Bibliothek Diversity

Monographien

Allemann-Ghionda, C. (2002): Schule, Bildung und Pluralität: Sechs Fallstudien im europäischen Vergleich. Zweite, durchgesehene Aufl. Bern (etc.): Peter Lang.

Allemann-Ghionda, Cristina (2008): Bildungserfolg, Migration und Zweisprachigkeit. Perspektiven für Forschung und Entwicklung. Berlin: Frank & Timme.

Allemann-Ghionda, Christina und Wolf-Dietrich Bukow. Orte der Diversität: Formate, Arrangements und Inszenierungen (Interkulturelle Studien). VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011.

Apitzsch, Ursula (1990): Migration und Biographie. Zur Konstitution des Interkulturellen in den Bildungsgängen junger Erwachsener der 2. Migrantengeneration. Habilitation. Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften. Universität Bremen.

Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie (2007): Schulleistungen und Steuerung des Schulsystems im Bundesstaat. Kanada und Deutschland im Vergleich. Münster ;, New York, NY, München, Berlin: Waxmann.

Ashcroft, Bill und Gareth Griffiths, Helen Tiffin. Post-Colonial Studies: The Key Concepts (Routledge Key Guides). London: Routledge Chapman & Hall, 2007.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland.: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: Bertelsmann.

Avenarius, H.; Ditton, H.; Döbert, H.; Klemm, K.; Klieme, E.; Rürup, M.; Tenorth, H.-E.; Weishaupt, H. und Weiß, M. (2003). Bildungsberichterstattung für Deutschland. Erste Befunde. Opladen: Leske + Budrich.

Avenarius, H.; Ditton, H.; Döbert, H.; Klemm, K.; Klieme, E.; Rürup, M.; Tenorth, H.-E.; Weishaupt, H. und Weiß, M. (2003). Bildungsberichterstattung für Deutschland. Konzeption. Frankfurt a. Main: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung.

Badawia, T. (2002), "Der dritte Stuhl". Eine Grounded-theory-Studie zum kreativen Umgang bildungserfolgreicher Immigrantenjugendlicher mit kultureller Differenz.Frankfurt am Main: IKO – Verl. für Interkulturelle Kommunikation.

Bambach, Marco  und Christine Kuhn-Fleuchaus. Diversity Management. Unsichtbare Potenziale fördern. Steinbeis Edition. 4. Aufl. 2011.

Banks, James A. A. (2012): Encyclopedia of Diversity in Education. Thousand Oaks: SAGE Publications.

Barzantny, Anke (2008): Mentoring-Programme für Frauen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Becker, Rolf (2011): Integration durch Bildung. Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften.

Behrens, Heidi (Hrsg.) (2006): Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. Zugänge - Konzepte - Erfahrungen. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag.

Beicht, Ursula; Granato, Mona (2011): Prekäre Übergänge vermeiden - Potenziale nutzen. Junge Frauen und Männer mit Migrationshintergrund an der Schwelle von der Schule zur Ausbildung. Bonn.

Bendl, Regine und Edeltraud Hanappi-Egger, Roswitha Hofmann (Hrsg.). Diversität und Diversitätsmanagement.Stuttgart: UTB 2012.

Berger, Kai-Uwe (2000): Migration und Integration. Eine Einführung in das Wanderungsgeschehen und die Integration der Zugewanderten in Deutschland. Opladen: Leske+Budrich.

Berger, Peter A.; Kahlert, Heike (2005): Institutionalisierte Ungleichheiten. Wie das Bildungswesen Chancen blockiert. 1. Aufl. Weinheim, Bergstr: Juventa.

Beuchling, Olaf (2003): Vom Bootsflüchtling zum Bundesbürger. Migration, Integration und schulischer Erfolg in einer vietnamesischen Exilgemeinschaft. Münster ;, New York: Waxmann.

Böttcher, Wolfgang (2007): Schulinspektion. Evaluation, Rechenschaftslegung und Qualitätsentwicklung. Münster: Waxmann.

Boban, Ines; Hinz, Andreas (2012): Individuelle Förderung in der Grundschule? Spannungsfelder und Perspektiven im Kontext inklusiver Pädagogik und demokratischer Bildung. Köln u.a.

Boos-Nünning, Ursula/Yasemin Karagasoglu (2005): Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann.

Bourdieu  & Passeron (1971): Die Illusion der Chancengleichheit. Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Klett, Stuttgart.

Bourdon, R. (1974): Education, opportunity and social inequality: Changing prospects in Western society. New York.

Brake, Anna; Büchner, Peter (2012): Bildung und soziale Ungleichheit. Eine Einführung. Stuttgart.

Bremer, Helmut (2007): Soziale Milieus, Habitus und Lernen. Zur sozialen Selektivität des Bildungswesens am Beispiel der Weiterbildung. Weinheim [u.a.]: Juventa-Verl.

Budde, Jürgen/ Scholand, Barbara/ Faulstich-Wieland, Hannelore (2008): Geschlechtergerechtigkeit in der Schule. Eine Studie zur Chancen, Blockaden und Perspektiven einer gender-sensiblen Schulkultur. Weinheim.

Cil, Nevim. Topographie des Außenseiters. Hans Schiler, 2007.

Dannenbeck, Clemens; Eßer, Felicitas; Lösch, Hans (1999): Herkunft (er)zählt. Befunde über Zugehörigkeiten Jugendlicher. Münster ; New York ; München ; Berlin: Waxmann.

Dartan, Muzaffer (Hg.) (2009): Migration - Bildung - Integration? Dokumentation des gleichnamigen Symposiums über die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund am 14. November 2008 in Bremen. 1. Aufl. Bremen: TDI-Publ.

Deardorff, Darla K. (2009): The Sage handbook of intercultural competence. Thousand Oaks, Calif: Sage Publications.

Dederich, Jantzen (2009): Behinderung und Anerkennung. VS Verlag.

Denner, Liselotte (2007): Bildungsteilhabe von Zuwandererkindern. Eine empirische Studie zum Übergang zwischen Primar- und Sekundarstufe. 1. Aufl. Norderstedt: Books on Demand.

Diehm, Isabell und Frank-Olaf Radtke (1999): Erziehung und Migration. Eine Einführung. Stuttgart u.a.: Kohlhammer.

Diefenbach, H. (2008): Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem. Erklärungen und empirische Befunde. 2., aktual. Aufl. Wiesbaden: Verlag f. Sozialwissenschaften.

Dirim, İnci (1998): "Var mı lan Marmelade?". Türkisch-deutscher Sprachkontakt in einer Grundschulklasse. Münster ;, New York: Waxmann.

Ditton, H. (1992): Ungleichheit und Mobilität durch Bildung. Theorie und empirische Untersuchung über sozialräumliche Aspekte von Bildungsentscheidungen. Weinheim und München: Juventa.

Döbert, Hans; Klieme, Eckhard; Sroka, Wendelin (2004): Conditions of school performance in seven countries. A quest for understanding the international variation of PISA results. Münster ;, New York ;, München ;, Berlin: Waxmann.

Döbert, Hans; Klieme, Eckhard; Sroka, Wendelin (2004): Conditions of school performance in seven countries. A quest for understanding the international variation of PISA results. Münster ;, New York: Waxmann.

Döbert, Hans (2005): Leistungsmessungen und Innovationsstrategien in Schulsystemen. Ein internationaler Vergleich. Münster ;, New York ;, München ;, Berlin: Waxmann.

Doblhofer, Doris und Zita Küng. Gender Mainstreaming. Gleichstellungsmanagement als Erfolgsfaktor - das Praxisbuch. Springer, 2008.

Döll, Marion (2012): Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen. Univ, Münster, Hamburg.

Dörr, Margret; Herz, Birgit (2009): "Unkulturen" in Bildung und Erziehung. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Duarte, Joana (2010): Bilingual language proficiency. Münster: Waxmann.

Düvell, Franck (2006): Europäische und internationale Migration. Einführung in historische, soziologische und politische Analysen. Hamburg u.a.: LIT Verlag.

Eckhardt, Andrea G. (2008): Sprache als Barriere für den schulischen Erfolg. Potentielle Schwierigkeiten beim Erwerb schulbezogener Sprache für Kinder mit Migrationshintergrund. Münster ;, New York, NY, München, Berlin: Waxmann.

Eckhart, Michael; Haeberlin, Urs; Sahli Lozano, Caroline; Blanc, Philippe (2011): Langzeitwirkungen der schulischen Integration. Eine empirische Studie zur Bedeutung von Integrationserfahrungen in der Schulzeit für die soziale und berufliche Situation im jungen Erwachsenenalter. Bern.

Edelmann, D. (2007): Pädagogische Professionalität im transnationalen Raum. Eine qualitative Untersuchung über den Umgang von Lehrpersonen mit der migrationsbedingten Heterogenltät ihrer Klassen. Münster u. a.: LIT.

Eikel, Angelika/De Haan, Gerhard (2007): Demokratische Partizipation in der Schule Wochenschau-Verlag.

El-Mafaalani, Aladin; Toprak, Ahmet (2011): Muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland. Lebenswelten - Denkmuster - Herausforderungen. Sankt Augustin.

Engler, Steffanie; Krais, Beate (2004): Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus. Weinheim: Juventa.

Farrokhzad, Schahrzad (2007): "Ich versuche immer, das Beste daraus zu machen.": Akademikerinnen mit Migrationshintergrund: gesellschaftliche Rahmenbedingungen und biographische Erfahrungen. Berlin: Regener.

Faulstich-Wieland, Hannelore/ Weber, Martina/ Willems, Katharina(2004): Doing Gender im heutigen Schulalltag. Empirische Studien zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in schulischen Interaktionen. Weinheim.

Faulstich-Wieland, Hannelore/ Faulstich, Peter(2006): BA-Studium Erziehungswissenschaft. Ein Lehrbuch. rowohlts enzyklopädie. Reinbek.

Faulstich-Wieland, Hannelore/ Willems, Katharina/ Feltz, Nina/ Freese, Urte/ Läzer, Kathrin Luise (2008): Genus - geschlechtergerechter naturwissenschaftlicher Unterricht in der Sekundarstufe I. Bad Heilbrunn/Obb.

Fereidooni, Karim (2012): Das interkulturelle Lehrerzimmer. Perspektiven neuer deutscher Lehrkräfte auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Froy, Francesca; Pyne, Lucy (2011): Ensuring labour market success for ethnic minority and immigrant youth. Paris.

Furch, Elisabeth (2009): Migration und Schulrealität. Eine empirische Untersuchung an Grundschullehrerinnen. Wien u.a.: LIT Verlag.

Fürstenau, Sara (2004): Mehrsprachigkeit als Kapital im transnationalen Raum. Perspektiven portugiesischsprachiger Jugendlicher beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Münster ;, München [u.a.]: Waxmann.

Fürstenau, Sara (2008): Migration und schulischer Wandel: Zusammenarbeit mit Eltern. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Fürstenau, Sara; Gomolla, Mechthild (2009): Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Georg, W. (2006): Soziale Ungleichheit im Bildungssystem: Eine empirisch-theoretische Bestandsaufnahme. Universitätsverlag Konstanz.

Georgi, Viola. Entliehene Erinnerung: Geschichtsbilder junger Migranten in Deutschland. Hamburg: Hamburger Edition 2003.

Georgi, Viola. Zuwanderung und Integration in Deutschland: Handbuch für die politische Bildung. Mit Marc Schürmeyer. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2003.

