Symposium 2025

Die Zeit der Disability Studies (in Education)

Den Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung auf unserer Veranstaltung bildet die These, dass es Zeit ist, mehr über die Zeit zu sprechen und zu forschen; denn Zeitordnungen und Zeitregime können als konstitutive Bedingungen für die Konstruktion des Phänomens Behinderung gelten und damit Aufschluss über institutionalisierte Differenzverhältnisse geben. Schließlich ist ein Fähigkeitsregime ohne ein Zeitregime kaum denkbar und auch nicht durchzusetzen. Eben dieser grundlegende und zeitlich strukturierte Ableismusmacht eine wissenschaftliche Untersuchung so vielversprechend. Die Erforschung dieser Gemengelage kann u.a. im Kontext von Bildung gut gelingen, ist doch die schulische Organisation und sind die zugehörigen Professionen maßgeblich an einer (Re-)Produktion von Differenz im allgemeinen und Dis/ability im besonderenbeteiligt. 

 

Tagungsteam: Prof. Dr. phil. Miklas Schulz und Pascal Angerhausen

Arbeitsbereich Inklusion und Bildung / Plattform Zukunft Inklusion am Institut für Erziehungswissenschaft und in Kooperation mit dem Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) der Universität Hildesheim

Den aktualisierten Call als PDF zum Download finden Sie hier.

 

Das Programm finden Sie hier.

Informationen zur Anfahrt und einen Lageplan finden Sie hier.

Eine Liste mit Hotelempfehlungen finden Sie hier.

 

Untenstehend finden Sie das Anmeldeformular. Eine Anmeldung ist bis zum 15.02.2025 möglich. 

 

Symposium 2025

Angaben zur Person
Kontaktdaten
Sonstiges
Weitere Angaben

„Bei der Tagung werden vereinzelt Bildaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Universität Hildesheim erstellt. Ich bin damit einverstanden, dass Fotos von meiner Person auf der Website und gedruckt (zum Beispiel in Veranstaltungsflyern und -programmen) veröffentlicht werden.“ **

** Diese Einwilligung können Sie gegenüber der Universität Hildesheim mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Hinweis zum Datenschutz

Durch Klicken auf "Abschicken" willige ich in die Verarbeitung meiner folgenden im obigen Formular angegebenen personenbezogenen Daten ein:

  • Anrede, Titel, Vorname und Name

  • Name der Einrichtung, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse

Ich erteile diese Einwilligung für den Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen der Tagung „Die Zeit der Disability Studies (in Education)“.

Ich habe das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten nicht berührt.

Der Widerruf erfolgt durch eine Mail an schulm(at)uni-hildesheim.de.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung