Prof. Dr. Ekaterina Lapshinova-Koltunski ist neue Professorin für mehrsprachige technische Fachkommunikation

Prof. Dr. Ekaterina Lapshinova-Koltunski untersucht in ihren Forschungsprojekten den Einfluss verschiedener Faktoren auf kommunikative und…

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Niels Landwehr: Maschinelles Lernen für Daten mit individuellen Effekten

Seit April 2021 ist der promovierte und vielfach ausgezeichnete Informatiker Niels Landwehr Professor für Data Science an der Universität Hildesheim.…

Bundesweiter Digitaltag am 24. Juni: die Universität Hildesheim ist dabei

Das Thema Digitalisierung begleitet die Arbeit und den Alltag und ist mit zahlreichen Chancen und Herausforderungen verbunden. Zum bundesweiten…

Plakat: HiZukunft / Hildesheim Smart City Info-Tour

An der Uni Hildesheim wird es auch eine Station geben.

Rathäuser: Bis Jahresende soll fast alles online gehen

Kommunen wollen bei Digitalisierung zusammenarbeiten. Lamspringe, Sibbesse und Bockenem feilten ab 2018 in einem Modellprojekt mit der Universität…

Wie kann man Online-Hetze stoppen?

Querdenker*innen und rechte Gruppen nutzen verstärkt den Messenger-Dienst Telegram für ihre Propaganda. Ein Gespräch mit dem Netz-Experten Wolf…

Partner*innensuche und Rachegelüste - Uni-Vortragreihe „Gefühle im Netz"

In diesem Wintersemester finden insgesamt fünf Vorträge statt. Den Auftakt hatten Dr. Severine Thomas und Dorothee Kochskämper mit einem Beitrag über…

Ausflug in die Zukunft oder neue Gegenwart: Digitale Aussichten für Studium und Lehre

Die Umstellung auf digitale Formate geschah in der Corona-Zeit schneller als erwartet und brachte für Studium und Lehre einen gewaltigen Umbruch mit…

Hildesheim Digital 2030: 15 Millionen Euro aus Berlin - Stadt darf Digitalisierung voran treiben

Hildesheimer IT-Experten um Fabian Wächter sind mit Bewerbung erfolgreich. Wächter ist Kopf eines Teams von IT-Experten, das sich Smart City Board…

Hochschullehre durch Digitalisierung stärken: Digitale Schule - ganz einfach

Die Professoren Dr. Marc Partetzke, Dr. Janis und die Professorin Dr. Juliane Brauer sind seit 2020 neu an Bord der Hochschule und alle drei haben…

Wie kann die Digitalisierung der Pflege auf die Sprünge helfen, Frau Meißner?

In der Pflege reden alle von Mangel an Nachwuchs. Prof. Dr. Anne Meißner hat ein anderes Thema im Fokus: Wie kann digitale Technik das Leben im Alter…

Hass im Internet

Kann Künstliche Intelligenz helfen, ihm entgegenzuwirken? Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim lädt zu einer Veranstaltung "KI gegen…

Wo das Virtuelle greifbar wird: Startschuss für den HI-X-DigiHub

Was passiert in der Region rund um Hildesheim in Sachen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Augmented Reality? Das wollen Unternehmen und…

17,5 Millionen Euro: Digital-Plan - Stadt hat Bewerbung fertig

Am Mittwochabend stellte der IT-Experte Fabian Wächter Hildesheims Bewerbung zum Förderprogramm „Smart Cities" 2021 vor. Prof. Dr. Ralf Knackstedt und…

Kurzweil-Vortrag zu Logistik und KI

Wie kann man Fahrzeugflotten möglichst sinnvoll einsetzen? Eine Frage zur Tourenplanung, die nicht nur Speditionen und Warenlieferanten, sondern auch…

Internationale Konferenz zum Informationsverhalten in Krisenzeiten

Informationskompetenz ist wichtiger denn je, sagt Prof. Dr. Joachim Griesbaum. „Es wird immer deutlicher, dass das alltagsbezogene…

Analog, digital - Wie informieren sich Hildesheimer?

Forschungsteam von Uni und VHS analysiert Internetnutzung der Bürger in den ländlichen Gemeinden.

 

"Kurzweil" fordert zur Diskussion - Lesen und Schreiben als digitale Textpraxis

Die Veranstaltungreihe "Kurzweil" des Zentrums für Digitalen Wandel diskutiert aktuelle Themen des Digitalen Wandels. Dabei verfolgt die Reihe ein…

Tagung: Wie online bewertet wird

Vom Flauschgewitter bis zum Shitstorm, vom Like zum Dislike und vom Algorithmus bis zu Sternebwertung. Mit diesem Prozess beschäftigt sich das…

Zentrum für Digitalen Wandel lädt zur Debatte über das Thema Informationskompetenz

Das Zentrum für Digitalen Wandel der Universität Hildesheim lädt zur öffentlichen Videokonferenz ein: Am 7. Juli 2020 stellt Prof. Dr. Joachim…

Gegen Fake News und Hass-Mails: Uni bietet besonderen Studiengang zum Thema Soziale Medien an

Im Wintersemester startet die Uni Hildesheim das neue Angebot "Digitale Sozialwissenschaften" - Was das bieten soll, erläutert Professor Wolf…

Uni Hildesheim bildet Profis für Digitale Sozialwissenschaften aus

Die Universität Hildesheim bildet Studentinnen und Studenten in einem neuen Bachelorstudium „Digitale Sozialwissenschaften“ ab Herbst 2020 aus.…

Alles online beim Digitaltag

Einkaufen, Arztbesuch, Urlaubsplanung und vieles mehr läuft zunehmend auch über digitale Kanäle. HAWK, Universität Hildesheim, Volkshochschule, die…

Bundesweiter Digitaltag: Neues Forschungsportal des Zentrums für Digitalen Wandel und Tagung zu Informationskompetenz

Während des bundesweiten Digitaltages am 19. Juni 2020 stellt ein Forschungsteam des Zentrums für Digitalen Wandel das neues Forschungsportal vor. Das…

Zentrum für Digitalen Wandel lädt ein zur Debatte über Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Das Zentrum für Digitalen Wandel der Universität Hildesheim lädt ein zur öffentlichen Videokonferenz: Am 2. Juni 2020, diskutiert Sira Möller vom…

Videokonferenz: Kann digitale Partizipation auf lokaler Ebene besser gelingen?

Das Zentrum für Digitalen Wandel lädt ein zur öffentlichen Videokonferenz: Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Marianne Kneuer von der Universität…

Schulen im Digitalen Wandel: Interview mit Informatikerin Dr. Bernadette Spieler

Die Informatikerin Dr. Bernadette Spieler entwickelt derzeit mehrere Angebote im Bereich der Digitalisierung an Schulen. Im Arbeitskreis „Schulen im…

Wie man eine Uni digitalisiert

Jürgen Sander leitet das Team, um die Hochschule ab heute im Online-Betrieb zu betreiben.

NDR FERNSEHEN: Das Semester startet an Niedersachsens Hochschulen digital / Digitaler Semesterstart an der Universität Hildesheim

Das NDR FERNSEHEN berichtet über die Folgen der Coronavirus-Pandemie für die Hochschulen und den digitalen Start des Sommersemesters. Es gibt keinen…

NDR über digitale Lehre an der Universität Hildesheim in Zeiten von Corona und die Initiative "WIR STARTEN DIGITAL!" der Landeshochschulkonferenz Niedersachsen

NDR berichtet über digitale Lehre in Zeiten des Coronavirus: Das Sommersemester soll für die Studierenden "kein verschenktes Semester" sein, sagt…

DEUTSCHLANDFUNK: Niedersachsens Hochschulen in Zeiten von Corona / Stellungnahme von Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich

DEUTSCHLANDFUNK berichtet: Die Landeshochschulkonferenz Niedersachsen teilt unter dem Motto "WIR STARTEN DIGITAL!" mit, dass die Hochschulen digital…

So können Rathäuser aus dem digitalen Abseits kommen

Den drei Südkreis-Gemeinden hilft das Zentrum für Digitalen Wandel der Universität Hildesheim auf die Sprünge. Ein sogenanntes…

Uni-Reihe zum digitalen Wandel

Welche Kompetenzen benötigen Unternehmen und Organisationen beim Thema digitaler Wandel? Unter dem Titel "Kurzweil" startet die Uni Hildesheim eine…

Welche Kompetenzen benötigen Unternehmen und Organisationen im Digitalen Wandel?