Georgi, Viola. Demokratie Lernen in der Schule: Leitbild und Handlungsfelder. Berlin: Verlag der Fonds „Zukunft und Erinnerung,“ 2006.

Georgi, Viola und Lisanne Ackermann, Nurten Karakas. Vielfalt im Lehrerzimmer: Selbstverständnisund schulische Integration  von Lehrenden mit Migrationshintergrund in Deutschland.

Siehe auch: https://mediendienst-integration.de/artikel/vielfalt-im-lehrerzimmer-1.html

Georgi, Viola. International Perspectives in Human Rights Education. Mit Michael Seberich. Gütersloh: Verlag der Bertelsmann Stiftung, 2004.

Georgi, Viola. Strategien gegen Rechtsextremismus: Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis. Mit Hauke Hartmann und Britta Schellenberg. Gütersloh: Verlag der Bertelsmann Stiftung, 2005.

Georgi, Viola. The Making of Citizens in Europe: New Perspectives on Citizenship Education in Europe. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2008.

Georgi, Viola. Crossover Geschichte: Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft. Mit Rainer Ohliger. Hamburg: Edition Körber, 2009.

Gestring, Norbert, Janßen, Andrea & Polat, Ayça (2006): Prozesse der Integration und Ausgrenzung: Türkische Migranten der zweiten Generation. Univ., Diss.

A. Janßen und A. Polat u.d.T.: Janßen, Andrea: Zwischen Integration und Ausgrenzung--Oldenburg. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften.

Giroux, Henry A. (1981): Ideology, culture, and the process of schooling. London: Falmer Press.

Giroux, Henry A. (1992): Border crossings. Cultural workers and the politics of education. New York ;, London: Routledge.

Giroux, Henry A. (1992): Border crossings. Cultural workers and the politics of education. New York ;, London: Routledge.

Giroux, Henry A. (2011): Education and the crisis of public values. Challenging the assault on teachers, students, and public education. New York: P. Lang.

Giroux, Henry A. (2011): On critical pedagogy. New York: Continuum International Publishing Group.

Giroux, Henry A. (2012): Education and the crisis of public values. Challenging the assault on teachers, students, & public education. New York: Peter Lang.

Giroux, Henry A.; McLaren, Peter (1994): Between borders. Pedagogy and the politics of cultural studies. New York ;, London: Routledge.

Gogolin, Ingrid (1988): Erziehungsziel Zweisprachigkeit. Konturen eines sprachpädagogischen Konzepts für die multikulturelle Schule (Buchveröffentlichung der Dissertation). Hamburg: Bergmann + Helbig-Verlag.

Gogolin, Ingrid (1994): Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule. Münster, New York, Waxmann-Verlag (Buchveröffentlichung der Habilitationsschrift)  [2. unveränderte Auflage 2008].

Gogolin, Ingrid (1997): Großstadt-Grundschule. Eine Fallstudie über sprachliche und kulturelle Pluralität als Bedingung der Grundschularbeit. Münster ; München [u.a.]: Waxmann.

Gogolin, Ingrid (2000): "Man schreibt, wie man spricht". Ergebnisse einer international vergleichenden Fallstudie über Unterricht in vielsprachigen Klassen. Münster [u.a.]: Waxmann.

Gogolin, Ingrid (2005): Migration und sprachliche Bildung. Münster [u.a.]: Waxmann.

Gogolin, Ingrid/ Neumann, Ursula/ Reuter, Lutz (2001): Schulbildung für Kinder von Minderheiten in Deutschland 1989-1999. Schulrecht, Schulorganisation, curriculare Fragen, sprachliche Bildung. Münster (Waxmann-Verlag).

Gogolin, Ingrid/ Krüger-Potratz, Marianne (2006): Einführung in die Interkulturelle Pädagogik (2. durchgesehene  Auflage 2010; 3., vollkommen bearbeitete Auflage 2013 [i.Vorb.]). Opladen (Barbara Budrich/ UTB).

Gogolin, Ingrid u.a. (2011):  Förderung von  Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FÖRMIG - Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms. Münster/ New York (Waxmann-Verlag).

Gogolin u.a. (2011): Durchgängige Sprachbildung: Qualitätsmerkmale für den Unterricht. Münster, Westf: Waxmann.

Gomolla, Mechtild / Radtke, Frank-Olaf (2002): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Opladen.

GPJE (Hrsg.). Diversity Studies und politische Bildung. Wochenschau Verlag, 2008.

Griese, Hartmut M., Rainer Schulte und Isabel Sievers (2007): "Wir denken deutsch und fühlen türkisch." Sozio-kulturelle Kompetenzen von Studierenden mit Migrationshintergrund Türkei.Frankfurt am Main: IKO-Verlag.

Gutmann, Amy (1999): Democratic education. [Rev. ed.]. Princeton, N.J: Princeton University Press.

Franz Hamburger (2005):Migration und Bildung. Über das Verhältnis von Anerkennung und Zumutung in der Einwanderungsgesellschaft .Herausgeber: Franz Hamburger, Tarek Badawia, Merle Hummrich. VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Franz Hamburger (2012): Abschied von der Interkulturellen Pädagogik: Plädoyer für einen Wandel sozialpädagogischer Konzepte (Edition Soziale Arbeit) von Franz Hamburger von Beltz Juventa.

Hoffmann, Jeanette (2011): Literarische Gespräche im interkulturellen Kontext. Eine qualitativ-empirische Studie zur Rezeption eines zeitgeschichtlichen Jugendromans von Schülerinnen und Schülern in Deutschland und in Polen. Münster: Waxmann.

Hofmann, Martin Ludwig and Tobias F. Korta und Sibylle Niekisch. Culture Club: Klassiker der Kulturtheorie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft). Frankfurt Suhrkamp Verlag, 2004.

Hummrich, Merle (2002): Bildungserfolg und Migration. Biographien junger Frauen in der Einwanderungsgesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.

Hummrich, Merle (2009): Bildungserfolg und Migration. Biografien junger Frauen in der Einwanderungsgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag.

Han, Petrus (2006): Theorien zur internationalen Migration. Ausgewählte interdisziplinäre Migrationstheorien und deren zentralen Aussagen. Stuttgart: Lucius & Lucius.

Han, Petrus (2010): Soziologie der Migration. Erklärungsmodelle, Fakten, politische Konsequenzen, Perspektiven. 3., überarb. Und aktual. Aufl. Stuttgart: Lucius & Lucius.

Haude, Christin (2011): Bildung für alle Kinder? Statuslose Kinder in Deutschland und ihr Menschenrecht auf Bildung. Hamburg.

Hecht-El Minshawi, Béatrice und Jutta Berninghausen. Interkulturelle Kompetenz; Managing Cultural Diversity - Das Trainingshandbuch. Kellner, 2009.

Hess, Sabine und Nikola Langreiter und Elisabeth Timm. Intersektionalität revisited: Empirische, theoretische und methodische Erkundungen. Transcript, 2011.

Hess-Meining, Ulrike und Iris Bednarz-Braun (2004): Migration, Ethnie und Geschlecht. Theorieansätze, Forschungsstand, Forschungsperspektiven. Wiesbaden: VS Verlag.

Heckt, Meike (2000): Guatemala - interkulturelle Bildung in einer ethnisch gespaltenen Gesellschaft. Münster: Waxmann.

Hornberg, Sabine (2010): Schule im Prozess der Internationalisierung von Bildung. Münster [u.a.]: Waxmann.

Huddleston, Thomas; Niessen, Jan (2011): Index Integration und Migration III. MIPEX III. Brüssel.

Hurrelmann, Klaus; Timm, Adolf (2011): Kinder, Bildung, Zukunft. Drei Wege aus der Krise. 1. Aufl. Stuttgart.

Jäger, Michael (2008): Wenn Ideen Schule machen. Anregungen zum Transfer von FörMig-Prinzipien und bewährter Praxis. Münster ;, New York, NY, München, Berlin: Waxmann.

Kimmich, Dorothee; Schahadat, Schamma (2011): Kulturen in Bewegung. Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität. 1. Aufl. Bielefeld: transcript.

Kinast, Eva-Ulrike; Thomas, Alexander; Schroll-Machl, Sylvia (2011): Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Band 1: Grundlagen Und Praxisfelder. 2. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Kocka, Jürgen (2008): Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sozialwissenschaftliche Essays. Bonn: Bpb, Bundeszentrale für politische Bildung.

Krassimir Stojanov (2012): Bildung Und Anerkennung: Soziale Voraussetzungen von Selbst-Entwicklung und Welt-Erschließung. VS Verlag.

Krell, Gertraude und Barbara Riedmüller, Barbara Sieben, Dagmar Vinz (Hrsg.). Diversity Studies: Grundlagen und disziplinäre Ansätze. Campus Verlag, 2007.

Kristen, C. (1999). Bildungsentscheidungen und Bildungsungleichheit: Ein Überblick über den Forschungsstand. Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.

Krüger-Potratz, Marianne; Jasper, Dirk; Knabe, Ferdinande (1998): "Fremdsprachige Volksteile" und deutsche Schule. Schulpolitik fur die Kinder der autochthonen Minderheiten in der Weimarer Republik : ein Quellen- und Arbeitsbuch. Münster ;, New York: Waxmann.

Krüger-Potratz, Marianne; Schiffauer, Werner (2011): Migrationsreport 2010. Fakten, Analysen, Perspektiven. Frankfurt am Main ;, New York: Campus. (auch alle vorangegangenen Bände)

Krüger-Potratz, Marianne; Seeber, Susan; Schmidt, Christian; Deeke, Axel; Schweigard-Kahn, Eva u.a.(2011): Migration als Chance. Ein Beitrag der beruflichen Bildung. Bielefeld.

Kotthoff, Hans-Georg (2003): Bessere Schulen durch Evaluation? Internationale Erfahrungen. Münster [u.a.]: Waxmann.

Kotthoff, Hans-Georg; Moutsios, Stavros (2007): Education policies in Europe. Economy, citizenship, diversity. München: Waxmann.

Kustor-Hüttl, Beatrice (2011): Weibliche Strategien der Resilienz. Bildungserfolg in der Migration. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

Lanfranchi, Andrea; Sempert, Waltraud (2012): Wirkung frühkindlicher Betreuung auf den Schulerfolg. Follow-up der Studie "Schulerfolg von Migrantenkindern". Bern.

Landis, Dan; Bennett, Janet Marie; Bennett, Milton J. (2004): Handbook of intercultural training. 3. Aufl. Thousand Oaks, Calif: Sage Publications.

Lange, Imke; Gogolin, Ingrid (2010): Durchgängige Sprachbildung. Eine Handreichung. Münster, New York, NY, München, Berlin: Waxmann.

Levey, Geoffrey Brahm; Modood, Tariq (2009): Secularism, religion, and multicultural citizenship. Cambridge: Cambridge University Press.

Levey, Geoffrey Brahm; Modood, Tariq; Taylor, Charles (2009): Secularism, religion, and multicultural citizenship. Cambridge, UK ;, New York: Cambridge University Press.

Leemann, Regula Julia (2002): Chancenungleichheiten im Wissenschaftssystem: wie Geschlecht und soziale Herkunft Karrieren beeinflussen. Chur / Zürich: Rüegger.

Levey, Geoffrey Brahm; Modood, Tariq (2009): Secularism, religion, and multicultural citizenship. Cambridge: Cambridge University Press.

