- University of Hildesheim ›
- zfg ›
- Gender-Werkstatt ›
- Beratung
Beratung
Wir bieten Ihnen individuelle Unterstützung in Form von Beratungen an. Wir fokussieren uns auf Ihr spezifisches Forschungsprojekt und unterstützen Sie bei der Integration von Genderaspekten.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Reflexion Ihres Vorhabens zur Berücksichtigung von Geschlecht, Geschlechtervielfalt und der intersektionalen Verknüpfung von Geschlecht mit anderen Differenzkategorien.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen im Anschluss Unterstützung bei der Umsetzung entsprechender methodologischer Konsequenzen in die konkrete Forschungspraxis. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Wege zur produktiven Anwendung von erkenntnistheoretischen Grundlagen und Forschungsergebnissen der Geschlechterforschung auf Ihren spezifischen Gegenstandsbereich.
Die Beratungen werden von Simone Tichter, M.A. durchgeführt. Sie können online (BBB) oder in Präsenz sattfinden.
Beratungstermin vereinbaren
Wir freuen uns, wenn Sie uns vorab Informationen zu Ihrem Forschungsprojekt übermitteln: zum Beispiel Disziplin und Thema oder Themengebiet sowie die Laufzeit oder den aktuellen Stand des Projekts.
Simone Tichter
Das Vorhaben "Gender-Werkstatt: Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung von Gendersensibilität und Genderkompetenz in der Forschung" wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01FP23G05 gefördert.
![](/media/zfg/Bilder/bmbf_logo.jpg)