Aktuelles

Kompaktseminar: Wandel zur inklusiven Organisation:Steuerung durch Change- und Projektmanagement am 09./10.12.2022; Prof. Dr. Oliver Bierhoff, FH Bielefeld

Das Seminar thematisiert die Frage, wie sich inklusive Veränderungsprozesse in Organisationen praktisch angehen, umsetzen und verankern lassen.…

Kompaktseminar: Rechtliche und politische Rahmenbedingungen am 13./14.01.2023; Walid Mailk, Deutsches Institut für Menschenrechte

In der dreiteiligen Wochenendveranstaltung werden die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen für das professionelle Handeln in inklusiven…

Kompaktseminar: Wandel zur inklusiven Organisation: Qualitätsmanagement am 18./19.11.2022; Dr. Elisabeth Plate, Humboldt Universität Berlin

Qualitätsentwicklung, -sicherung und -management sind zentrale Schlagworte inter- und innernationaler bildungssystemischer Entwicklungen. Inklusion…

Seminarwoche in Hildesheim: "Kommunikation und Zusammenarbeit" vom 17.10 - 21.10.2022; Prof. Dr. Carola Iller, Prof. Dr. Melanie Fabel-Lamla, Maike Plath, Prof. Dr. Annedore Prengel, Prof. Dr. Dieter Rüttimann

Seminarinhalte: Anerkennung in päd. Beziehungen; Multiprofessionelle Zusammenarbeit; Kommunikation; Status in der Zusammenarbeit; Personalentwicklung

Kompaktseminarwoche in Kempten: "Coaching" vom 18.07 - 22.07.2022; Florin Gaston, Dr. Katja Kantelberg, Dr. David Labhart, Dr. Eveline von Arx

Das Sommermodul in Kempten ist den Themen Kommunikation und Coaching gewidmet. Dabei wird grundsätzlich ein wertschätzender und lösungsorientierter…

Kompaktseminarwoche in Zürich: "Verhalten in Lerngruppen" vom 25.05 - 28.05.2022; Dr. Boris Eckstein, Prof. Dr. Carola Iller, Prof. Dr. Winfried Kronig, Dr. David Labhart

Die vier Tage in der Schweiz bieten ein abwechslungsreiches Programm zu der übergeordneten Frage, wie Schule eine tragfähige Institution sein kann.…

Kompaktseminar: Biographisches Arbeiten am 19.02.2022/ 04.03.2023; Hannah Engelmann, Uni Hildesheim

In diesem Seminar geht es um inklusive Pädagogik als Bestandteil Ihres Lebenswegs. Was bedeutet inklusive Pädagogik für Sie – ganz subjektiv? Wie…

Kompaktseminar: Rechtliche und politische Rahmenbedingungen am 14./15.01.2022; Walid Malik, Dt. Institut für Menschenrechte (Online-Seminar)

In der dreiteiligen Wochenendveranstaltung werden die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen für das professionelle Handeln in inklusiven…

Kompaktseminar: Profession, Ethik, Kommunikation am 14./15.01.2022; Dr. Ulf Algermissen, Uni Hildesheim (Präsenz-Seminar, digitale Zuschaltung möglich)

Das Seminar fokussiert zunächst ethische Ankerpunkte pädagogischer Professionalität sowohl aus historischen wie aus aktuellen Perspektiven, um dann in…

Kompaktseminar: Steuerung durch Change- und Projektmanagement am 26./27.November 2021; Prof. Dr. Oliver Bierhoff, Uni Hildesheim (Online-Seminar)

Das Seminar thematisiert die Frage, wie sich inklusive Veränderungsprozesse in Organisationen praktisch angehen, umsetzen und verankern lassen.…

Kompaktseminar: Methoden und Instrumente der inklusiven Pädagogik am 26./27.November 2021; Dr. Ulf Algermissen, Uni Hildesheim (Präsenzseminar, digitale Zuschaltung möglich)

Im Seminar werden die Inklusion unterstützende Größen aus den Perspektiven der Entwicklungspsychologie, der kooperativen Pädagogik, der kritischen…

Kompaktseminar: Qualitätsrahmen für Inklusion am 12./13.11.21 & 05.03.22; Dr. Elisabeth Plate, Uni Hildesheim (Online-Seminar)

