noch vor kurzem hatte ich mich hier zuversichtlich für die Zukunft geäußert. Ich will gerne optimistisch bleiben und so bitte ich auch Sie, sich weiterhin den Termin 18. Juni 2022 für einen Besuch der Uni-Mittsommernacht freizuhalten.
Aber natürlich komme ich nicht umhin, auch unsere Betroffenheit über den Krieg in der Ukraine auszudrücken. Gerade wir als Universität, die ihre Wurzeln in der Demokratisierung von Nachkriegsdeutschland hat, stehen in besonderer Weise für Rechtsstaatlichkeit und Weltoffenheit und Demokratie.
Auch Angehörige unserer Universität sind direkt oder indirekt von diesem Konflikt betroffen.Vor dem Hintergrund verbietet es sich, so weiter zu machen wie bisher.
Natürlich ist jede Unterstützung, die Sie unserer Universität für die verschiedenen aktuellen Förderprojekte zukommen lassen, gut angelegt. Dies gilt umso mehr als es immer direkte und indirekte Effekte auf die Bildung unserer Studierenden und auch die Bildung künftiger Generationen von Schülerinnen und Schülern gibt.
Angesichts des Leids, welches aber zur Zeit Menschen im Krieg und auf der Flucht erleben, will ich Ihnen heute besonders die einschlägigen Spendenkonten der verschiedenen Hilfsorganisationen für Betroffene des Ukraine-Krieges ans Herz legen. Wir haben diese auch auf unseren Seiten verlinkt.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit und verbleibe mit besten Grüßen und der vagen Hoffnung auf zumindest eine Waffenruhe in der Ukraine.
Ihr Markus F. Langer
Am Donnerstag, 07. Juli 2022 ab 07:00 Uhr hält die Sparkasse über das Portal „Heimatherzen“ wieder eine Aktion bereit, bei der Spenden bis 100,00€ verdoppelt werden. Bitte helfen Sie uns bei der Umsetzung des Projekts. Wir danken mit einer persönlichen Widmung am jeweils gespendeten Möbelstück.
Das Stipendientreffen für das Studienjahr 2021/22 fand am 16.05.2022 statt und richtete sich gezielt an die Stipendiat*innen aus den drei Förderprogrammen Deutschlandstipendium, Minerva-Kolleg und Lore-Auerbach-Stipendium.
Am 5. Mai 2022 trafen sich die Teilhaberinnen und Teilhaber des Stiftungsnetzwerkes Bildung in Niedersachsen zur 9. Sitzung in Hildesheim auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg zu Gast bei der Stiftung Universität Hildesheim. In einem Workshop wurde über das Verständnis des „Engagement zivilgesellschaftlicher Organisationen in Prozessen, Projekten und langfristiger Verpflichtung – Vom Einstieg zum Ausstieg“ nachgedacht.
In unserem Team ist zum 1. August 2022 eine Stelle als Fundraising-Assistenz zu vergeben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Stipendienbegleitprogramm 2022 ist möglich Dank unseres Sponsors lohnabrechnung-software.com - einem Unternehmen der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG.
Die Universität Hildesheim setzt das Sprachlernprojekt fort. Insbesondere für Geflüchtete aus der Ukraine werden wieder mit kooperierenden Schulen in Hildesheim Sprachlernangebote gemacht. Unterstützen auch Sie dieses Projekt über das Spendenportal der Sparkasse „Heimatherzen“. Wenn Sie am Mittwoch, 16. März 2022 ab 10 Uhr über dieses Portal spenden, dann verdoppelt die Sparkasse Ihre Spende bis zum Spendenbetrag von 100 Euro. Bitte helfen Sie uns, dieses wichtige Angebot für Schülerinnen und Schüler in Hildesheim fortsetzen zu können.
Betten.de unterstützt die Arbeit des UBLO
Einladung des Rotary Club Hildesheim
In der diesjährigen Stipendienfeier für das Studienjahr 2021/22 ehrte das Friend- und Fundraising der Universität Hildesheim die Stipendiat*innen aus drei Förderprogrammen für ihre besonderen Leistungen.
Alle Informationen für Interessentinnen und Interessenten finden sich hier https://www.uni-hildesheim.de/freunde-foerderer/events/uni-mittsommernacht-2022 .
Wir danken schon jetzt der Firma Goodyear für Ihre Unterstützung als Online-Sponsor.
Liveübertragung aus der Aula des Hohen Hauses auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg dank Sponsorenunterstützung von wohnen.de
Der Science Slam kehrt im Jahr 2021 in das Audimax zurück. Freuen Sie sich wieder auf vier Slammer*innen aus den verschiedenen Fachbereichen unserer Universität, die ihre jeweilige Wissenschaftsdisziplin kurz, prägnant und unterhaltsam vermitteln werden. In diesem Jahr werden die Slammer*innen, deren Namen Sie unter "mehr erfahren" herausfinden, wieder im Audimax auf die Bühne treten und vor 250 Personen dort „slammen“. Das gesamte Programm wird gestreamt werden. Auch die Abstimmung wird online möglich sein.
Teilnahme vor Ort in diesem Jahr nur auf persönliche Einladung für Gäste der Slammer*innen sowie der Universität. Wir danken schon heute IONOS, mit deren Unterstützung die technische Umsetzung dieser mittlerweile traditionsreichen Veranstaltung gesichert ist.
Insgesamt 262 Studierende der Universität Hildesheim haben mit dem Master of Education im Jahr 2021 ihr Studium des Lehramtes beendet und gehen nun in den Vorbereitungsdienst über. Im Rahmen der Feierstunde hoben Professorin Dr. May-Britt Kallenrode als Präsidentin der Universität Hildesheim und Professorin Dr. Barbara Schmidt-Thieme, Vorstandssprecherin des Centrums für Lehrerbildung (CeLeB) die besondere Leistung dieser Generation von Absolvent*innen hervor.
Die Feierstunde mit musikalischer Untermalung von Acoustic Threesome und Groovelastics fand am 13. November 2021 online mit 140 Gästen statt.
Wir danken dem Sponsor lebenslauf.de, der die technische Umsetzung dieser Veranstaltung möglich machte.
Universitätsblasorchester gibt Disney-Konzert auf dem Kulturcampus
Seit zehn Jahren profitieren Studierende unserer Universität bereits vom Deutschlandstipendienprogramm. Der Dank dafür ist zentrales Thema im neuen Stifterbrief. Darüber hinaus finden Sie im Stifterbrief 2021 aktuelle Informationen aus der Stiftung Universität Hildesheim, Termine und weitere Fördermöglichkeiten. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre. Ganz besonders möchten wir darauf hinweisen, dass wir aktuell immer noch Spenderinnen und Spender für ein Deutschlandstipendium suchen. Wenn Sie dabei sein möchten, finden Sie die wichtigsten Informationen gleich auf der zweiten Seite und ein Spendenformular am Ende des Heftes.
Der Vizepräsident für Stiftungsentwicklung, Kooperationen und Transfer Prof. Dr. Martin Schreiner führt das Team des NDR über die Domäne Marienburg – Kulturcampus der Stiftung Universität Hildesheim und Station des Innerste-Radwegs. (ab 18:38 Min)
Studentische Hilfskräfte als Unterstützung im Friend- & Fundraising gesucht
Auch in diesem Jahr fördert die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine das Deutschlandstipendium an der Stiftung Universität Hildesheim (SUH) und der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) mit jeweils zwei Deutschlandstipendien. Dafür haben die beteiligten Hochschulen nun "Danke" gesagt.
Juni 2021
Finanzielle Unterstützung für Studierende in der Studienabschlussphase
Mai 2021
Mit einer gemeinschaftlichen Aktion sagen die beiden Hildesheimer Hochschulen nun „Danke"!
März 2021
Die Universität Hildesheim trauert um ihren Altrektor Prof. em. Dr. Ernst Cloer. Der Pädagoge war von 1977 bis 2004 Professor in Hildesheim und wirkte von 1989 bis 1991 als Rektor der Universität Hildesheim.
März 2021
Prof. Dr. May-Britt Kallenrode (Foto: Daniel Kunzfeld)
Februar 2021
Januar 2021
Januar 2021
Januar 2021
Am Freitag, 15. Januar 2021, findet ab 15 Uhr die erste Online-Stipendienfeier für Studierende und Fördernde der Stiftung Universität Hildesheim statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung per Livestream teilzunehmen.
Stipendienfeier 2020
Gruppenbild von Absolventinnen und Absolventen vor der Alfelder Hochschule, 1965
© Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim
Dezember 2020
Am 18. Dezember 2020 feiert unsere Universität ihren 75. Geburtstag! Vor genau 75 Jahren - am 18. Dezember 1945 - teilte der Oberpräsident der Provinz Hannover in einem Erlass mit, dass die britische Militärregierung die Genehmigung zur Aufnahme der Ausbildung von Volksschullehrern an der Pädagogischen Hochschule Alfeld ab dem 18. Januar 1946 erteilt hatte.
Dezember 2020
Die Weihnachtsvorlesung 2020 mit Prof. Dr. Jochum-Bortfeld am 9. Dezember zum Thema "Und Friede auf Erden - Zum politischen Gehalt der biblischen Weihnachtsgeschichte" stieß auf großes Interesse: Durchgängig folgten über 250 Personen dem Live-Stream.
Foto: Larissa Alija
© Deutscher Fundraising Verband e.V.
Dezember 2020
Geben macht Freude - und mehr Menschen glücklich als Shoppen am Black Friday. Geben deshalb auch Sie für Studierende der Universität Hildesheim! Wie Sie für Studierende spenden können, lesen Sie hier.
November 2020
Oktober 2020
Oktober 2020
September 2020
Juli 2020
Mai 2020
Stiftung Universität Hildesheim
Friend- & Fundraising
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Besucheranschrift:
Bahnhofsallee 15/15A
31134 Hildesheim
Markus F. Langer
Leiter Friend- & Fundraising
Tel.: +49 (0)5121 - 883 90130
Mobil: +49 (0)151 - 12215698
Fax: +49 (0)5121 - 883 90131
E-Mail: markus.langer@uni-hildesheim.de
Markus F. Langer
Leiter Friend- & Fundraising
Tel.: +49 (0)5121 - 883 90130
Mobil: +49 (0)151 - 12215698
Fax: +49 (0)5121 - 883 90131
E-Mail: markus.langer@uni-hildesheim.de
Stiftung Universität Hildesheim
Friend- & Fundraising
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim