Workshop "Alltagssexismus erkennen & benennen - ein Workshop für Mitarbeiterinnen" am 20.03.2025

Mittwoch, 29. Januar 2025 um 13:56 Uhr

War das „nur“ ein doofer Witz oder schon sexistisch? Warum passiert so etwas überhaupt? Wo beginnt sexualisierte Gewalt und wo endet sie? Und vor allem: Wie können wir uns gegen Grenzverletzungen wehren, ohne als zu sensibel oder hysterisch abgestempelt zu werden? Darüber sprechen wir. Und das üben wir.

In diesem Workshop erlernen Sie Fähigkeiten für ein selbstbewusstes und klares Auftreten gegen jede Form von Sexismus und Stereotypen. Sie erfahren, wie konkrete Reaktionen aussehen können und welche Unterstützung Sie als Betroffene, Beobachtende oder Allies bieten oder einholen können. Gemeinsam mit Verena Arps-Roelle und Sebastian Arps von der act & protect® Academy erhalten und erleben Sie tiefgehende Einblicke in dieses komplexe Thema und stimmige Verhaltensweisen, die zu Ihrer individuellen Persönlichkeit passen.

Im Detail behandelt der Workshop:

  • Wissen über Formen und Dynamiken von Sexismus
  • Bewusstsein und Selbstwirksamkeit
  • Techniken zur Wahrung emotionaler und körperlicher Grenzen
  • Umsetzbare Methoden für souveränes und sachliches Handeln
  • Selbstbehauptung und klare Kommunikation sowie Deeskalation
  • Ermutigung, um gemeinsam mehr zu bewegen

Ziel des Workshops ist es, Ihre persönlichen Grenzen zu erkennen und zu verteidigen – sowohl präventiv als auch in akuten Situationen. Der Fokus liegt auf gegenseitigem Empowerment, Erfahrungsaustausch und praxisnahen Übungen.

Wir bieten Ihnen einen sicheren Raum, in dem Sie Ihre Kompetenzen erweitern, Erfahrungen austauschen und verschiedene Strategien ausprobieren können. Dabei haben Sie die Freiheit, selbst zu entscheiden, wann und in welcher Form Sie sich aktiv einbringen möchten. Gemeinsam schaffen wir ein bewussteres und inklusiveres Umfeld, in dem Sexismus und sexualisierte Gewalt keinen Platz hat.

Nach Beendigung des offiziellen Workshopteils bleiben die Referent*innen weiterhin verfügbar, damit Teilnehmende sie vertraulich ansprechen und weitere Fragen oder Beratungsangebote klären können.

Jede Teilnehmerin erhält nach Abschluss ein act & protect®-Zertifikat

Maximal 20 Teilnehmerinnen!

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit den Gleichstellungsbüros der Universität und der HAWK angeboten

Termin:
Donnerstag, 20.03.2025, 9:30 bis 13:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Stiftung Universität Hildesheim, Hauptcampus, Forum, Raum HC.N.3.30

Veranstaltungsleitung:
Verena Arps-Roelle & Sebastian Arps
act & protect® Academy, Münster

Zur Online-Anmeldung

oder direkt über das Portal Weiterbildung für Hochschulangehörige