Levey, Geoffrey Brahm; Modood, Tariq; Taylor, Charles (2009): Secularism, religion, and multicultural citizenship. Cambridge, UK ;, New York: Cambridge University Press.

Lüdi, Georges und Bernard Py (1984): Zweisprachig durch Migration. Einführung in die Erforschung der Mehrsprachigkeit am Beispiel zweier Zuwandergruppen in Neuenburg (Schweiz). Tübingen: Niemeyer Verlag.

Lutz, Helma und María Teresa Herrera Vivar und Linda Supik. Fokus Intersektionalität: Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzeptes. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.

Maaz, K., Trautwein, U. & Baeriswyl, F. (2011). Herkunft zensiert? Leistungsdiagnostik und soziale Ungleichheit in der Schule. Berlin: Vodafone Stiftung Deutschland.

Marker, M. (2010): Die Schule als Staat: Demokratiekompetenz durch lernendes Handeln. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag.

McCready, L. T. (2010). Making space for diverse masculinities: Identity, intersectionality, and engagement in an urban high school .  New York: Peter Lang.

Mecheril, Paul (2003): Prekäre Verhältnisse. Über natio-ethno-kulturelle (Mehrfach‑)Zugehörigkeit. 1. Aufl. Münster ;, New York: Waxmann.

Mecheril, Paul (2004): Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz.

Meinhardt, Rolf/Zittlau, Birgit (2009): BildungsinländerInnen an deutschen Hochschulen am Beispiel der Universität Oldenburg. Eine empirische Studie zu den erfolgshemmenden Faktoren im Studienverlauf und Empfehlungen zur Verbesserung der Studienleistungen durch HochschullotsInnen. Oldenburg: BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Merkle, Tanja; Henry-Huthmacher, Christine; Wippermann, Carsten (2008): Eltern unter Druck. Selbstverständnisse, Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Eltern in verschiedenen Lebenswelten ; eine sozialwissenschaftliche Untersuchung von Sinus Sociovision GmbH im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Stuttgart: Lucius & Lucius.

Modood, Tariq (2005): Multicultural politics. Racism, ethnicity, and Muslims in Britain. Minneapolis: University of Minnesota Press.

Modood, Tariq (2007): Multiculturalism. A civic idea. Cambridge, UK ;, Malden, MA: Polity Press.

Modood, Tariq (2010): Still not easy being British. Struggles for a multicultural citizenship. Stoke-on-Trent, UK ;, Sterling, VA: Trentham Books.

Morgan, Michelle (Hrsg). Supporting Student Diversity in Higher Education: A Practical Guide.

Niedrig, Heike (2000): Sprache - Macht - Kultur. Multilinguale Erziehung im Post-Apartheid-Südafrika. Münster ;, New York: Waxmann.

Ohm, Udo; Kuhn, Christina; Funk, Hermann (2007): Sprachtraining für Fachunterricht und Beruf. Fachtexte knacken - mit Fachsprache arbeiten. Münster [u.a.]: Waxmann.

Otto, Hans-Uwe (2005): Ganztägige Bildungssysteme. Innovation durch Vergleich. München: Waxmann Münster.

Pauser, Norbert und Manfred Wondrak (Hrsg.). Praxisbuch Diversity Management. Facultas Universitätsverlag, 2011.

Pollack, Detlef (2012): Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Pollock, David E., Ruth van Reken und Georg Pflüger. Third Culture Kids: Aufwachsen in mehreren Kulturen. Francke-Buchhandlung, 2003.

Pott, Andreas (2002): Ethnizität und Raum im Aufstiegsprozess. Eine Untersuchung zum Bildungsaufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration. Opladen: Leske + Budrich.

Portas, M. (2005). Bericht über die Integration von Einwanderern durch mehrsprachige Schulen und Unterricht in mehreren Sprachen. Brüssel: Europäisches Parlament

Nakayama, Thomas K.; Halualani, Rona Tamiko (2012): The handbook of critical intercultural communication. Hoboken, N.J, Chichester: Wiley-Blackwell; John Wiley [distributor].

Nohl, Arnd-Michael/Schittenhelm, Karin/Schmidtke, Oliver/Weiß, Anja (2010): Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Einwanderer und Einwanderinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden: VS-Verlag.

Pries, Ludger; Meier-Braun, Karlz-Heinz; Filsinger, Dieter; Wöllert, Franziska; Klingholz, Reiner u.a.(2011): Handbuch Migration und Familie. Schwalbach, Taunus.

Rauschenbach, Thomas; Betz, Tanja; Borrmann, Stefan; Müller, Matthias; Pothmann, Jens u.a. (2011): Prekäre Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen - Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe. Expertise zum 9. Kinder- und Jugendbericht des Landes Nordrhein-Westfalen. Dortmund.

Reich, Hans H. (2009): Zweisprachige Kinder. Sprachenaneignung und sprachliche Fortschritte im Kindergartenalter. Münster: Waxmann.

Robbe, I. (2009). Interkulturelle Elternarbeit in der Grundschule. Oldenburg: BIS-Verlag.

Rokitte, Rico (2012): Studierende mit Migrationshintergrund und Interkulturalität im Studium. Expertise im Rahmen des Projektes "Chancengleichheit in der Begabtenförderung" der Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf.

Rosenbusch, Christoph (2008): Demographischer Wandel und Bildungsungleichheit. Eine Chance für die Chancengleichheit? Giessen: Herrmann.

Roters, Bianca (2012): Professionalisierung durch Reflexion in der Lehrerbildung. Eine empirische Studie an einer deutschen und US-amerikanischen Universität. Münster: Waxmann.

Sacher, W. (2005): Erfolgreiche und misslingende Elternarbeit. Ursachen und Handlungsmöglichkeiten. Erarbeitet auf der Grundlage der Repräsentativbefragung an bayrischen Schulen im Sommer 2004. Nürnberg SUN Schulpädadodische Untersuchungen Nürnberg, Nr. 24.

Schiffauer, Werner (2002): Staat - Schule - Ethnizität. Politische Sozialisation von Immigrantenkindern in vier europäischen Ländern. Münster ; München [u.a.]: Waxmann.

Schiffauer, Werner (2008): Parallelgesellschaften. Wieviel Wertekonsens braucht unsere Gesellschaft? Ethnographische Überlegungen.  Bielefeld. Transcript

Schmid, Thilo; Schmidt, Thilo (2012): Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Eine empirische Studie zu Zielen und Maßnahmen im Kindergarten. Wiesbaden: Springer VS.

Schwippert, Knut (2012): Progress in Reading Literacy in national and international context. The impact of PIRLS 2006 in 12 countries. Münster: Waxmann.

Sievers, Isabel, Hartmut M. Griese u. Rainer Schulte (2010): Bildungserfolgreiche Transmigration. Eine Studie über deutsch-türkische Migrationsbiographien. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

Sliwka, A.: Bürgerbildung (2008): Demokratie beginnt in der Schule. Weinheim/Basel.

Smykalla, Sandra und Dagmar Vinz. Intersektionalität zwischen Gender und Diversity: Theorien, Methoden und Politiken der Chancengleichheit. Westfälisches Dampfboot, 2011.

Spielhaus, Riem (2011): Wer ist hier Muslim? Die Entwicklung eines islamischen Bewusstseins in Deutschland zwischen Selbstidentifikation und Fremdzuschreibung. Würzburg: Ergon-Verl.

Sprung, Annette (2011): Zwischen Diskriminierung und Anerkennung. Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft. Münster, New York, NY, München, Berlin: Waxmann.

Sroka, Wendelin; Döbert, Hans (2004): Features of successful school systems. A comparison of schooling in six countries. Münster ;, New York: Waxmann.

Stanat, P. / Christensen, G. (2006): Where Immigrant Students Succeed. A Comparative Review of Performance and Engagement in PISA. Paris: OECD

Steiz, Dmitri (2011): Vertraute Fremdheit - fremde Heimat. Deutsche Sprache und soziale Integration russlanddeutscher Spätaussiedler in Geschichte und Gegenwart. Marburg.

Stuber, Michael. Diversity: Das Potenzial-Prinzip: Ressourcen aktivieren - Zusammenarbeit gestalten. Luchterhand, 2008.

Suárez-Orozco ; Suárez-Orozco  & Todorova (2008):Learning a New Land: Immigrant Students in American Society. Cambridge MA: The Belknap Press of Harvard University Press.

Suárez-Orozco ; Páez (2009). Latinos: Remaking America. Second Edition Cambridge, MA and Berkeley, CA:  David Rockefeller Center for Latin American Studies at Harvard University and University of California Press.

Suárez-Orozco;  Louie & Suro (2011): Writing Immigration: Scholars and Journalists in Dialogue. Berkeley and Los Angeles: University of California Press.

Thomas, Alexander; Kammhuber, Stefan; Schroll-Machl, Sylvia (2007): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Band 2: Länder, Kulturen und interkulturelle Berufstätigkeit. 2. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

van Ackeren, Isabell (2003): Evaluation, Rückmeldung und Schulentwicklung. Erfahrungen mit zentralen Tests, Prüfungen und Inspektionen in England, Frankreich und den Niederlanden. 1. Aufl. Münster: Waxmann.

Vester; Oertzen, Geiling, Hermann & Müller (2001): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

Ward Schofield, J. (2006): Migrationshintergrund, Minderheitenzugehörigkeit und Bildungserfolg. Forschungsergebnisse der pädagogischen, Entwicklungs- und Sozialpsychologie. AKI Forschungsbilanz5. Berlin:

Weber, M. (2003): Heterogenität im Schulalltag. Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede. Opladen Leske + Budrich

White-Clark, R.; Decker, L. E. (1996): The Hard to Reach Parent: Old Challenges, New Insights. National Community Education Association.

Wiltzius, Martine. Diversity Management an Grundschulen?: Möglichkeiten und Grenzen einer Unternehmensstrategieim schulischen Umfeld - ein modellhafter Vergleich zwischen Bremen und Luxemburg. Waxmann, 2011.

Winker, Gabriele und Nina Degele. Intersektionalität: Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Transcript, 2010.

Wonisch, Regina; Hübel, Thomas (Hg.) (2012): Museum und Migration. Konzepte - Kontexte - Kontroversen. 1. Aufl. Bielefeld: transcript.

Yölek-Cantay, Hasiybe (2010): Islamische Bildung im säkularen Staat. Religionskenntnisse als Basis erfolgreicher Integration. Marburg.

Sammelbände

Allemann-Ghionda, Cristina (Hrsg.) (2010): Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a.: Beltz.

Auernheimer, G. (Hrsg.) (2001): Migration als Herausforderung für pädagogische Institutionen. Opladen: Leske + Budrich.

Auernheimer, Georg (Hg.) (2006): Schieflagen im Bildungssystem. Die Benachteiligung der Migrantenkinder. 3. überarb. und erg. Aufl. Opladen

Auernheimer, Georg (Hrsg.) (2006): Schieflagen im Bildungssystem. Die Benachteiligung der Migrantenkinder. Wiesbaden: VS Verlag Sozialwissenschaften.

Aufenanger, S./Hamburger, F./Ludwig, L./Tippelt, R. (Hrsg.)(2010): Bildung in der Demokratie. Opladen: Barbara Budrich.

Avenarius, Hermann (Hrsg.)(2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.

Barz, Heiner (Hrsg.)(2011): Migration und Bildung.
Sozialwissenschaftliche und integrationspolitische Perspektiven. Düsseldorf: dup.

