossene Promotionsprojekte des Graduiertenkollegs

 

Vermittlung von Performance Art als ästhetische Praxis

Bearbeitung: Simon Niemann
Erstbetreuung: Prof. Dr. Jens Roselt (Theaterwissenschaft)

 

Inmitten der Choreografie. Partizipative choreografische Arbeiten im zeitgenössischen Tanz

Bearbeitung: Dominika Cohn
Erstbetreuung: Prof. Dr. Annemarie Matzke (Theaterwissenschaft)

 

Situationen ästhetisch-sozialer Aushandlung – Ein ökologischer Zugang zur Rezeptionspraxis

Bearbeitung: Jens Fehrenbacher (geb. Schmidt)
Erstbetreuung: Prof. Dr. Matthias Rebstock (Musikwissenschaft)

 

Zum Sinnzusammenhang synthetischer Bilder – Eine Produktionsästhetik der 3D-Computergrafik

Bearbeitung: Carolin Scheler
Erstbetreuung: Prof. Dr. Thomas Lange (Kunstwissenschaft)

 

Every body: Pose! Die Pose als ästhetische Praxis

Bearbeitung: Marie-Charlotte Simons
Erstbetreuung: Prof. Dr. Stefan Krankenhagen (Kulturwissenschaft)

 

Das Selfie als Form bildästhetischer Selbstthematisierung auf Instagram

Bearbeitung: Tobias Wittchen
Erstbetreuung: Prof. Dr. Michael Corsten (Soziologie)