April 2023

Interview mit dem Fördernder
Florian Störig

Sie arbeiten an der Uni Hildesheim im Rechenzentrum und haben auch uns im Fundraising bei Technikproblemen stets aus der Patsche geholfen. Wie sind Sie zur IT gekommen?

Durch meinen Vater, der damals schon in der IT gearbeitet hatte. Somit hatten wir auch sehr früh schon einen PC. Gleichzeitig war klar, dass ich aufgrund der körperlichen Einschränkung nie einen handwerklichen Beruf werde ausüben können.
Nach der Schule und dem Fachgymnasium Informatik habe ich dann die Ausbildung in der Uni Hildesheim begonnen – und nun, über 20 Jahre später, bin ich immer noch da.

[weiter lesen]


April 2023

Interview mit dem Lore-Auerbach-Stipendiat Bilal Torun

Du studierst Sozial- und Organisationspädagogik. Was ist für dich an diesem Studiengang besonders reizvoll?

Ich bin ein sehr sozialer Mensch und liebe es, anderen zu helfen. Durch das Studium der Sozial- und Organisationspädagogik kann ich meine Fähigkeiten erweitern und Menschen bei ihren Problemen unterstützen. So trage ich zur Verbesserung der Gesellschaft bei.  Die Organisationspädagogik fasziniert mich besonders, weil sie spannende Ansätze zur Optimierung von Lernprozessen in Organisationen bietet. So kann ich zur Mitarbeiter*innenentwicklung und zum Erfolg von Unternehmen beitragen.

[weiter lesen]


April 2023

Interview mit der Projektmanagerin bei der Niedersächischen Lotto-Sport-Stiftung, Felek Güler

Durch einen glücklichen Zufall. Ich habe während (und nach Ende) meines Studiums ebenfalls im Friend- & Fundraising der Uni Hildesheim gearbeitet. Herr M. Langer hatte mir die Ausschreibung für die Stelle bei der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung weitergeleitet. Der Job klang sehr interessant, woraufhin ich mich beworben habe. An einem Dienstag kam die Einladung für ein Vorstellungsgespräch am Donnerstag und nicht mal zwei Stunden nach dem Gespräch hatte ich bereits die Zusage (fun fact: die Erklärung der Abseitsregeln hat gepunktet). Ich habe dann Februar 2020 angefangen und bin seit Tag eins sehr zufrieden mit der sinnstiftenden Arbeit und der Arbeitgeberin.

[weiter lesen]


April 2023

Interview mit der Lore-Auerbach-Stipendiatin Larissa Martins Costa Passos Moreira

Du studierst Internationales Informationsmanagement. Was ist für dich an diesem Studiengang besonders reizvoll?
Die Möglichkeit, mich mit zwei Themen (Daten und Kultur) zu beschäftigen, die auf den ersten Blick nicht viel miteinander gemeinsam haben, aber tatsächlich richtig stark verbunden sind. Auch die Kulturwissenschaftskurse haben Eindruck auf mich gemacht, mein Interesse an der semiotischen Analyse geweckt und waren besonders wichtig für meine eigene Erfahrung als Migrantin/Auslandsstudentin.

[weiter lesen]


Foto: Barbara T. Odendahl

November 2022

Interview mit Jana Kegler, Projektkoordinatorin und eine der Leiter*innen der Kulturfabrik Löseke

Jana Kegler – studierte Kulturwissenschaften und Kulturvermittlung in Hildesheim, baute 2018 das Faserwerk mit auf und arbeitet seit vier Jahren fest bei der Kulturfabrik Löseke, aktuell als Projektkoordinatorin und in der Geschäftsleitung.
Welche Kooperationen gibt es zwischen der Uni und der KuFa ?
Es gibt die Möglichkeit, eigene Projekte in Kooperation mit uns ins Leben zu rufen und umzusetzen. Egal wo und was, bei Interesse einfach uns ansprechen!

[weiter lesen]