Barnes, L. Philip (Hrsg.)(2012): Debates in religious education. 1. publ. London.

Baumert, Jürgen (Hrsg.); Stanat, Petra (Hrsg.); Watermann, Rainer (Hrsg.)(2006): Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen. Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit; vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften

Baumert, J./Maaz, K./Trautwein, U. (Hrsg.)(2009): Bildungsentscheidungen. Sonderheft 12-2009 der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Rolf Becker, Wolfgang Lauterbach (Hrsg.)(2004):"Bildung als Privileg?. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit", VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Becker, Rolf (Hrsg.) (2011): Integration durch Bildung * Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Becker, R. (Hrsg.)(2009): Lehrbuch der Bildungssoziologie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Bentzin, Fürtig, Krüppner & Spielhaus (Hrsg.)(2010): Zwischen Orient und Okzident. Studien zu Mobilität von Wissen, Konzepten und Praktiken. Herder Verlag, Freiburg.

Berry, John W., J. S. Phinney & D. L. Sam (Hg.) (2006), Immigrant youth in cultural transition: Acculturation, identity and adaptation across national contexts. Mahwah, NJ: Erlbaum.

Beutel; Fauser (Hrsg.)(2006): „Demokratiepädagogik" Lernen für die Zivilgesellschaft Wochenschau Verlag / Schwalbach/Ts.

Beutel, W./Fauser, P. (Hrsg.) (2009): Demokratie, Lernqualität und Schulentwicklung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Beutel, Wolfgang/ Meyer, Heinz/ Ridder (Hrsg.)(2010): Demokratiepädagogik - Grundlagen, Praxis ,Schulprojekte, Service. Dialog-Verlag.

Boeser, Christian (Hrsg.); Fahrenwald, Claudia (Hrsg.); Bauer, Quirin (Hrsg.)(2012): Von der Vision zu Profession - die Genderperspektive in der Pädagogik. Opladen u.a.: Budrich UniPress.

Bos, Wilfried / Lankes, Eva Maria u.a. (Hg.)(2004): IGLU. Einige Länder der Bundesrepublik im nationalen und internationalen Vergleich, Münster/New York u.a.

W. Bos, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.)(2010): Schulische Lerngelegenheiten und Kompetenzentwicklung. Festschrift für Jürgen Baumert. Münster: Waxmann.

J. Budde und Willems, K. (Hrsg.)(2009): Bildung als sozialer Prozess. Heterogenitäten, Interaktionen, Ungleichheiten. Weinheim.

P. Büchner & A. Brake (Hrsg.) (2006): Bildungsort Familie. Transmission von Bildung und Kultur im Alltag von Mehrgenerationenfamilien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Bundesregierung (Hg.)(2007): 7.Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Intergration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland.

Isolde Charim, Gertraud Auer Borea (Hg.)(2012): Lebensmodell Diaspora. Über moderne Nomaden. Transkript.

Datta, Asit (Hrsg.) (2010): Zukunft der transkulturellen Bildung - Zukunft der Migration. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

Deutsches PISA-Konsortium (Hg.) (2001): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen

Deutsches PISA-Konsortium (Hg.): (2004): PISA 2003. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland - Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Münster u.a.

Dirim, Inci (Hrsg.) (2009): Migration und Bildung. Soziologische und erziehungswissenschaftliche Schlaglichter. Münster u.a.: Waxmann.

Ditton, H. (Hrsg.). (2007). Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem. Eine Längsschnittuntersuchung an Grundschulen. -  Münster: Waxmann.

Ecarius, Groppe & Malmede (Hrsg.)(2009): Familie und öffentliche Erzie-hung. Theoretische Konzeptionen, historische und aktuelle Analysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Eckert, T./von Hippel, A./Pietraß, M./Schmidt-Hertha, B. (Hrsg.)(2011): Bildung der Generationen. Wiebaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Edelstein, Wolfgang/ Frank, Susanne/Sliwka, Anne (Hrsg.)(2009): Praxisbuch Demokratiepädagogik (Beltz).

Eikel, Angelika/ de Haan, Gerhard (Hrsg.) (2007): Demokratische Partizipation in der Schule. Ermöglichen, fördern, umsetzen. Wochenschau-Verlag.

Extra, G. & K. Yağmur (Hg.)(2004), Urban multilingualism in Europe: immigrant minority languages at home and school. Clevedon: Multilingual Matters.

Fatke, R./Merkens, H. (Hrsg)(2006): Bildung über die Lebenszeit. Wiesbaden.

Faulstich-Wieland, Hannelore/ Faulstich, Peter (Hg.)(2008): Erziehungswissenschaft - Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie. Reinbeck.

Faulstich-Wieland, Hannelore (Hg.)(2009): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet: Geschlechterforschung. Juventa Verlag Weinheim.

Faulstich-Wieland, Hannelore (Hg.)(2011): Umgang mit Heterogenität und Differenz. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (Professionswissen für Lehrerinnen und Lehrer, 3).

Frech, Siegried / Meier-Braun, Karl-Heinz (Hg.)(2007): Die offene Gesellschaft. Zuwanderung und Integration. Schwalbach/Ts.

Friebertshäuser, Barbara (Hrsg.); Rieger-Ladich, Markus (Hrsg.); Wigger, Lothar (Hrsg.)(2006): Reflexive Erziehungswissenschaft. Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu. Gefälligkeitsübersetzung: Reflexive education science. Research prospects based on Pierre Bourdieu. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften

Fürstenau, Sara (Hg.) (2012): Leistungsbeurteilung. 1. Aufl. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften.

Fürstenau, Sara (Hrsg.) (2012): Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung. Wiesbaden (VS-Verlag für Sozialwissenschaften).

Fürstenau, Sara / Gogolin, Ingrid/ Yağmur, Kutlay (Hrsg.) (2003): Mehrsprachigkeit in Hamburg. Ergebnisse einer Sprachenerhebung an den Grundschulen. Münster/ New York (Waxmann-Verlag).

Fürstenau, Sara (Hg.) (2010): Migration und schulischer Wandel. Mehrsprachigkeit. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.

Thomas Geisen/Christine Riegel (Hrsg.)(2007): Jugend, Partizipation und Migration. Orientierungen im Kontext von Integration und Ausgrenzung. Wiesbaden: VS Verlag.

Geißler, Rainer (Hg.)(2002): Die Sozialstruktur Deutschlands. 3. überarb. Aufl., Wiesbaden. Lizenzausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung.

Gogolin, Ingrid/ Kroon, Sjaak (Hrsg.)(2000): "Man schreibt, wie man spricht". Ergebnisse einer international vergleichenden Fallstudie über Unterricht in vielsprachigen Klassen. Münster/New York (Waxmann-Verlag).

Gogolin, Ingrid/  Nauck, Bernhard (Hrsg.)(2000): Migration, gesellschaftliche Differenzierung und Bildung. Opladen (Leske + Budrich).

Gogolin, Ingrid/ Helmchen, Jürgen/ Lutz, Helma/ Schmid, Gerlind (Hrsg.)(2003): Pluralismus unausweichlich? Blickwechsel zwischen Vergleichender und Interkultureller Pädagogik. Münster/ New York (Waxmann-Verlag).

Gogolin, Ingrid/ Neumann, Ursula/ Roth, Hans-Joachim (Hrsg.)(2005): Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Münster/ New York (Waxmann-Verlag).

Gogolin, Ingrid/ Marianne Krüger-Potratz/ Katharina Kuhs/ Ursula Neumann/Fritz Wittek (Hrsg.)(2005): Migration und sprachliche Bildung. Münster, New York (Waxmann-Verlag)

Gogolin, Ingrid/ Ursula Neumann (Hrsg.) (2009): Streitfall Zweisprachigkeit - The Bilingualism Controversy. Wiesbaden (VS-Verlag).

Gogolin, Ingrid u.a (Hrsg.)(2011): Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig. Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms. Münster, Westf: Waxmann.

Gogolin, Ingrid/ Baumert, Jürgen/ Scheunpflug, Annette (Hrsg.)(2011): Transforming Education. Umbau des Bildungswesens. Large-scale Reform Projects and their Effects. Bildungspolitische Großreformprojekte und ihre Effekte. Wiesbaden (VS-Verlag). ZfE-Sonderband 13.

Gogolin, Ingrid/ Lange, Imke/ Michel, Ute/ Reich, Hans H. (Hrsg.)(2012): Herausforderung Bildungssprache. Münster, New York (Waxmann-Verlag) [i.Vorb.]

Goll, Th. (Hrsg.)(2011): Bildung für die Demokratie. Beiträge zur Politikdidaktik und Demokratiepädagogik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag. einheim: Beltz. Lange.

Haan, Gerhard de/ Edelstein, Wolfgang/ Eikel, Angelika (Hrsg.) (2007): Qualitätsrahmen Demokratiepädagogik. Demokratische Handlungskompetenz fördern, Schulqualität entwickeln.

Haller, Michael; Niggeschmidt, Martin (Hg.) (2012): Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz. Von Galton zu Sarrazin ; die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik. Wiesbaden: Springer VS.

Hamburger, Franz/Badawia, Tarek/Hummrich, Merle (Hrsg.) (2005): Migration und Bildung. Über das Verhältnis von Anerkennung und Zumutung in der Einwanderungsgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Helsper, W. und Böhme, J. (Hrsg.)(2008): Handbuch Schulforschung.

D./Himmelmann, G. (Hrsg.) (2010): Demokratiedidaktik. Impulse für die Politische Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Hinz, R./Walthes, R. (Hrsg.)(2009): Heterogenität in der Grundschule. Beltz.

Holzbrecher, Alfred (Hrsg.)(2011): Interkulturelle Schule.
Eine Entwicklungsaufgabe. Schwalbach, Taunus: Wochenschau-Verlag.

Hunner-Kreisel, Christine (Hrsg.); Schäfer, Arne (Hrsg.); Witte, Matthias D. (Hrsg.)(2008): Jugend, Bildung und Globalisierung. Weinheim u.a.: Juventa.

Jarvis, Peter (Hrsg.); Watts, Mary (Hrsg.)(2012): The Routledge international handbook of learning. 1. publ. London u.a.: Routledge.

Dagmar Killus, Klaus-Jürgen Tillmann (Hrsg.) in Kooperation mit TNS Emnid(2011): Der Blick der Eltern auf das deutsche Schulsystem.

Kimmich, Dorothee (Hg.) (2012): Kulturen in Bewegung. Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität. Bielefeld: transcript.

In V. King & K. Flaake (Hrsg.)(2005): Männliche Adoleszenz. Sozialisation und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsensein. Frankfurt am Main: Campus-Verlag.

V. King & H.-C. Koller (Hrsg.)(2006): Adoleszenz – Migration – Bildung. Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Klinger, Cornelia/Knapp, Gudrun-Axeli/Sauer, Birgit (Hrsg.) (2007): Achsen der Ungleichheit. Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität. Frankfurt/Main: Campus.

Klinger, Thorsten (Hg.) (2008): Evaluation im Modellprogramm FörMig. Planung und Realisierung eines Evaluationskonzepts. Münster ;, New York, NY, München, Berlin: Waxmann.

Köker, A./Romahn, S./Textor, A. (Hrsg.) (2010): Herausforderung Heterogenität. Ansätze und Weichenstellungen. Klinkhardt.

