Alles Gender-Gaga? - Projekt zu Gendergerechtigkeit stellt sich vor

Mittwoch, 04. Oktober 2023 um 12:52 Uhr

Am 13. Oktober ab 18.30 Uhr feiert „GenDisS“, ein Projekt der Universität Hildesheim, im Riedel-Saal der Volkshochschule (VHS) seinen Auftakt. „GenDisS“ steht für „Genderbezogene Diskriminierung: Sensibilisieren und Vorbeugen”. Die Moderation des Abends übernimmt Sprachwissenschaftlerin PD Dr. phil. Sylvia Jaki.

Sylvia Jaki regt über zwei Stunden hinweg den Diskurs mit interessierten Bürger*innen und Vertreter*innen aus Politik und Wissenschaft an. Das Podium besteht aus Rashmi Grashorn, einer Landtagsabgeordneten der Grünen, Prof. Dr. Sina Lautenschläger, die als Gastprofessorin für Genderlinguistik an der Universität Hannover forscht, und Darne Stober vom Antidiskriminierungs- und Aufklärungsprojekt SCHLAU Hildesheim. Deklariertes Ziel der Veranstaltung ist es, das Projekt vorzustellen und den Austausch rund um die Themen Gender, gendergerechte Sprache, nicht-binäre Genderidentitäten und genderbasierte Diskriminierung anzuregen.

Nach Ende der Veranstaltung haben die Gäste die Chance, sich bei Snacks und Getränken miteinander und mit dem Podium auszutauschen.

Die Anmeldung erfolgt über die Website der VHS Hildesheim.

Näheres zum Projekt

Ziel des Projekts ist es, die Allgemeinheit für Geschlechtergerechtigkeit zu sensibilisieren und Formen von Online-Hass, Diskriminierung und der Ausbildung von Geschlechterstereotypen entgegenzuwirken.

Im Fokus des Projekts stehen das Schaffen eines geschützten Kommunikationsraums, in dem Menschen Fragen zum Thema Geschlechtergerechtigkeit stellen und diese gemeinsam diskutieren können. Eine erste Möglichkeit zum Dialog bietet der Auftakt an der VHS Hildesheim. Zusätzlich sind im Rahmen des Projekts weitere Angebote und Aktionen geplant.

Zur Onlinepräsenz des Projekts.

Das Projekt „GenDisS“ wird im Rahmen der Ausschreibung „Zukunftsdiskurse“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab gefördert.