- University of Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für deutsche Sprache und Literatur ›
- Forschung & Lehre ›
- Projekte ›
- TRANSLANG ›
- Internationalisierung ›
- Outgoings ›
- Finanzierungsmöglichkeiten
Finanzierungsmöglichkeiten

Sie möchten zu einem unserer Projektpartner ins Ausland, wissen aber noch nicht genau, wie Sie das finanzieren sollen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über einige Finanzierungsmöglichkeiten für Ihren Auslandsaufenthalt geben.
Informationen zu weiteren Stipendienprogrammen und anderen Möglichkeiten ins Ausland erhalten Sie vom International Office der SUH.
Erasmus+
Für unsere europäischen Partner in Italien und Tschechien ist es möglich, sich auf eine Förderung durch Erasmus+ zu bewerben.
Generell empfehlen wir einen Aufenthaltslänge von einem Semester (ab 2 Monate). Seit diesem Jahr sind aber auch kürzere Aufenthalte durch das Short Blended Intensive Programme vom Erasmus möglich. Dieses Programm verbindet einen kürzeren Aufenthalt im Ausland (5-30 Tage) mit einer virtuellen Komponente an der Partneruniversität.
Die Fördersätze sind nach Ländergruppen gestaffelt:
- Für einen Aufenthalt an der Universität in Italien erhalten Sie 390,00 € monatlich.
- Für einen Aufenthalt an der Universität in Tschechien 330,00 € pro Monat.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 15. Januar eines jeden Jahres. Für das Wintersemester 2022 bewerben Sie sich für einen Aufenthalt bei unseren Partnern über das Projekt TRANSLANG mit dem folgenden Bewerbungsformular und den darin genannten Dokumenten: Bewerbungsformular, Motivationsschreiben etc.
Weitere Informationen zu Erasmus+ finden Sie auf den Seiten des International Offices.
TRANSLANG Stipendien (Lehramt.International)
Im Rahmen des TRANSLANG-Projekts können pro Jahr zwei Stipendien für Aufenthalte bei unseren Partnern in Mexiko und Ägypten vergeben werden. Die Förderungsdauer ist i.d.R. für vier Monate ausgelegt, bei besonderer Begründung ist ein kürzerer Aufenthalt jedoch ebenfalls möglich.
Die Fördersätze für beide Länder beinhalten Pauschalen für Reisekosten, den Aufenthalt sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz:
- Mexiko:
Mobilitätspauschale: einmalig 1.800,00 €
Aufenthaltspauschale: monatlich 1.150,00 €
Versicherung: monatlich 35,00 €
Studiengebühren entfallen
- Ägypten:
Mobilitätspauschale: einmalig 775,00 €
Aufenthaltspauschale: monatlich 1.025,00 €
Versicherung: monatlich 35,00 €
Studiengebühren werden übernommen
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2024 ist der 31. Januar und für das Wintersemester 2024 der 30. Juni.
Sie bewerben sich für einen Aufenthalt bei unseren Partnern direkt über das Projekt TRANSLANG mit dem folgenden Bewerbungsformular und den darin genannten Dokumenten: Bewerbungsformular, Motivationsschreiben etc. Die Entscheidung über eine Förderung trifft die Auswahlkommission der SUH.
PROMOS
Für Aufenthalte in Mexiko oder Ägypten gibt es darüber hinaus die Möglichkeit sich auf ein PROMOS Stipendium beim International Office zu bewerben. Gefördert werden können sowohl Kurzstipendien (ab 1 Monat) als auch Stipendien bis zu einem Semester für Studienaufenthalte.
Die Höhe der Stipendienraten bzw. Fahrtkostenzuschüsse ist abhängig vom jeweiligen Zielland. Studiengebühren können nicht übernommen werden.
Die Bewerbungsfrist für einen Aufenthalt in der zweiten Jahreshälfte ist der 15. Juni eines jeden Jahres direkt beim International Office.
Weitere Informationen zu PROMOS finden Sie auf der folgenden Seite.
Auslandsbafög
Oftmals lohnt es sich auch Auslandsbafög zu beantragen, da die Sätze im Ausland höher sind. Informationen darüber, welches Amt für Ihr Zielland zuständig ist, finden Sie hier. Im Normalfall können Sie Bafög zusätzlich zu anderen Stipendien erhalten, der Satz kann aber aufgrund des vorhandenen Stipendiums durch das zuständige Amt gekürzt werden.