Konsortium Bildungsberichterstattung (Hg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatoren-gestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Berlin

Kowalczyk, W. (Hrsg.) (2005): Lehrkräfte kooperieren mit Eltern. Das Lernen unterstützen, die Erziehung ernst nehmen. Kissing.

Krüger-Potratz (Hrsg.) (2001): Bibliographisches Handbuch "Migration und Bildung". Münster: Arbeitsstelle Interkulturelle Pädagogik, Fachbereich Erziehungswiss. und Sozialwiss., Westfälische Wilhelms-Univ.

Lin-Klitzing, Susanne; DiFuccia, David; Müller-Frerich, Gerhard (Hg.) (2010): Übergänge im Schulwesen. Chancen und Probleme aus sozialwissenschaftlicher Sicht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Leiprecht, Rudolf/ Kerber, Anne (Hrsg.) (2006): Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Handbuch. 2. Aufl. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag.

Lengyel, Drorit (Hg.) (2009): Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung. Münster, New York, NY, München, Berlin: Waxmann.

Loebe, Herbert (Hrsg.); Junge, Annette (Red.); u.a.(2012): Jugendliche im Übergang begleiten. Konzepte für die Professionalisierung des Bildungspersonals. Bielefeld: Bertelsmann.

Ludwig, Luise (Hrsg.); Luckas, Helga (Hrsg.); Hamburger, Franz (Hrsg.); Aufenanger, Stefan (Hrsg.) (2011): Bildung in der Demokratie. 2. Tendenzen - Diskurse - Praktiken. Opladen u.a.: Budrich.

Lutz, Helma/Wenning, Norbert (Hrsg.) (2001): Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich.

Maaz, K., Baumert, J., Gresch, C. & McElvany, M. (Hrsg.) (2010): Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule – Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten. Bonn & Berlin: BMBF

Maaz, K. & Baumert, J. (2012): Risikoschüler in Deutschland. In S. G. Huber (Hrsg.), Jahrbuch Schulleitung 2012. Befunde und Impulse zu den Handlungsfeldern des Schulmanagements (S. 77-89). Köln: Carl Link.

Matzner, Michael (Hrsg.) (2012): Handbuch Migration und Bildung. Weinheim u.a.

Melter, Claus/Mecheril, Paul (Hrsg.) (2009): Rassismuskritik. Band 1: Rassismustheorie und -forschung. Schwalbach: Wochenschau Verlag.

Metzger, Klaus; Weigl, Erich (Hg.) (2012): Inklusion - praxisorientiert. Didaktische und methodische Anregungen, erprobte Modelle und Materialien, für alle Jahrgangsstufen. 1. Aufl. Berlin: Cornelsen.

Meyer, Thomas (Hrsg.); Vorholt, Udo (Hrsg.) (2011): Bildungsgerechtigkeit als politische Aufgabe. Bochum: Projekt-Verl. (2011).

Neumann, Ursula (Hg.) (2009): Erwerb des Türkischen in einsprachigen und mehrsprachigen Situationen. Münster, New York, NY, München, Berlin: Waxmann.

Neumann, U., Schneider, J. (Hrsg.) (2011): Schule mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann Verlag.

Neuenschwander; Grunder (Hrsg.) (2010): Schulübergang und Selektion. Zürich: Rüegger.

Nohl; Schittenhelm; Schmidtke & Weiß (Hrsg.) (2010): Kulturelles Kapital in der Migration. Hoch-qualifizierte Einwanderer und Einwandererinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Nonnenmacher, Frank (Hrsg.) (2008): Unterricht und Lernkulturen. Eine internationale Feldstudie zum Themenbereich Migration. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag.

P. Pielage, L. Pries, G. Schultze (Hrsg.) (2012): Soziale Ungleichheit in der Einwanderungsgesellschaft: Kategorien, Konzepte, Einflussfaktoren   Bonn: Friedrich-Ebert –Stiftung.

Prenzel, Manfred / Gogolin, Ingrid/ Heinz-Hermann Krüger (Hrsg.)(2007): Kompetenzdiagnostik. Wiesbaden (VS-Verlag).  ZfE-Sonderband 8.

Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Bien, Walter (Hrsg.) (2012): Aufwachsen in Deutschland. AID:A - der neue DJI-Survey. Weinheim: Beltz Juventa.

Reich, Hans H. (Hg.) (2007): Sprachdiagnostik im Lernprozess. Verfahren zur Analyse von Sprachständen im Kontext von Zweisprachigkeit. Münster ;, New York, NY, München, Berlin: Waxmann.

Reiberg, Ludger (Hg.) (2006) : Berufliche Integration in der multikulturellen Gesellschaft. Beiträge aus Theorie, Schule und Jugendhilfe zu einer interkulturell sensiblen Berufsorientierung. Bonn, Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung.

Thomas Rihm (Hrsg.) (2008): Teilhaben an Schule: Zu den Chancen wirksamer Einflussnahme auf Schulentwicklung. VS-verlag.

Scharathow, Wiebke/Leiprecht, Rudolf (Hrsg.) (2009): Rassismuskritik. Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit. Schwalbach: Wochenschau Verlag.

Schmidt-Lauber, Brigitta (Hrsg.) (2007): Ethnizität und Migration. Einführung in Wissenschaft und Arbeitsfelder. Berlin: Reimer Verlag.

Sezgin, Hilal (Hrsg.) (2011): Manifest der Vielen. Deutschland erfindet sich neu. Blumenbar Verlag, Berlin.

Statistisches Bundesamt (Hg.) (2004): Datenreport 2004. Bonn, Lizenzausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung. Ursachen der Bildungsungleichheit und Ansätze der interkulturellen Pädagogik

Trautwein, U., Neumann, M., Nagy, G., Lüdtke, O. & Maaz, K. (Hrsg.) (2010): Schulleistungen von Abiturienten: Die neu geordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prüfstand. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

Peter Pericles Trifona (Hg.) (2003): Pedagogies of Difference: Rethinking Education for Social Justice.

Quenzel, G./Hurrelmann, K. (Hrsg.) (2010): Bildungsarmut. Neue Ungleichheiten in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Zaida, Joseph (Hrsg.) (2008): Comparative global pedagogies. Equity, Access and Democracy in Education. Springer Press.

vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (Hg.) (2009): Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem. Jahresgutachten 2009. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften in GWV Fachverlage GmbH.

Zeitschriften/Journals

Journal of Studies in International Education

International Journal of Intercultural Relations

Artikel/Beiträge

Allemann-Ghionda, C. (2006): Klasse, Gender oder Ethnie? Zum Bildungserfolg von Schüler/innen mit Migrationshintergrund - von der Defizit Perspektive zur Ressourcenorientierung. In: Zeitschrift für Pädagogik, Thementeil Gender und Bildung, 52(3), zusammengestellt von C. Allemann-Ghionda und Claudia Crotti (350-362).

Allemann-Ghionda, C. (2008): Für die Welt Diversität feiern - im heimischen Garten Ungleichheit kultivieren? Von gegenläufigen Entwicklungen in der Politik, Theorie und Praxis der interkulturellen Bildung in Europa. Zeitschrift für Pädagogik 54(1), 15—33.

Allemann-Ghionda, C. (2008): Zweisprachigkeit und Bildungserfolg der Migrantenkinder vordem Hintergrund europäischer Mehrsprachigkeit-Thesen und Forschungsbedarf. In: Allemann-Ghionda, C. / Pfeiffer, S. (Eds): Bildungserfolg, Migration und Zweisprachigkeit — Perspektiven für Forschung und Entwicklung. Berlin: Frank & Timme, 23-44.

Allemann-Ghionda, C. / Auernheimer, G. / Grabbe, H./ Krämer, A. (2006): Beurteilung von schulischen Leistungen in mehrsprachigen Klassen: die Kompetenz der Lehrpersonen. In: Zeitschrift für Pädagogik, 51. Beinen (Supplement) 2006, Ed. Allemann-Ghionda, C. / Terhart, E.: Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern: Ausbildung und Beruf (250-266).

Arnold, Karl-Heinz, u.a. (2007): Schullaufbahnpräferenzen am Ende der vierten Klassenstufe, in Bos, Wilfried (Hg.): IGLU 2006: Lesekompetenzen von Grundschülern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster [u.a.]: Waxmann, 271–297.

Auernheimer, Georg (o.A.): Theorien interkultureller Bildung - ein Überblick. In: Enzykopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Fachgebiet Interkulturelle Bildung, hrsg. von H.-J. Roth u. Ch. Anastasopoulos, Weinheim u. München: Juventa

Auernheimer, Georg (2009): Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit. In: Migration und Soziale Arbeit, H.3/4 2009, S.196-202.

Auernheimer, Georg (2009): Fremdenhass aus gutem Hause. Völkisch-liberale Kampfkoalition gegen den Islam. In: Forum Wissenschaft, H. 4/2009.

Auernheimer, Georg (2009): Bildung als Medium der Anerkennung - Migration und Bildungsgerechtigkeit. In: Krappmann, Lothar u. a. (Hg.): Bildung für junge Flüchtlinge - ein Menschenrecht. Erfahrungen, Grundlagen und Perspektiven. Bielefeld (Bertelsmann) 2009, S.99-110.

Auernheimer, Georg (2009): Geschlechterverhältnisse - eine interkulturelle Herausforderung aus pädagogischer Sicht. In: Bernhard Heininger (Hg.): Ehrenmord und Emanzipation. Die Geschlechterfrage in Ritualen von Parallelgesellschaften. Münster u. Berlin (LIT-Verl.) 2009, S.31-43.

Auernheimer, Georg (2010): Interkulturelle Bildung im Jahr 10 des einundzwanzigsten Jahrhunderts. In: Hamid R. Yousefi (Hg): Wissensgesellschaft im Wandel. Bildung, Bolognaprozess und Integration in der Diskussion. Nordhausen (Bautz) 2010, S.19-37.

Auernheimer, Georg (2010): Pro Interkulturelle Pädagogik. Hauptartikel und Replik. In: Erwägen - Wissen - Ethik (EWE), 21.Jg.,H. 2, 2010, S. 121-131 u. 222-230.

Auernheimer, Georg (2011): Diversity und Intersektionalität - neue Perspektiven für die Sozialarbeit? In: neue praxis H. 4/2011, S.391-407.

Auernheimer, Georg (2011): "Die Welt gehört allen!" Tagebuchnotizen 1981 bis 2008 - Vermischtes zum Thema Interkulturalität. In: Andreas Eichhorn, Reinhold Schneider (Hg.): Musik – Pädagogik – Dialoge. Festschrift für Thomas Ott. München (Allitera) 2011, S.11-27.

Auernheimer, Georg (2011): Diversity und interkulturelle Kompetenz. In: Thomas Kunz, Ria Puhl (Hg.): Arbeitsfeld Interkulturalität. Grundlagen, Methoden und Praxisansätze der Sozialen Arbeit in der Zuwanderungsgesellschaft. Weinheim u. München (Juventa) 2011, S.167-181.

Auernheimer, Georg (2011): Antizionismus = Antisemitismus? Der Nahostkonflikt als pädagogische Herausforderung. In: Gudrun Hentges, Bettina Lösch (Hg.): Die Vermessung der sozialen Welt. Wiesbaden (VS Verlag f. Sozialwissenschaften) 2011, S.253-270.

Baumert, Jürgen, Stanat, Petra & Watermann, Rainer (2006): Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus., in Baumert, Jürgen, Stanat, Petra & Watermann, Rainer (Hg.): Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 95–188.

