- Universität Hildesheim ›
- Gleichstellungsbüro ›
- Projekte ›
- audit familiengerechte hochschule ›
- Studieren mit Familie ›
- Mit Kind in der Uni ›
- Familienraum und Spielmöglichkeiten
Familienraum und Spielmöglichkeiten
Der Familienraum
Der zweiteilige Familienraum befindet sich auf dem Campus Marienburger Höhe im Gebäude der neuen Mensa im Erdgeschoss. Er hat die Nummer HC.M.0.22. Wenn man durch die Tür neben den Kartenaufwertern geht, findet man ihn in dem nach rechts gehenden kleinen Flur. Auch durch den Gebäudeseiteneingang zu diesem Flur ist er erreichbar. Er steht Studierenden und Beschäftigten mit ihren Kindern zur Verfügung und kann zum Spielen, Malen, Ruhen, Schlafen, Stillen, Essen und Arbeiten genutzt werden. Er ist kindgerecht mit Spielmöglichkeiten ausgestattet sowie auch mit einem Schreibtisch, Schaukelstühlen und einem Sofa. Wasserkocher, Fläschchenwärmer und Wickeltisch sind vorhanden.
Da im Familienraum ein Rechner mit Internetanschluss verfügbar ist, können Eltern den Raum auch nutzen, um zu arbeiten, während das Kind spielt oder Mittagsschlaf hält.
Im Familienraum kann man auch anrufen und telefonisch erreicht werden. Die Durchwahl innerhalb der Universität ist 90150 (Tel. von außen 05121 883-90150).
Zugang zum Familienraum
Der Raum kann genutzt werden:
Mo.-Fr. 08:00-22:00 Uhr Sa. 08:00-18:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten der Mensa ist er über den Seiteneingang neben dem Familienraum via UniCard erreichbar.
Am Familienraum ist das Schließsystem der Universität installiert. Das Schließsystem funktioniert über die UNICard.
- Falls Sie keine UniCard haben sollten, setzen Sie sich daher mit dem Rechenzentrum in Verbindung.
- Wenn Sie eine UniCard haben, stellen Sie bitte Online einen Antrag auf Zugangsrechte beim Hausdienst, um die Zugangsrechte für den Familienraum zu erhalten.
Link für Mitarbeitende:
https://www.uni-hildesheim.de/hs-intern/antrag-zutrittsberechtigung-mitarbeiter/
Link für Studierende:
https://www.uni-hildesheim.de/hs-intern/antrag-zutrittsberechtigung-studierende/
- Darüber hinaus ist es möglich, sich an der Zentrale für einen Tag eine Zugangskarte zum Familienraum zu leihen. Diese muss danach wieder an der Zentrale abgegeben werden.
Vor jeder Nutzung des Familienraums müssen Sie die UNICard dann an einem der Masterkartenleser neben den Gebäudeeingangstüren freischalten.
Spielekoffer zum Ausleihen im Familienraum
Die Spielekoffer wurden in Kooperation mit dem Fachbereich 1 unter wissenschaftlich-pädagogischen Gesichtspunkten zusammengestellt und befinden sich zum Ausleihen im Familienraum, Marienburger Platz, Raum I 001.
- Die Spielekoffer können ausgeliehen werden und sind mobil (auch draußen) einsetzbar.
- Der Inhalt der Spielekoffer spricht verschiedene spielerische Fähigkeiten der Kinder an (Malen und Basteln, Bauen und Konstruieren, Lernen und Denken, Geschicklichkeit und Reaktion, Puppen- und Rollenspiele)
Zugang zu den Spielekoffern in dem Familienraum erhalten Sie ebenfalls, indem Sie sich eine Zugangskarte für den Familienraum an der zentralen Information (Glaskasten) am Haupteingang Universitätsplatz 1 ausleihen.
Spielzeugkisten
Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Green Office
Am Bühler-Campus, am Kulturcampus Domäne Marienburg sowie am Samelson-Campus können Sie Spielzeugkisten ausleihen. In den Spielzeugkisten befindet sich nachhaltiges Spielzeug für Kinder von 0-6 Jahren zur Beschäftigung unter Aufsicht.
Bühler-Campus: Raum L 021 (Altbau), Frau Lehmann
Mo-Do: 8:00-12:00 sowie 14:00-16:00 Uhr
Fr: 9:30-13:00 Uhr
Kulturcampus Domäne Marienburg: z. Zt. Haus 52, Raum 015, Frau Burgemeister
Mo-Fr: 9:00-11:00 Uhr
Mo-Do: 13:30-15:00 Uhr
Samelson-Campus: A 116 Spl, Frau Falso/Frau Rimrodt
Mo: 9:00-12:00 Uhr
Di–Do: 9:00-14:00 Uhr
Spielplätze in der Umgebung
In der direkten Nähe zum Hauptcampus finden Sie zwei öffentliche Spielplätze.
Zum einen am Ützenkamp, dazu folgen Sie dem Wanderweg zwischen den Gebäuden G und Sp. Nach wenigen hundert Metern kommt rechts ein Spielplatz mit Kleinkinderwippe, Reifenschaukel und kleinen Klettergerüsten.
Der zweite befindet sich im Wohngebiet Richtung Tonkuhle an der Insterburger Str. . Überqueren Sie dazu an der Landezeile Marienburger Platz die Treuburger Str. und folgen Sie dem Weg einige hundert Meter bis zum Haus Nr 3. Auf der rechten Seite ist am Haus entlang der Zuweg zum Spielplatz mit zwei großen Rutschen, Schaukel, Kletterturm, Drehscheibe und Kleinkinderwipptieren.
In der Nähe zum Samelsonplatz und Bühler Campus liegt ein Spielplatz, der von der Schillstr. und der Soltaustr. zugänglich ist. Zwischen den Wohnhäusern/Reihenhäusern befinden sich die Zugangswege. Hier gibt es Balanciermöglichkeiten, 2 Schaukeln, Rutsche und eine Kletterburg.
Für Spiele auf dem Campusgelände nutzen Sie bitte auch unsere Outdoortasche (Spielekoffer für draußen)!