- University of Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für deutsche Sprache und Literatur ›
- Forschung & Lehre ›
- TRANSLANG ›
- Über uns ›
- Kooperationen ›
- Freie Universität Bozen - Bolzano
Freie Universität Bozen - Bolzano
Über die Universität
Die 1997 gegründete Freie Universität Bozen ist eine international ausgerichtete, mehrsprachige Universität (Deutsch, Italienisch, Englisch und Ladinisch). Sie befindet sich in einer der attraktivsten Regionen Europas an der Schnittstelle zwischen dem deutschsprachigen und italienischen Kultur- und Wirtschaftsraum. Die Dreisprachigkeit in Lehre und Forschung, ein hoher Internationalisierungsgrad sowie ein ideales Studienumfeld und eine exzellente Ausstattung zeichnen die Universität aus.
Über Brixen und Bozen
Brixen
Das über Jahrhunderte von Fürstbischöfen regierte Brixen ist eine der ältesten Städte der Region Tirol und mit 22.572 Einwohnern (2019) die drittgrößte Stadt Südtirols. Brixen liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich von Bozen und 45 Kilometer südlich des Brennerpasses am Zusammenfluss von Eisack und Rienz im Eisacktal.
In der Gemeinde Brixen gibt es zahlreiche Bildungseinrichtungen, die – wie in Südtirol üblich – im Bereich der öffentlichen Primar- und Sekundarstufen nach Sprachgruppen aufgeschlüsselt sind.
Es gibt elf deutschsprachige öffentliche Grundschulen. Die beiden Mittelschulen „Michael Pacher“ und „Oswald von Wolkenstein“ richten sich auch an Schüler:innen der Umgebung.
Das Angebot an deutschsprachigen weiterführenden Schulen ist mit verschiedenen Gymnasien, wirtschafltlichen und technologischen Fachoberschulen und Berufsschulen sehr gut ausgestaltet. Für die italienische Sprachgruppe gibt es zwei Grundschulen sowie die Mittelschule „Alessandro Manzoni“. An weiterführenden Schulen bestehen das Gymnasium bzw. Lyzeum „Dante Alighieri“, die Wirtschaftsfachoberschule „Falcone e Borsellino“ und die Landesberufsschule „Enrico Mattei“.
Die 1607 als Priesterseminar Brixen gegründete Philosophische-Theologische Hochschule Brixen ist die älteste universitäre Einrichtung auf dem Gebiet der historischen Grafschaft Tirol. Durch die Außensitze der Fu Bozen (Fakultät für Bildungswissenschaften) und der Universität Padua kann Brixen auch als Universitätsstadt angesehen werden.
Bozen
Die Stadt Bozen-Bolzano wurde ca. 15 v. Chr. als römische Militärstation unter dem Namen "Pons Drusi" gegründet. In den folgenden Jahrhunderten wurde der Ort von Westgoten, Ostgoten, Hunnen, Langobarden, Sarazenen, Normannen und Ungaren sowie vom Grafen von Tirol überfallen.
Die Laubengasse aus dem 12. Jahrhundert war die erste Straße Bozens und ist auch heute noch das Herz der Handelsstadt. Außerhalb der Stadtmauern befand sich eine frühchristliche Kirche - der heutige Dom.
Vor dem Hintergrund der Italianisierung unter der faschistischen Regierung unter Mussolini veränderte sich ab 1935 das Erscheinungsbild Bozens radikal. Die Stadt wurde in Richtung Süden um die Stadtteile "Semirurali" und ein Industriegebiet erweitert - zuvor gab es dort nur Weinberge und Obstgärten. In den 1960er Jahren trat ein touristischer Boom ein, der bis heute andauert.
Gemäß der letzten Volkszählung von 2011 gehören 73,80 % der Bewohner der italienischen, 25,52 % der deutschen und 0,68 % der ladinischen Sprachgruppe an. Die Stadt gilt aufgrund ihrer Plurikulturalität als wichtiger Begegnungsort v.a. zwischen dem deutsch- und dem italienischsprachigen Kultur- und Wirtschaftsraum. Mit über 107.000 Einwohnern ist Bozen die größte Stadt Südtirols und nach Innsbruck und Trient die drittgrößte in der Europaregion Südtirol-Tirol-Trient.
Ansprechpartnerinnen & weitere Infos
Ansprechpartnerinnen
Prof. Dr. Renata Zanin, Dr. Marjan Asgari, Dr. Lynn Mastellotto
Webseiten
FU Bozen: www.unibz.it
Webseite Brixen: https://www.brixen.org/de/brixen.html
Webseite Bozen: https://www.bolzano-bozen.it/de/
Kursoptionen an der FU Bozen: https://www.unibz.it/de/faculties/education/master-primary-education/course-offering/
Partnerschulen
Montessori-Grundschule in Brixen: https://www.sspbrixenmilland.it/gs-montessori/
Grundschule Alexander Lange in Bozen: https://www.ssp-bozeneuropa.com/index.php/de/grundschule-a-langer/zur-grundschule-a-langer