Baumert, J. & Maaz, K. (2012): Migration und Bildung in Deutschland. Die Deutsche Schule,104, 279-302.

Baur, Christine; Häussermann, Hartmut (2009): Ethnische Segregation in deutschen Schulen. In: Leviathan 37 (3), S. 353–366.

Becker, Rolf; Lauterbach, Wolfgang (2010): Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. In: Bildung als Privileg.

Canan, Coskun (2012): Über Bildung, Einwanderung und Religionszugehörigkeit. In: Michael Haller und Martin Niggeschmidt (Hg.): Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 135–153.

Ditton, Hartmut (2007): Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit., in Becker, Rolf & Lauterbach, Wolfgang (Hg.): Bildung als Privileg – Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 243–271.

Joana Duarte / Gogolin, Ingrid /  Gabriele Kaiser (2011): Sprachlich bedingte Schwierigkeiten von mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern bei Textaufgaben. In:  Prediger, Susanne, Özdil, Erkan (Hrsg.): Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit. Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland. Reihe: Mehrsprachigkeit, Band 32. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann. S.3 3-53.

Farrokhzad, Schahrzad (2008): Erfahrungen, Strategien und Potenziale von Akademikerinnen mit Migrationshintergrund. In: Gudrun Hentges/Volker Hinnenkamp/Almut Zwengel: Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion. Biographie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 303-322.

Franzke, Astrid (2004): Netzwerkbildung im Mentoring. Ambivalenzen und Chancen. In: Nina Felz/Julia Koppke (Hrsg.): netzwerke.formen.wissen. Focus Gender. Münster: LIT-Verlag.

Friedrich, Lena; Waibel, Stine (2012): Local integration concepts in Germany : diffusion of an integration model? - Lokale Integrationskonzepte in Deutschland : Diffusion eines Integrationsmodells (41,2012), S. S. 53-72.

Sara Fürstenau/ Gogolin, Ingrid (2001): Sprachliches Grenzgängertum: Zur Mehrsprachigkeit von Migranten. In: List, Gudula/ List, Günther (Hrsg.): Quersprachigkeit. Zum transkulturellen Registergebrauch in Laut- und Gebärdensprachen. Tübingen (Stauffenburg-Verlag), S. 49 - 64.

Sara Fürstenau/ Gogolin, Ingrid (2002): Sprachliches Grenzgängertum: Zur Mehrsprachigkeit von Migranten. In: List, Günther und Gudula (Hrsg.): Quersprachigkeit. Zum transkulturellen Registergebrauch in Laut- und Gebärdensprachen. Tübingen (Stauffenburg-Verlag), S. 49 - 64.

Gebken, Ulf (2012): Vor Ort und auf dem Platz : soziale Integration durch Fußball (On the spot and on the pitch : social integration through soccer. In: SOLIS - Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem (GESIS).

Georgi, Viola (2008): Citizens in the Making: Youth and Citizenship Education in Europe. In: Child Development Perspectives, Vol. 2, Issue 2, S. 107-113.

Gogolin, Ingrid/ Ursula Neumann/ Lutz Reuter (1998): Schulbildung für Minderheiten. Eine Bestandsaufnahme. In: Zeitschrift für Pädagogik, 44. Jg., Nr. 5, S. 663 - 678.

Gogolin, Ingrid (2000): Bildung und ausländische Familien. In: Sachverständigenkommission 6. Familienbericht (Hrsg.): Familien ausländischer Herkunft in Deutschland: Lebensalltag. Opladen (Leske + Budrich), S. 61 - 106.

Gogolin, Ingrid/ Sjaak Kroon (2000): Einsprachige Schule, mehrsprachige Kinder. Erfahrungen aus einem international vergleichenden Projekt über Unterricht in der Sprache der Majorität. In: dies. (Hrsg.): ?Man schreibt, wie man spricht?. Ergebnisse einer international vergleichenden Fallstudie über Unterricht in vielsprachigen Klassen. Münster (Waxmann-Verlag), S. 1 - 25.

Gogolin, Ingrid (2000): Erziehungswissenschaftliche Reflexionen über den Widerspruch von 'monolingualem' Unterricht und 'multilingualer' Realität. In: Böhme, P., u.a. (Hrsg.): Von der Notwendigkeit der Erziehungswissenschaft. Begründungsversuche und Reflexionen. Neuwied (Luchterhand), S. 117 - 129.

Gogolin, Ingrid (2000): Minderheiten, Migration und Forschung. Ergebnisse des DFG-Schwerpunktprogrammes FABER. In: Gogolin, Ingrid/ Nauck, Bernhard (Hrsg.): Migration, gesellschaftliche Differenzierung und Bildung. Opladen (Leske + Budrich), S. 15 - 35; wiederabgedruckt unter dem Titel 'Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung. Ergebnisse eines Schwerpunktprogramms der DFG' in: Currle, Edda/ Wunderlich, Tanja (Hrsg., 2001): Deutschland - ein Einwanderungsland? Rückblick, Bilanz und neue Fragen. Stuttgart, Lucius & Lucius, S. 327 - 350.

Gogolin, Ingrid (2000): Sprachliche Pluralität und das Lehren des Deutschen. Einige nicht fachdidaktische Anmerkungen. In: Griesmeyer, Norbert/ Wintersteiner, Werner (Hrsg.): Jenseits von Babylon. Wege zu einer interkulturellen Deutschdidaktik. Innsbruck, Wien, München (Studien Verlag), S. 13 - 22.

Gogolin, Ingrid (2001): Heißt Integration Anpassung? Über zugewanderte Familien in Deutschland. In: Schüler 2001. Seelze (Friedrich-Verlag), S. 58 - 62

Gogolin, Ingrid/ Hans Reich (2001): Immigrant Languages in Federal Germany. In: Extra, Guus/ Gorter, Durk (eds.): The other languages of Europe. Clevedon (Multilingual Matters), S. 193 - 214.

Gogolin, Ingrid (2001): Migration als biographische Ressource. In: Behnken, Imbke/ Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Kinder, Kindheit, Lebensgeschichte. Ein Handbuch. Seelze (Kallmeyer), S. 1032 - 1046.

Gogolin, Ingrid (2001): Sprachstandsdiagnosen. In: Helbig, Gerhard/ Götze, Lutz/ Henrici, Gert/ Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin/ New York (Walter de Gruyter), S. 1007 - 1016.

Gogolin, Ingrid (2002): Interkulturelle Bildungsforschung. In: Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. Opladen (Leske + Budrich), S. 263 - 279.

Gogolin, Ingrid (2002): Linguistic and Cultural Diversity in Europe: a challenge for educational research and practice. In: European Educational Research Journal, Vol. 1, Nr. 1, S. 123 - 138.

Gogolin, Ingrid (2002): Mathematikunterricht ist Deutschunterricht. Über das fachliche Lernen in mehrsprachigen Klassen. In: Barkowski, Hans/ Faistauer, Renate (Hrsg.): In Sachen Deutsch als Fremdsprache. Sprachenpolitik und Mehrsprachigkeit, Unterricht, Interkulturelle Begegnung. Hohengehren (Schneider-Verlag), S. 51 - 61.

Gogolin, Ingrid (2002): Sprachlich-kulturelle Differenz und Chancengleichheit - (un)versöhnlich in staatlichen Bildungssystemen? In: Lohmann, Ingrid/ Rilling, Rainer (Hrsg.): Die verkaufte Bildung. Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft. Opladen (Leske + Budrich), S. 153 - 168.

Gogolin, Ingrid (2003): "Das ist doch kein gutes Deutsch!" - Über Vorstellungen von "guter" Sprache und ihren Einfluss auf Mehrsprachigkeit. In: De Florio-Hansen, Ines/ Hu, Adelheid: Plurilingualität und Identität. Zur Selbst- und Fremdwahrnehmung mehrsprachiger Menschen. Tübingen (Stauffenburg), S. 59 - 71.

Gogolin, Ingrid (2003): City Case Study Hamburg. In: Bourne, Jill/ Reid, Euan (Hrsg.): Language Education. World Yearbook of Education. London/ Sterling (Kogan Page), S. 253 - 266.

Gogolin, Ingrid (2003): "Den Beitrag von Schule und Pädagogik zur sozialen und kulturellen Integration der nachwachsenden Generation bestimmen" - Ergebnisse und Ansprüche interkultureller Forschung in der Erziehungswissenschaft. In: Gogolin, I./ Helmchen, J./ Lutz, H. und Gerlind Schmidt (Hrsg.): Pluralismus unausweichlich? Blickwechsel zwischen Vergleichender und Interkultureller Pädagogik. Münster/ New York (Waxmann-Verlag), S. 101 - 114.

Gogolin, Ingrid (2003): Fremdsprachenlehrerausbildung. In: Bausch, Karl-Richard/ Königs, Frank G./ Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Fremdsprachenlehrerausbildung. Konzepte, Modelle, Perspektiven. Tübingen (Gunter Narr-Verlag), S. 86 - 98.

Gogolin, Ingrid (2003): Interkulturelle Erziehung und das Lehren und Lernen fremder Sprachen. In: Bausch, Karl-Richard/ Christ, Herbert/ Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 4. Auflage. Tübingen/ Basel (Francke-Verlag/ UTB), S. 96 - 102.

Gogolin, Ingrid/ Karin Böllert (2003): Professionalisierung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE), 5. Jg., Heft 3, S. 367 - 383.

Gogolin, Ingrid (2003): Über das Erlangen der Fähigkeit zur Anerkennung des Anderen im Bildungsgang. In: Beillerot, Jacky/ Wulf, Christoph (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Zeitdiagnosen: Deutschland und Frankreich. European Studies, Vol. 20. Münster/ New York (Waxmann-Verlag), S. 292 - 301. (Französische Version: Sur l'acquisition de la faculté d'accepter l'autre au cours du cheminement éducatif. In: Beillerot, Jacky/ Wulf, Christoph : L'Èducation en France et en Allemagne. Diangnostics de notre temps. Paris (L'Harmattan), pp 391 - 405.)

Gogolin, Ingrid (2004): Interkulturelle Pädagogik in der Lehrerbildung. Ein Beispiel für einen Reformansatz. In: Karakasoglu, Yasemin/ Lüddecke, Julian (Hrsg.): Migrationsforschung und Interkulturelle Pädagogik. Aktuelle Entwicklungen in Theorie, Empirie und Praxis. Münster/ New York (Waxmann-Verlag), S: 279 - 293.

Gogolin, Ingrid (2004): Lebensweltliche Mehrsprachigkeit. In: Bausch, Karl-Richard/ Königs, Frank G./ Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Mehrsprachigkeit im Fokus. Tübingen (Gunther Narr Verlag), S. 55 - 61.

Gogolin, Ingrid/ Ludger Pries (2004): Transmigration und Bildung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE), 7. Jg., H. 1, S. 5 - 19.

Gogolin, Ingrid/ Inga Schwarz (2004): "Mathematische Literalität" in sprachlich-kulturell heterogenen Schulklassen. In: Zeitschrift für Pädagogik (ZfPäd), 50. Jg., Heft 6, S. 835 - 848.

Gogolin, Ingrid (2004): Zum Problem der Entwicklung von "Literalität" durch die Schule. Eine Skizze interkultureller Bildungsforschung im Anschluss an PISA. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 3. Beiheft, S. 101 - 111.

