„Mit vereinten Kräften wollen wir einen Beitrag dafür leisten, Mädchen und Frauen stärker für MINT-Ausbildungen, -Studiengänge und -Berufe zu interessieren und zu ermutigen sowie die Nachwuchs- und Fachkräfte in ihrem beruflichen MINT-Werdegang zu unterstützen.“ – So lautet ein Auszug aus dem Leitbild des Bündnisses für Frauen in MINT-Berufen, mit dem sich auch die Universität Hildesheim identifiziert.
Denn Beschäftigte der Universität teilen den Anspruch, interessierten Mädchen einen Einblick in den Universitätsalltag zu ermöglichen und ihre Selbsteinschätzung in Bezug auf ihre MINT-Kompetenzen und Fähigkeiten positiv zu begleiten. So wird besonderes Augenmerk daraufgelegt, in Bildungs- und Orientierungsangeboten explizit auf das Thema „Frauen in den MINT-/IT-Fächern“ einzugehen, um weibliche Studieninteressierte für das Thema zu sensibilisieren, Stereotype in Bezug auf das Fachgebiet zu hinterfragen und Eingangshürden abzubauen. Ein großer Wert liegt dabei auch auf der Mitwirkung von weiblichen Rollenmodellen aus der Universität und der Region.
Die Universität Hildesheim profitiert am Bündnis durch Vernetzungsmöglichkeiten, Austauschformate und Unterstützungsangebote, woraus letztendlich eine höhere Sichtbarkeit sowie Zusammenschlüsse und Kooperationen hervorgehen können.
Beim Bündnis handelt es sich um einen Zusammenschluss von mehr als 300 Mitgliedern aus rund 260 verschiedenen Institutionen aus Wirtschaft, Bildung, Forschung und Wissenschaft sowie Medien und Politik. Es gehört zur MINT-Vernetzungsstelle Deutschland, kurz: MINTvernetzt.