Qualitätsentwicklung, -sicherung und -management sind zentrale Schlagworte inter- und innernationaler bildungssystemischer Entwicklungen. Inklusion…

Fachtagung "Kommunikative Inklusion"

Am 15./ 16. Oktober findet die Fachtagung "Kommunikative Inklusion" als hybid/digitales Format statt. Die Keynote hält Prof. Dr. Georg Feuser, die…

Kompaktseminar: Inklusion, Bildung und Geschichte & Grundlagen der inklusiven Didaktik und Pädagogik (Einführungswoche) vom 12. bis 15.10.2021

Anliegen ist, Ihnen einen historischen Überblick und einen vertieften Einblick in zentrale humanwissenschaftliche Erkenntnisse und deren…

Kompaktseminar: Ethik, Profession und Kommunikation am 02./03. Juli 2021; Dr. Ulf Algermissen, Uni Hildesheim (Präsenzseminar, digitale Zuschaltung möglich)

Das Seminar fokussiert zunächst ethische Ankerpunkte pädagogischer Professionalität sowohl aus historischen wie aus aktuellen Perspektiven, um dann in…

Kompaktseminar: Pädagogische Professionalität am 18./19. Juni 2021; Prof. Dr. Melanie Fabel-Lamla (Online-Seminar)

In der Lehrveranstaltung steht zunächst die Auseinandersetzung mit verschiedenen pädagogischen Professionstheorien im Fokus. Davon ausgehend werden…

28. April 2021, 17.00-18.00 Uhr: Infoveranstaltung (digital) zum berufsbegleitenden Weiterbildungsmaster „Inklusive Bildung“

Die Verantwortlichen des Weiterbildungsstudiengangs Prof. Dr. Carola Iller und Dr. Mona Saleh laden Sie herzlich ein, mehr über die Inhalte des…

Projekt Musiklusion „Grenzenlose Konzerte 2021"

Andreas Brand - Student des Weiterbildungsmasters - lädt ein zum Musikwettbewerb, Musik barrierefrei zu gestalten

Kompaktseminar: Grundformen erwachsenenpädagogischen Handelns am 14./15. Mai 2021; Prof. Dr. Carola Iller, Uni Hildesheim (Online-Seminar)

Welche Methoden und Formate der Erwachsenbildung können inklusive Bildungsansätze erfolgreich unterstützen?

Kompaktseminar: Professionelle Zusammenarbeit in Teams am 23./24. April 2021; Prof. Dr. Peter Cloos, Uni Hildesheim (Online-Seminar)

Mit Multiprofessionalität werden in pädagogischen Handlungsfeldern vielfältige Erwartungen verknüpft.

Anmeldung zum Zertifikatsstudium

Nutzen Sie die Möglichkeit des Zertifikatsstudiums und melden Sie sich jetzt (bis zum 28.02.2021) für das Sommersemester 2021 an.

 

Fachtagung: "Coaching im Unterrichtsalltag" am 5. Juni 2021; Institut Unterstrass, Zürich

Kompetenzentwicklung mit Coachinggesprächen unterstützen. Das Einstiegsreferat hält Frau Prof. Dr. Annedore Prengel. Die Fachtagung ist ein Angebot…

Kompaktseminar: Rechtliche und politische Rahmenbedingungen vom 14. bis 12. Februar 2021; Dr. Valentin Aichele, Dt. Institut für Menschenrechte (Onlineseminar)

Der erste Teil der Lehrveranstaltung befasst sich mit dem menschenrechtlichen Zugang zu Bildung und Inklusion.

 

Kompaktseminar: „Inklusive berufliche Bildung" am 12./13. Februar 2021; Prof. Dr. Mathias Vonken, Universität Erfurt (Onlineseminar)

Das Seminar behandelt Fragestellungen und Ansatzpunkte zum Thema Inklusion in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Kompaktseminar: Steuerung durch Projektmanagement und Changemanagement vom 15. bis 17. Januar 2021; Prof. Dr. Oliver Bierhoff, FH Bielefeld (Onlineseminar)

Wie lassen sich inklusive Veränderungsprozesse in Organisationen praktisch angehen, umsetzen und verankern?

Inklusion in den Erziehungshilfen – Herausforderungen und Ansätze zur Entwicklung inklusiver Praxiskonzepte

Ein Modellprojekt der Erziehungshilfefachverbände BVkE und EREV