Gogolin, Ingrid (2005): Bilinguale Literalisierung. In: Hufeisen, Britta/ Lütjeharms, Madeline (Hrsg.): Gesamtsprachencurriculum, Integrierte Sprachendidaktik, Common Curriculum. Tübingen (Gunther Narr  Verlag), S. 89 - 99.

Gogolin, Ingrid (2005): Hin und Her über Grenzen. Transmigration und Sprachenvielfalt. In: Duxa, Susanne/ Hu, Adelheid/ Schmenk, Barbara (Hrsg.): Grenzen überschreiten. Menschen, Sprachen, Kulturen. Tübingen (Gunther Narr-Verlag), S. 55 - 66.

Gogolin, Ingrid (2005): ?No penalty but a ...?? About monolingual teachers? dialogues in multilingual classrooms. In: Herrlitz, Wolfgang/ Maier, Robert (Hrsg.): Dialogues in and around Multicultural Schools. Tübingen (Niemeyer), S. 133 - 138.

Gogolin, Ingrid/ Marcus Schütte/ Gabriele Kaiser (2005): Mathematiklernen und sprachliche Bildung. Eine interaktionistische Perspektive auf dialogisch strukturierte Lernprozesse im Grundschulunterricht unter Berücksichtigung der sprachlich-kulturellen Diversität der Lernenden. In: Schenk, Barbara (Hrsg.): Bausteine einer Bildungsgangtheorie. Wiesbaden (VS-Verlag), S. 179 - 195.

Gogolin, Ingrid (2005): Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund: Herausforderungen für Schule und außerschulische Bildungsinstanzen. In: Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.): Kompetenzerwerb von Kindern und Jugendlichen im Schulalter. München (Verlag Deutsches Jugendinstitut), S. 301 - 388.

Gogolin, Ingrid (2005): Was sie nützen könnten, wenn sie nützen dürften. Bildungsstandards im Kontext von Forschungsergebnissen über die Bildungschancen von jungen Menschen aus bildungsfernen Schichten. In: Karl-Richard Bausch u.a. (Hrsg.): Bildungsstandards für den Fremdsprachenunterricht auf dem Prüfstand. Tübingen (Gunther Narr-Verlag), S. 113 - 123.

Gogolin, Ingrid (2006): Bilingualität und die Bildungssprache der Schule. In: Mecheril, Paul/ Quehl, Thomas Hrsg.): Die Macht der Sprachen. Englische Perspektiven auf die mehrsprachige Schule. Münster /New York(Waxmann-Verlag), S. 79 - 85.

Gogolin, Ingrid (2006): Erziehungswissenschaft und Transkulturalität. In: Göhlich, Michael, u.a. (Hrsg.): Transkulturalität und Pädagogik. Interdisziplinäre Annäherungen an ein kulturwissenschaftliches Konzept und seine pädagogische Relevanz. Weinheim und München (Juventa), S. 31 - 43.

Gogolin, Ingrid (2006): Linguistic Habitus. In: Keith Brown (ed.): Encyclopedia of Language and Linguistics. 2nd Edition. Oxford: Elsevier, 194 - 196.

Gogolin, Ingrid (2006): Mehrsprachigkeit, Literalität, Literacy: Befunde aus der Bildungsforschung. In: Walter, Anne/ Menz, Margarete/ De Carlo, Sabina (Hrsg.): Grenzen der Gesellschaft? Schriften des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien 14. Osnabrück (V&R unipress), S. 241 - 252.

Gogolin, Ingrid (2006): Über die Entfaltung von Ressourcen in der Ortslosigkeit: Jugendliche in transnationalen sozialen Räumen. In: King, Vera/ Koller, Hans-Christoph (Hrsg.): Adoleszenz Migration Bildung. Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund. Wiesbaden (VS-Verlag), S. 207 - 219.

Gogolin, Ingrid (2007): Herausforderung Bildungssprache. Textkompetenz aus der Perspektive Interkultureller Bildungsforschung. In: Bausch, Karl-Richard, u.a. (Hrsg.): Textkompetenzen. Tübingen (Gunther Narr Verlag), S. 73 - 80.

Gogolin, Ingrid (2007): Lehren und Lernen von Sprachen im Migrationskontext: Blickwechsel zwischen erziehungswissenschaftlichen und sprachdidaktischen Perspektive. In: Esser, Ruth/ Krumm, Hans-Jürgen: Bausteine für Babylon: Sprache, Kultur, Unterricht. München (IUDICIUM-Verlag), S. 147 - 159.

Gogolin, Ingrid/ Wiebke Saalmann (2007): Das Modellprogramm FÖRMIG (Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund): Konzept und Beispiel aus der Praxis im Länderprojekt Sachsen. In: Ahrenholz, Bernt (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Freiburg (Br.), (Fillibach-Verlag), S. 187 - 204.

Gogolin, Ingrid (2007): Sprachlich-kulturelle Differenz und Chancengleichheit. In: Lemmermöhle, Doris/ Hasselhorn, Marcus (Hrsg.): Bildung - Lernen. Humanistische Ideale, gesellschaftliche Notwendigkeiten, wissenschaftliche Erkenntnisse. Göttingen (Wallstein), S. 167 - 181.

Gogolin, Ingrid/  Hans-Joachim Roth (2007): Bilinguale Grundschule: Ein Beitrag zur Förderung der Mehrsprachigkeit. In: Anstatt, Tanja (Hrsg.): Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. Erwerb, Formen, Förderung. Tübingen (Narr Francke Attempo Verlag), S. 31 - 45.

Gogolin, Ingrid/ Ursula Neumann (2008): Regionale Bildungs- und Sprachplanung ? die  Beispiele Sheffield und FÖRMIG. In: Osnabrücker Beiträge zur SprachTheorie (OBST) 74, S. 39 - 54.

Gogolin, Ingrid/ Benjamin Hintze (2008): Migration und Spuren religiöser Architektur in Europäischen Großstädten: Wahrnehmungen Jugendlicher. Ein international vergleichendes Forschungsprojekt. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 3. Jg., H.4, S. 375 - 385.

Gogolin, Ingrid (2008): Die Chancen der Integrationsförderung und der Bildungserfolg der zweiten Generation. In: Bade, Klaus J./ Bommes, Michael/ Oltmer, Jochen (Hrsg.): Nachholende Integrationspolitik - Problemfelder und Forschungsfragen. Themenheft 34 der Schriften des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, S. 51 - 56.

Gogolin, Ingrid (2008): Durchgängige Sprachförderung. In: Bainski, Christiane/ Krüger-Potratz, Marianne (Hrsg.): Handbuch Sprachförderung. Essen (Neue Deutsche Schule Verlag), S. 13 - 21.

Gogolin, Ingrid (2008): Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - ein länderübergreifendes Programm zur Optimierung der Sprachbildung. In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Jg. 57, H. 1, S. 65 - 75.

Gogolin, Ingrid (2008): Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund im Elementarbereich. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE), Sonderband 11, S. 79 - 90.

Gogolin, Ingrid (2008): Interkulturelle Bildungsforschung. In: Tippelt, Rudolf/ Schmidt, Bernhard (Hrsg., 2008): Handbuch Bildungsforschung. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden (VS-Verlag), S. 297 - 315. Dritte, vollkommen neu bearbeitete Fassung: 2009.

Gogolin, Ingrid (2008): Migration und Bildungsgerechtigkeit. In: Liebau, Eckart/ Zirfas, Jörg (Hrsg.): Ungerechtigkeit der Bildung - Bildung der Ungerechtigkeit. Opladen (Barbara Budrich), S. 55 - 68.

Gogolin, Ingrid (2009): "Bildungssprache" - The Importance of Teaching Language in Every School Subject. In: Tajmel, Tanja/ Starl, Klaus (eds.): Science Education Unlimited. Approaches to Equal Opportunities in Learning Science. Münster u.a. (Waxmann), pp 91 - 102.

Gogolin, Ingrid (2009): Bilinguale Schulen. In: Blömeke, Sigrid, u.a. (Hrsg.): Handbuch Schule. Bad Heilbrunn (Klinkhardt), S. 414 - 417.

Gogolin, Ingrid (2009): Chancengleiche Bildung in der Migrationsgesellschaft? In: Sylvester, Ina/ Sieh, Isabelle/ Menz, Margarete/ Fuchs, Hans-Werner/ Behrendt, Jan (Hrsg.): Bildung Chancen Gleichheit. Rahmenbedingungen, empirische Analysen und internationale Perspektiven zum Recht auf chancengleiche Bildung. Festschrift für Lutz R. Reuter. Münster u.a. (Waxmann-Verlag), S. 139 - 150.

Gogolin, Ingrid (2009): Über sprachliche Bildung zum Beruf: Sind bessere Berufsbildungswege für junge Menschen mit Migrationshintergrund auch in Deutschland möglich? In: Kimmelmann, Nicole (Hrsg.): Berufliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. Diversity als Herausforderung für Organisationen, Lehrkräfte und Auszubildende. Aachen (Shaker-Verlag), S. 54 - 65.

Gogolin, Ingrid (2009): Zweisprachigkeit und die Entwicklung bildungssprachlicher Fähigkeiten. In: Gogolin, Ingrid/ Neumann, Ursula (Hrsg.): Streitfall Zweisprachigkeit - The Bilingualism Controversy. Wiesbaden (VS-Verlag), S. 263 - 280.

Gogolin, Ingrid (2010): Mehrsprachigkeit. In Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE), 13. Jg., H. 4, S. 529 - 547.

Gogolin, Ingrid (2010): Sprachstandsdiagnosen. In:  Krumm, Hans-Jürgen / Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia: Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 1. Halbband. Berlin, De Gruyter Mouton, S. 1305 - 1314.

Gogolin, Ingrid/ Imke Lange (2010): Bildungssprache und Durchgängige Sprachbildung. In: Fürstenau, Sara/ Gomolla, Mechthild (Hrsg.): Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit. Wiesbaden:  VS-Verlag, S107-127.

Gogolin, Ingrid/ Ute Michel (2010): Kooperation und Vernetzung - Dimension "Durchgängiger Sprachbildung". In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Heft 4, S. 373 - 384.

Gogolin, Ingrid (2010): Was ist Bildungssprache? In: Grundschule Deutsch, Heft 4,  S. 4 - 5.

Imke Lange/ Gogolin, Ingrid (unter Mitarbeit von Dorothea Grießbach) (2010): Durchgängige Sprachbildung. Eine Handreichung. FÖRMIG Material, Band 2. Münster u.a. (Waxmann-Verlag).

Gogolin, Ingrid (2011): Bilingual Education. In: Simpson, James (ed.):  The Routledge Handbook of Applied Linguistics. London: Routledge, Taylor and Francis. Chapter 16, S. 229 - 242.

Gogolin, Ingrid (2011): Durchgängige Sprachbildung an bildungsbiografischen Übergängen. In: Baden-Württemberg Stiftung (Hrsg.): Sag? mal was - Sprachförderung für Vorschulkinder. Zur Evaluation des Programms der Baden-Württemberg Stiftung. Schriftenreihe der Baden-Württemberg Stiftung, Nr. 57. Tübingen (Narr Francke Attempto Verlag), S. 61-77.

Gogolin, Ingrid (2011): Heterogenität und Integration. In: Herausforderung Integration. Schulmagazin 5-10, Heft 10: Oktober 2011. München. Oldenbourg Schulbuchverlag, S. 7-11.

Gogolin, Ingrid (2011): The Challenge of Super Diversity for Education in Europe. In: Education Inquiry. Vol. 2, No. 2. S. 239-249. Online

Gogolin, Ingrid/ Stefan Oeter (2011): Sprachenrechte und Sprachminderheiten - Übertragbarkeit des internationalen Sprachenregimes auf Migrant(in)en. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens 1, S. 30 - 45.

Gogolin, Ingrid (2011): Generationenbeziehungen aus der Perspektive interkultureller Bildungsforschung: Migranteneltern als Bildungspartner. In: Eckert, Thomas/ von Hippel, Aiga/ Pietraß, Manuela/ Schmid-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Bildung der Generationen. Festschrift für Rudolf Tippelt. Wiesbaden (VS-Verlag), S. 185 - 195.

Gogolin, Ingrid (2012): First-Language and Second-Language Learning. In: J. A. Banks (Editor), The Encyclopedia of Diversity in Education (4 volumes). Thousands, Oaks, CA & London: Sage Publications, S. 915-918.

Gogolin, Ingrid (2012): Language Policies and Bilingual Schooling in Europe. In: J. A. Banks (Editor), The Encyclopedia of Diversity in Education (4 volumes). Thousands, Oaks, CA & London: Sage Publications, S. 1331-1333.

Gogolin, Ingrid (2012): "Lernen, beteiligen, unterstützen, leiten" ? Grundlagen demokratischer Schulentwicklung. In: Jahrbuch Demokratie-Pädagogik 2012. Aufgabe für Schule und Jugendbildung. Schwalbach: WOCHENSCHAU Verlag, S. 82-93.

Gogolin, Ingrid (2012): Sprachliche Bildung im Mathematikunterricht. In: Blum, Werner/ Borromeo Ferri, Rita/ Maaß, Katja (Hrsg.): Mathematikunterricht im Kontext von Realität, Kultur und Lehrerprofessionalität. Festschrift für Gabriele Kaiser. Wiesbaden (Springer Spektrum), S. 157-165.

Halm, Dirk; Liakova, Marina (2012): Integrationsverweigerer? : Sozialintegration bei jugendlichen Migranten. In: SOLIS - Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem (GESIS).

Häußermann, Hartmut & Siebel, Walter (2007): Integration trotz Segregation – zum Stand der wissenschaftlichen Debatte, in Schader-Stiftung (Hg.): Handlungsfeld: Stadträumliche Integrationspolitik: Ergebnisse des Projektes Zuwanderer in der Stadt". Darmstadt: Schader-Stiftung, 92–119.

Häußermann, Hartmut & Kronauer, Martin (2009): Räumliche Segregation und innerstädtisches Ghetto, in Castel, Robert & Dörre, Klaus (Hg.): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung: Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Campus, 113–130.

Hunger, Uwe / Thränhardt, Dietrich (2001): Vom "katholischen Arbeitermädchen vom Lande" zum "italienischen Gastarbeiterjungen aus dem Bayrischen Wald". Zu den neuen Disparitäten im deutschen Bildungssystem. In: Bade, Klaus J. (Hg.): Integration und Illegalität in Deutschland. Bad Iburg, S. 51 – 61.

Kalpaka, Anita/ Räthzel, Nora (2000): Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein. In: Räthzel, Nora (Hrsg.): Theorien über Rassismus. Hamburg: Argument Verlag. S.177-190.

Karakasoglu, Yasemin / Nieke, Wolfgang (2002): Benachteiligung durch kulturelle Zugehörigkeit? In: Weegen, Michael u.a. (Hg.): Bildungsforschung und Politikberatung. Schule, Hochschule und Berufsbildung an der Schnittstelle von Erziehungswissenschaft und Politik. Weinheim und München, S. 199 – 218.

King, Vera (2008): Jenseits von Herkunft und Geschlechterungleichheiten? Biographische Vermittlungen von class, gender, ethnicity in Bildungs- und Identitätsbildungsprozessen. In: Cornelia Klinger/Gudrun-Axeli Knapp (Hrsg.): ÜberKreuzungen. Fremdheit, Gleichheit und Differenz. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 87-111.

Kristen, Cornelia (2003): Ethnische Unterschiede im Schulsystem. In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 21-22.

Krohne, Julia Ann / Meier, Ulrich / Tillmann, Klaus-Jürgen (2004): Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration - Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten. In: Zeitschrift für Pädagogik, Heft 3, S. 373 – 391

Müssig, Stephanie; Stichs, Anja (2012): Der Einfluss des Besuches religiöser Veranstaltungen auf die soziale Integration von christlichen und muslimischen Migranten der ersten Generation (Influence of attending religious events on the social integration of first-generation Christian and Muslim migrants). In: Detlef Pollack, Ingrid Tucci und Hans-Georg Ziebertz (Hg.): Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung, S. S. 298-329.

Niesten-Dietrich, Julia (2012): Integration und Staatsangehörigkeit - Integration and nationality. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik Jg. 32 (H 4), S. S. 85-93.

Heinz Reinders/ Gogolin, Ingrid/ Anne Gresser/ Simone Schnurr/ Jule Böhmer/ Nina Bremm (2011): Ganztagsschulbesuch und Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Primarbereich: Erste Näherungen an empirische Befunde einer vergleichenden Untersuchung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderband, Volume 14, Supplement 3, S. 163-183.

Schittenhelm, Karin (2007): Kulturelle Vielfalt und soziale Ungleichheiten. Bildungs- und Berufsbiographien von Akademikerinnen mit Migrationshintergrund. In: Reinhard Johler et al. (Hrsg.): Europa und seine Fremden. Die Gestaltung kultureller Vielfalt als Herausforderung, Bielefeld: transcript, S. 91-107.

Schümer, Gundel (2004): Zur doppelten Benachteiligung von Schülern aus unterprivilegierten Gesellschaftsschichten im deutschen Schulwesen, in Schümer, Gundel, Tillmann, Klaus J. & Weiss, Manfred (Hg.): Die Institution Schule und die Lebenswelt der Schüler: Vertiefende Analysen der PISA-2000-Daten zum Kontext von Schülerleistungen: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 73–114.

Schroeder, Christoph (2007): Integration und Sprache. In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 22-23.

Schwippert, Knut, u.a. (2007): IX Lesekompetenzen von Kindern mit Migrationshintergrund im internationalen Vergleich, in Bos, Wilfried (Hg.): IGLU 2006: Lesekompetenzen von Grundschülern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster [u.a.]: Waxmann, 249–269.

Steinbach, A. / Nauck, B. (2004): Intergenerationale Transmission von kulturellem Kapital in Migrantenfamilien. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 7 (1), S. 20-32.

Söhn, Janina (2011): Rechtliche In- und Exklusion von Migrantenkindern. Institutionelle Einflüsse auf ihre Bildungschancen. Gefälligkeitsübersetzung: Legal in- and exclusion of immigrant children. Institutional influences on their educational opportunities. In: ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, (31), S. S. 378-392.

Tannock, Stuart (2011): Points of Prejudice: Education-Based Discrimination in Canada's Immigration System. In: Antipode 43 (4), S. 1330–1356.

Tiedemann, J. / Billmann-Mahecha, E. (2007): Zum Einfluss von Migration und Schulklassenzugehörigkeit auf die Uebergangsempfehlung für die Sekundarstufe I. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10(1), S. 108-120.

Walter, O. (2006): Die Entwicklung der mathematischen und der naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Verlauf eines Schuljahres. In: Prenzel u. a. (Hrsg.), PISA 2003 - Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres. Münster: Waxmann, S. 249-275.

Wößmann, Ludger (2003): Familiärer Hintergrund, Schulsystem und Schülerleistungen im internationalen Vergleich. In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 21-22.

Making Migration Work. (Marcelo Suárez-Orozco, Carola Suárez-Orozco, and Carolyn Sattin-Bajaj). Peabody Journal of Education, 2010, 85 (4): 535-551.

Migrations and Schooling. (Marcelo Suárez-Orozco et al.) Annual Reviews of Anthropology. 2011, Vol. 40:

Online-Quellen

Baur, Christine & Wiese, Birgit (2007): Das können wir unseren deutschen Kunden nicht erklären. blz (7-8). In. gew-berlin.de. URL: http://www.gew-berlin.de/blz/7271.htm

Ellis, Elisabeth/ Gogolin, Ingrid/ Clyne, Michael (2011): The Janus Face of monolingualism: a comparison of German and Australian language education policies. In: Current Issues in Language Planning. 11: 4, 439 - 460. Online publication: 16th February 2011

Georgi, Viola. The Making of Citizens in Europe: New Perspectives on Citizenship Education in Europe. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2008. URL: http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/35819/the-making-of-citizens-in-europe

Georgi, Viola. Crossover Geschichte: Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft. Mit Rainer Ohliger. Hamburg: Edition Körber, 2009. URL: http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/35964/crossover-geschichte

Crossover bezeichnet in Musik, Kunst, Technik und Wissenschaft die Entstehung von Innovativem durch Überschneidung oder Verschmelzung und Neukombination bestehender Merkmale. In der Einwanderungsgesellschaft kann dieser Begriff angesichts der Vielfalt an Erinnerungskulturen und Geschichtsbildern ebenso für einen interkulturellen und multiperspektivischen Umgang mit Geschichte stehen. Das Buch geht der Frage nach, wie sich Geschichte an Jugendliche unterschiedlicher Herkunft vermitteln lässt. Dabei geht es sowohl um deren Teilhabe an der deutschen Erinnerungskultur als auch um Anerkennung der Geschichte(n) der eingewanderten Jugendlichen. Es bietet theoretische Zugänge sowie Beispiele aus der praktischen Geschichtsarbeit und lässt außerdem Jugendliche mit Migrationshintergrund selbst zu Wort kommen.

Gogolin, Ingrid / Neumann, Ursula / Roth, Hans-Joachim (2003): Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. URL: http://www.blk-bonn.de/papers/heft107.pdf (Stand: 30.06.2007)

Hummrich, Merle (2003): Generationsbeziehungen bildungserfolgreicher Migrantinnen. In: Informations-System. URL: http://www.studentenwerke.de/pdf/Hauptbericht18SE.pdf, 27.11.2008

Nohl, Arnd-Michael/ Schittenhelm Karin/Schmidtke, Oliver/Weiß, Anja (2006): Kulturelles Kapital in der Migration - ein Mehrebenenansatz zur empirisch-rekonstruktiven Analyse der Arbeitsmarktintegration hochqualifizierter Migrant/innen. In: Forum Qualitative Sozialforschung 7 (3), S. Art. 14, URL: http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-06/06-3-14-d.htm, 25.9.2009.

Rolheiser, Carol & Evans, Marc (2011): Inquiry into Practice: Reaching Every Student Through Inclusive Curriculum. OISE 2011. URL : http://www.oise.utoronto.ca/cms/oisefiles/ITE%20PUB%202011_COMPLETE/HTML/index.html, 07.11.2012.

Janet Ward Schofield (in Zusammenarbeit mit Kira Alexander, Ralph Bangs und Barbara Schauenburg) (2006): Migrationshintergrund, Minderheitenzugehörigkeit und Bildungserfolg. Forschungsergebnisse der pädagogischen, Entwicklungs- und Sozialpsychologie, AKI-Forschungsbilanz 5. URL: www2000.wzb.eu/alt/aki/files/aki_forschungsbilanz_5.pdf, 07.11.2012.