- University of Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für deutsche Sprache und Literatur ›
- Forschung & Lehre ›
- TRANSLANG ›
- Internationalisierung ›
- Studium und Lehre
Studium und Lehre

Ein wichtiges Thema an der Universität Hildesheim ist die Internationalisierung. Dabei steht u.a. die Internationalisierung von Studium und Lehre im Mittelpunkt. Im Projekt konzentrieren wir uns dabei auf folgende Komponenten:
-
Steigerung der Mobilität Hildesheimer Studierender
-
Internationalisierung der Lehrer_innenbildung
-
Ausbau internationaler Lehre.
Im Rahmen von TRANSLANG wollen wir nicht nur die Zahl der Outgoings unter den Lehramtsstudierenden erhöhen, sondern auch die Anzahl der internationalen Studierenden (Incomings) ausbauen, die für einen Studienaufenthalt nach Hildesheim kommen.
Zudem sind Workshops mit internationalen Wissenschaftler*innen geplant. Auch einige Seminare im M.Ed. werden für mehr länderübergreifenden Austausch geöffnet: So startet das Internationale Projektband TRANSLANG dieses Wintersemester. In dem Projektband setzen sich die Hildesheimer Lehrtamtsstudierenden mit dem Thema (migrationsbedingte) Mehrsprachigkeit und Translanguaging auseinander und tauschen sich mit Studierenden der Kooperationsuniversitäten aus.
Prof. Montanari und Dr. Vernal Schmidt konnten bereits wertvolle Erfahrungen in dem Projekt 'ForM - Forschungsmethoden zur Mehrsprachigkeit' im Rahmen gemeinsamer (digitaler) Seminarsitzungen mit Dozierenden und Studierenden der Ain Shams Universität in Kairo sammeln.
Gemeinsame internationale Lehre
Folgende Workshops haben im Rahmen des Projektbands und an unseren Projektpartneruniversitäten ab Wintersemester 2021/22 stattgefunden bzw. sind geplant.
| |
| |
| |
| |
|