Das Zentrum für Digitalen Wandel startet die öffentliche Veranstaltungsreihe „KURZWEIL“. Das Thema am 4. Februar 2020: Welche Kompetenzen benötigen…

Vorstand des Zentrums für Digitalen Wandel

Im „Zentrum für Digitalen Wandel / Center for Digital Change“ befassen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Grundstruktur, der…

„Disinformation´s main challenge to a society is that it destroys trust between each other“

Der Niederländer Rolf Nijmeijer und der Brite Jan Erik Kermer befassen sich derzeit als Gastwissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaften,…

„Das Besondere am Zentrum für Digitalen Wandel ist die Interdisziplinarität“

Als Geschäftsführerin des Zentrums für Digitalen Wandel hat Dr. Bianca Burgfeld-Meise ihre Arbeit aufgenommen. Im Gespräch gibt die…

Interview mit Professor Wolf Schünemann über Hassrede im Internet

Prof. Dr. Wolf Schünemann forscht und lehrt seit 2016 als Juniorprofessor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politik und Internet am Institut…

Ringvorlesung: Digitaler Wandel in Unternehmen und Verwaltungen

Der Wirtschaftsinformatiker Professor Ralf Knackstedt befasst sich in der Forschung mit den Herausforderungen, vor denen Unternehmen und Verwaltungen…

„Wir befinden uns in einem umfassenden Strukturwandel der Öffentlichkeit“

Was bedeutet Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter? Ein Team der Politikwissenschaft veranstaltet eine internationale Tagung an der Universität…

Der digitale Wandel in den eigenen vier Wänden

Die neue Ringvorlesung der Uni setzt sich mit dem Einfluss digitaler Technik auf die Gesellschaft und den Alltag der Menschen auseinander.

Transformations in the digital age - international workshop at the Center for Digital Change at Hildesheim University on 25 and 26 April 2019

The international workshop on the "Transformation of the public sphere" shall be the start of a series of events on “transformations in the digital…

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG über Ausbildung von Informatiklehrerinnen und Informatiklehrern an der Uni Hildesheim

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG über die Informatiklehrerausbildung an der Universität Hildesheim: Lehramtsstudentinnen und Lehramtsstudenten befassen sich im…

Digital Humanities: Forschung in den digitalen Geisteswissenschaften

Am Zentrum für Digitalen Wandel in Hildesheim bauen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Forschung in den digitalen Geisteswissenschaften aus.…

Land will 50 neue Professuren für den digitalen Wandel

„Unsere Wissenschaftler aus den Bereichen Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften untersuchen seit vielen Jahren den digitalen Wandel“, sagt…

HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG: Land will 50 neue Professuren für den digitalen Wandel

Die HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG berichtet über die Rolle der Hochschulen im digitalen Wandel: Die Hochschulen in Niedersachsen sollen helfen, das…

Höhere Steuern für Kitas und Straßenbau? Damit kann die Wirtschaft wenig anfangen

Der Jahresempfang der IHK gestern Abend war wieder ein Barometer für die Stimmung der hiesigen Wirtschaft. Koch appellierte an die Unternehmen in der…

Eröffnungsfeierlichkeiten

Die Eröffnungsfeierlichkeiten, die am 22. und 23. November 2018 an die Stiftung Universität Hildesheim stattfanden, waren in vielerlei Hinsicht ein…

Universität Hildesheim gründet Zentrum für Digitalen Wandel

Im „Zentrum für Digitalen Wandel / Center for Digital Change“ befassen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Grundstruktur, der…

Uni erforscht digitalen Wandel

Uni-Präsident Wolfgang-Uwe Friedrich eröffnet das Zentrum für Digitalen Wandel.