Interview mit Fördernden: MLP Finanzberatung SE

Neu an Bord!

Die MLP Finanzberatung SE ist seit dem Förderjahr 2023/24 neu als Fördernde mit dabei.
Sie ermöglichte mit ihrem Beitrag ein Deutschlandstipendium. Doch was genau macht die MLP Finanzberatung SE? Wir haben nachgefragt!

Der Alltag

Unter den Schlagworten Karriere, Finanzen, Vermittlung beraten Daniel Weiterer und Sven Ripken ihre KundInnen. So ein Beratungsgespräch braucht natürlich eine ordentliche Vor- und Nachbereitung sowie eine gründliche Recherche. Sie selbst nehmen hin und wieder an Fortbildungen teil, um sich stetig weiterzubilden. Telefonate mit Banken und Versicherungen gehören ebenfalls zum täglichen Geschäft, um beispielsweise passende Finanzlösungen für die Kundschaft zu finden. Abwechslung bringen immer wieder Seminare, die sie für Unternehmen oder Studierende anbieten. Denn auf Letzteren liegt ihr Fokus.

Fokus Studierende

„Wir wollen die Lücken der Universitäten schließen.“ Leider mangelt es dort nämlich häufig an vorbereitenden Seminaren für den Berufsalltag.

Wie sieht es mit meiner Steuererklärung aus und welche Versicherungen sollte ich abschließen? In entsprechenden Seminaren schulen sie die Studierenden oder bieten Workshops an zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Potentialanalyse und Rhetorik, um auf Bewerbungsprozesse vorzubereiten. Zudem besteht die Möglichkeit, bei ihnen ein Praktikum zu absolvieren.

Die Idee zum Deutschlandstipendium

„Bisher war für uns die Universität Hildesheim ein weißer Fleck auf der Karte.“ Um gezielt zu den Hildesheimer Studierenden eine Brücke zu bauen, kam der Wunsch auf, als Fördernde mit ins Deutschlandstipendienprogramm einzusteigen.

Zukunftsvisionen

Auch in der Finanzbranche klopft das Thema Künstliche Intelligenz an die Tür. KI hat das Potential, Produktvergleiche anzustellen, womit der Arbeitsalltag zwar erleichtert wird, sie der menschlichen Arbeitskraft jedoch ihre Tätigkeit wegnimmt. „Wir Berater bleiben aber für das Zwischenmenschliche da, das kann keine KI aufwiegen.“ Ebenso müssen demografischer Wandel und Konkurrenz bedacht werden, mit einem Schrumpfen der Branche ist zu rechnen, doch Qualität macht sich bewährt!

Interview mit Sven Ripken und Daniel Weiterer

Beitrag von Barbara T. Odendahl